hat niemand sowas?!
Beiträge von split
-
-
hat jemand irgendwelche unterlagen zur handhabung von kleinpercussioninstrumenten im orchester? brauch einfach beschreibungen,etc.. .
vielen dank! -
sieht wirklich so aus wie die alten pearl ff. auch die abhebung scheint die alte pearl zu sein. könntest du vielleicht ein bild von der abhebung machen.
aber warum 8 schrauben? -
hätte ich auch interesse dran.
-
ich hatte mal ein sonor performer und hab da die bohrlöscher mit holzdübeln bzw. passenden holzstücken verschlossen. ist relativ günstig und mit etwas geschick auch schnell gemacht.
-
also ich besitze auch das workout pad. ist eine wirklich gute sache vor allem für doubles etc. was darauf läuft, läuft auf eine snare wie von alleine
-
Drumwolf vielen dank für deine antowrt. mit de4r bd hast du schon recht ich hab aber eine 16x16" und bin damit recht glücklich und die toms will ich auch nur zum platz sparen.
-
in der tat. ich find allerdings etwas tiefere bd ganz gut. hats du ne ahnung ob man die toms von dem taye gokit auch einzueln bekommt? ich hab eine 16bd und brauchte eigentlich nur 2 flache toms dazu (z.b. 10/12"):
-
und al das gibt es beim grand hotel van cleef
-
ich find sowas auch ok. würde aber pers. eher zum hipgig tendieren. nur der preis ist mir einfach zu hoch.
-
ich denke eine birke bd geht auf jeden fall klar. wenn du geld sparen möchtest kauf einfach ein altes stt und bau es um. hab ich auch gemacht und bei ca. 100,- incl. riser, etc. kann man nichts falsch machen. was die becken angeht so würde ich in diesem falle auch kleine crashes und ein eher jazziges ride verwenden. desweiteren solltest du einfach mal rumprobieren, defekte becken und becken stacken (sagt man doch so, oder) bzw. becken auf der snare, etc.... schau mal auf der website von jojo mayer vorbei und lad dir das nerve video.
-
thek hat recht die trommeln sind wirklich zu groß. ich würde mir an deiner stelle einfach eine 16" (stt bei ebay kaufen und umbauen) od. eine 18" bd zulegen. die toms von deinem brx kannst du ja ruhig benutzen. jojo mayer spielt z.b. 10" / 14" wobei er das 14" richtig tief und das 10" richtig hoch gezogen hat (steht so auf seiner webiste und klingt auch so)
-
also eigentlich müßten beide schlägel funktionieren. ich benutze eigentlich für die becken auch meist weichere mallets und keine paukenschlägel, da man für gute paukenschlägel doch einiges zahlt und sie schwerer zu bekommen sind als marimba od vibra. schlägel
-
stewart copeland hat mal eins gespielt sonst kann ich da auch nicht viel sagen.
-
also am einfachsten nimmst du dir einen handelsüblichen verzerrer und dann durch mit dem gesang! so hab ich das bisher mit gesang und auch mit schlagzeug gemacht.
-
also advanced funk studies ist wirklich gut und nur zu empfehlen.
was meinst du mit technischen übungen?! stick control ist schon ein buch welches sich auf "technische übungen" bezieht es stehen hallt wirklich viele verschiedene schlagfolgen drin und das buch ist wirklich gold wert!
-
das willst du nicht wirklich wissen, oder?! die 501 ca. 30,- pro qm und die 701 ca. 40,-.
hat jemand vielleicht noch eine günstigere alternative?! die platten müssen auf jeden fall dieser Brandschutzklasse B1 entsprechen. -
ok, dann muß ich doch nochmal überlegen. also der raum ist wohl rechteckig und das aufschauckeln irgendwie bekannt. ich hab die möglichkeit so ca. 10qm zu kaufen macht es da vielleicht sinn zu kombinieren?! sonst wären mir die 501 natürlich lieber, da sie ca. 10,- euro/qm günstiger sind.
-
vielen dank. die 701 sind zwar ca. 10,- euro/m2 teurer aber das scheint ja dann doch die bessere wahl zu sein
-
ok, vielleicht ist das nicht wirklich die richtige kategorie aber trotzdem meine frage. welche der untern angegebenen "schallschluckplatten" wären sinnvoll in einem proberaum zu verbauen? oder hat jemand noch andere Voschläge? das einzige problem ist die platten müssen der brandschutzklasse B1 - schwer entflammbar entsprechen.