Als alter Sonornutzer, der sich schon vieles angesehen und beklopft hat, wär für mich das Sonor International raus. Da mag ich die Tomhalter und Kesselverarbeitung garnicht. Ich trommle auch seit bald 45 Jahren, kann aber im Dunklen kein Birkenset vom Maple, Pappel, Buche oder Mahagoniset oder XYZ Set unterscheiden. Das macht es dir jetzt nicht leichter, könnte aber deinen Geldbeutel entlasten.
Im Dunklen wars übrigens auch bei hochwertigen Meinl, Paiste, Zildjian und Sabian Becken schwierig, die Marke zu erkennen. Aber: Wenns dir gefällt, sollte es dir eigentlich wurscht sein, was andere sagen oder verhauen.
Musik machen klappt mit vielem und in der Fahrerposition klingt dein Set halt anders als draußen und über Pa. Wo hörst du es am Meisten, da sollte es für dich passen. Ich spiele übrigens im Proberaum ein Pappel Performer und Live eins aus Buche. Passt für mich, und meinen Bandkollegen ist es egal, ob das Pappel- oder Bucheset zu unserem Blues- und Coverrock gut klingen. Hauptsache es klingt gut! Jeder hat halt seine Vorlieben und nen anderen Geschmack und eventuell hört man auch im Alter schlechter.
Mach DEIN Ding!!!