Hier meine 'Performersets", incl. einem ehemaligen Trixon Lionell Hampton Attraction Drum und nem 18er Phonic ST (jetzt als BD am kleinen Set) alles bei Stegner neu foliert in Black Diamond Sparkle. Bin nicht unglücklich damit...
Beiträge von Ralli Son
-
-
Prinzipiell finde ich das was du machst ganz gut, allerdings finde ich das diese Plattform nicht für Marketingzwecke genutzt werden sollte. Ich finde du machst hier zu viel Werbung für deinen eigenen Zweck. Andere müssen auch für Werbung bezahlen.
Timo ist ein Guter, ich schätze ihn sehr als Mensch und Drumteacher!
Ist das als pures Marketing zu sehen?!? Ich denke: Nein!
Er tut sehr viel für die Comunity, auch sehr uneigennützig.
Dafür von mir ein großes Dankeschön und ein Kaltgetränk beim nächsten Treffen!
ROCK ON!
-
Von mir schonmal ein fettes Dankeschön für den Einsatz!
-
Wie ich nun mitbekommen hab, hat Sonor mit dem Ruhestand von Martin Knebel die komplette Service Abteilung im Haus geschlossen.
Benjamin Becker wurde scheinbar in eine andere Abteilung umquartiert und der Service wurde somit extern vergeben. Auf der Homepage wurde natürlich nichts aktualisiert, die Händler wurden wohl nicht informiert und Anrufe wie Mails laufen ins leere…
Was ist denn deine Quelle?
Frage für einen Freund!
Man sollte ja nicht einfach alles glauben, was so im Internet steht, hab ich mal gelesen!?!
-
Sooo...hab nen neuen, größeren Proberaum bezogen und wie wir alle wissen, geht mehr Platz linear einher mit mehr Spielzeug am Set
Das grenzt an Dirilismus, oder?!?
Schreibt ein Paistehitter...
-
Den Stick-Verschleiß hab ich inzwischen mit Carbon im Griff. Ich spiele 7A und Holz zerstört sich dort spätestens nach der 2. Probe oder direkt in nem laufenden Konzert im denkbar unbrauchbarsten Moment. Carbon bricht nach -frühestens- nach nem halben Jahr. Vor 20 Jahren fühlten sich die damals noch neuen Carbons sehr seltsam an und waren da für mich einfach keine spielbare Alternative. Meine aktuellen Sticks sind aber haptisch nicht mehr von Hölzernen zu unterscheiden und ich bezahle jetzt 1 Mal im Halbjahr 40 Euro für ein Paar.
Negativ macht sich hier aber bemerkbar, dass meine Felle schnell schwarz werden. Das Material färbt auf meine rauen Felle sehr stark ab. Das hat keinerlei Einfluss auf den Klang oder irgenwas - es ist nur auffällig.
Den Stick verschleiß habe ich bei mir mit S-Hoops auf den Snares sehr gut in den Griff bekommen, da halten jetzt auch Maple Sticks 2 bis 3 Monate bei 2 Proben die Woche (wenns gut läuft). Und die Felle bleiben sauber...
-
Das Problem mit den Fellen stimmt natürlich. Hier haben wirs aber auch immer so gehandhabt, dass der Drummer, der sein Set stellt, ein bisschen mehr Geld als Ausgleich bekommt. 25 Euro, ungefähr die Hälfte, was ein neues Set Tomfelle kostet. Fand ich immer fair und hab das auch immer so vorgeschlagen. Natürlich jeder mit eigenen Becken, da da schnell die Diskussion losgeht, wenn doch mal was reißt und die Schuld immer woanders liegt..
Wo kaufst Du Felle für ein Set gleich halber Preis 25€?!?
Ich spreche mich mit den Drummern ab, welche mein Set benutzen und kenne sie und ihr Zeug meist selbst ganz gut. Wenn ich auf einem fremden Set spielen darf, welches zur Location gehört, stelle ich mir das Set so ein, daß es für mich passt. Becken, Snare und Fuma hab ich eh immer mit. Wenn ich auf dem Set eines anderen Drummers spielen darf, bespreche ich vorher mit ihm, was ich verändern darf oder nicht. Wenn nichts, dann muss ich hat so klarkommen. Hat 3x an dem Set von Fritz Randow für mich ganz annehmbar geklappt, denke ich! Becken fühle ich vor und nach dem Auftritt der anderen Drummer in deren Beisein ab, da kommt es dann auch nicht zu unschönen Diskussionen.
