also wir wollten das letztes jahr auch machen, da wir durch unsere bookung agentur jetzt alles mit verträgen, etc. machen.
nachdem wir uns erkundigt hatten, hat sich die möglichkeit aufgetan sich zwar als gbr zu melden, allerdings sind wir als "künstler" gemeldet und brauchen keinen gewerbeschein und bekommen nur vom finanzamt eine st.nr.. das ganze ist wohl noch so ein komische klausel von xxxx ist aber für eine "musikgruppe" möglich und man bekommt die st. nr., die man für die meisten veranstalter braucht.
das ganze aber nur zu machen um instrumente abzusetzen halte ich für ungünstig, da rlohnt sich einfach die arbeit nicht.
Beiträge von split
-
-
die muß wieder laufen! mir fehlen noch einige buddy rich sachen.
-
-
-
00Schneider
was hat das ganze mit kunststooff folien zu tun?Joni
anmeldung geht wohl immer von den einzelnen orchestern aus. wegen den unterlagen schau ich die tage mal nach -
die d1-d3 lehrgänge sind wohl spez. für blasorchester bzw. spielmannswesen gedacht. das ganze beinhaltet einen theorie und praxisteil.
ich kann leider nur für den praxisteil sprechen, da ich hier schon einen d1 und einen d2 lehrgang gehalten hab (ich hoffe nicht das ich der langweilige lehrer war).
der d1 lehrgang ist eigentlich mehr oder weniger kl. trommel, große trommel und stabspiele. auf der kleinen trommel werden hier einfache und zweifache vorschläge gemacht und wirbel noch kurz angesprochen. bei den stabspielen waren es wohl 4od.5 dur tonleitern.beim d2 kommt noch set und auch pauken hinzu bzw. kann man sich auch auf stabspiele spezialisieren. auf der kleinen trommel werden hier parademarsch, locke und eigentlich die ganzen versch. wirbelarten gemacht, bei den stabspielen kommen noch moll tonleitern dazu und set wird mit einfachen begleitpatterns abgedeckt... bzw. kann man hier auch einfach solostücke machen.
ich hoffe ich konnte etwas helfen. bei bedarf kann ich dir mal den genauen lehrplan suchen
-
ich benutze dieses ims von pearl mit einem normalen pearl tomhalter. ist wirklich ok und sehr einfach
-
catastrophy schau mal da 70er supraphonic ab 200,- http://www.trommelladen.de/fangeb3.html
-
gebrauchte ludwig supraphonic 14"x5 machst du definitv nichts falsch und du kannst die snare für fast alles nehmen.
-
danke. das hilft mir schon weiter!
-
geschichte eigentlich nicht nur handhabung. also einfach kurze beispiele. erklären ist eigentlich nicht wirklich das problem ich hätte nur geren was geschriebenes für die leute.
-
erstmal vielen dank für die raktionen! also ich brauch eigentlich "nur" erklärung zu einigen percussioninstrumenten, die im orchester genutzt werden. das ganze ist für einen lehrgang wo die teilnehmer, die stabspiele gewählt haben noch über die handhabung einzelner kleinpercussioninstrumente informiert werden sollten. ich hab auch unterlagen für triangel und tamburine. hätte aber gerne noch was für:
Claves, shaker, bongos etc....
also eigentlich wirklich nur kurze allg. erkläungen.brownie könntest du mir vielleicht 1-2 seiten aus der keune schule scannen?!
-
hat niemand sowas?!
-
hat jemand irgendwelche unterlagen zur handhabung von kleinpercussioninstrumenten im orchester? brauch einfach beschreibungen,etc.. .
vielen dank! -
sieht wirklich so aus wie die alten pearl ff. auch die abhebung scheint die alte pearl zu sein. könntest du vielleicht ein bild von der abhebung machen.
aber warum 8 schrauben? -
hätte ich auch interesse dran.
-
ich hatte mal ein sonor performer und hab da die bohrlöscher mit holzdübeln bzw. passenden holzstücken verschlossen. ist relativ günstig und mit etwas geschick auch schnell gemacht.
-
also ich besitze auch das workout pad. ist eine wirklich gute sache vor allem für doubles etc. was darauf läuft, läuft auf eine snare wie von alleine
-
Drumwolf vielen dank für deine antowrt. mit de4r bd hast du schon recht ich hab aber eine 16x16" und bin damit recht glücklich und die toms will ich auch nur zum platz sparen.
-
in der tat. ich find allerdings etwas tiefere bd ganz gut. hats du ne ahnung ob man die toms von dem taye gokit auch einzueln bekommt? ich hab eine 16bd und brauchte eigentlich nur 2 flache toms dazu (z.b. 10/12"):