-
Wr hatten mal nen Gig auf nem etwas größeren Bikertreffen, im Vorabendprogramm, da spielt man dann als Coverband auch schonmal Radar Love. Da hab ich n kurzen Solospot, kennen die meisten Alteren von Euch...
Meine Bandkollegen gruppieren sich da schön um mich rum, damit sie möglichst gut erkennen können, ob ichs verkacke, hab ich nicht, aber keiner vom Publikum konnte es sehen, der Biomassesichtschutz hat also gut funktioniert. Wenigstens hat die PA mein Geklopfe und Getrete gut übertragen.
Manchmal hätte ich schon gern nen Tommy Lee Riser....
-
Ja, DF- Trommlertreffen sind gut, wäre auch dabei!
Zum Vintagemeeting möcht ich auch!
Die Bucketlist für 22 füllt sich langsam....
-
Da war ich wohl zu spät... keine Reaktion auf meine Mail und Artikel schon weg.
-
https://www.ebay-kleinanzeigen…agzeug/1991129342-74-1423
Gibraltar Intruder Doppelhuf für 35. Einmal in WD-40 baden, abbürsten und gut ist dat Ding.
Undn Millenium für 25 mit ner Pörlhihat... hab da mal ne Mail geschickt. Mal schauen, ob ich morgen ne Tour nach Witten mache! Danke für den Hinweis!
-
Ich kann das Buch vom Patrick nur empfehlen, hatte zu dem Thema bei ihm auch schon ein Privat Coaching. Sehr umfangreich und detailiert das Werk.
Sehe ich so wie Jörg, Paddy hat da einen klasse Job gemacht, auch beim Privat-Coaching. Die Playalongs machen mir auch großen Spaß!
-
Ich bin seit 2013 bei den Drums and Percussion Paderborn Festivals Künstlerbetreuer und Drumtec, habe da schon einige Künstler und deren Sets betreuen dürfen und viel gelernt da. Unter anderem wie die Sets der Heroes auf und abgebaut und verstaut werden, sowie deren Besonderheiten im Aufbau und Vorlieben fürs Tuning, Dampening etc.
-
War es nicht auch der liebe Simon Phillips, der eine Farbdose, gefüllt mit Sand in seine Bassdrums stellte (zumindest im Studio)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Simon hatte 2018 in Paderborn auch Farbdosen im Stageset, die wurden hinterher von mir raus genommen und von ihm unterschrieben. Im Seminarraumset waren keine eingesetzt. Beide Sets klangen für meine Ohren fulminant, egal ob mit oder ohne Dosen. Backsteine hatten wir in Paderborn bisher in keine Sets verbaut, seit dem ich dabei war.
-
In München/ Umgebung...
Wär schon meins, wenn ich da wohnen würde!
Schlagzeug Sonor Performer Black Beat RemoAngeboten wird ein stark gebautes Schlagzeug. Es stammt aus einem Nachlass und ich kann nicht sagen...,Schlagzeug Sonor Performer Black Beat Remo in München -…www.ebay-kleinanzeigen.de -
Wieder eine sehr geile Arbeit!
Freue mich für den neuen Besitzer und schätze deine Art mit vielen Dingen umzugehen. Nur macht dir das leider nicht den Kühlschrank voll...
Bleib gesund und ein Guter!
-
Von mir auch ein frohes Fest!
Wie gefällt euch denn die neue DP?
Ich hab se erst einmal gehört...
Bei mir gabs ein Bilderbuch aus den USA, das hab ich mir gegönnt.
Undn weiteren Sonorhocker von Ebay Kleinanzeigen.
Jetzt hab ich für jedes Set n Hocker.
Bleibt gesund und groovy, ihr Klopfer!
-
-
Das Drum in Kleve ist leider schon weg... wäre sonst ein schöner 1. Adventsausflug geworden!
-
Wenn ich näher dran wohnen würde, wäre das meins....
Schlagzeug SONOR PERFORMER in Bayern - Ingolstadt | eBay Kleinanzeigen
lässt sich bestimmt prima mit deinen schon vorhandenen Teilen ergänzen und damit biste für quasi alles Mögliche gut gerüstet, Ballerburg oder 3 piece, geht damit in vielen Zusammenstellungen.