Schon okay, ich glaube, er hats jetzt verstanden
Beiträge von HeavyHitter
-
-
Hi,
das übersteuert nicht und der Sound ist auch OK... Ich mach immer meine Drumvideos mit dem Teil. Und die erste Aufnahme mit der Band Klang auch ganz ordentlich.
Ich will eben nur nochmal das letzte rausholen.Die Reihenfolge mit dem anpassen ist sehr hilfreich, ich werde das genau so machen, vielen Dank!
Das Vocalssignal kommt so in den PC:
Rechter Kanal: Backing Vocals
Linker Kanal: Hauptvocals
Bereits am Pult so eingestellt. Damit man am PC nachher die Lautstärken perfekt getrennt einstellen kann.
Hab heute morgen bereits die perfekten Einstellungen gefunden, natürlich hat man ein rauschen im Hintergrund, aber das kann man immer noch irgendwie wegfiltern bzw. wird nachher von der Musik überdeckt, das wird schon passen.Warum wir das so machen:
Weil die Methode "Video zum Playback" sehr fehleranfällig ist und ich gerne alles in einem Take möchte, damit es authentisch ist.
Ich finde es nämlich viel "echter" vom Gefühl, wenn die Band, die ich da sehe, auch wirklich das spielt und man genau sieht, was gespielt wird, bei nem Playback bekommt man das nie 100%ig so hin, außer man macht einen riesen Aufwand (Mehrere Takes, besten raussuchen, evntl. jedes Instrument einzeln) aber dafür haben wir keine Zeit.Liebe Grüße und danke!
Patrick
-
Hmmm, müsste ich mal rumfragen... Ich hab allerdings überhaupt keine Ahnung, wie das geht... Also Fortgeschrittenes Mixing.
Wenn jemand eine weitere Idee hat, wo ich mein Mikro aufstellen könnte, wäre ich sehr dankbar!
Danke trotzdem!Liebe Grüße
Patrick
-
Hallo Moschus,
das Problem ist, dass wir überhaupt kein Geld haben.
Das Video soll auch am Ende im Grunde nur dazu da sein, um unseren Fans mal unsere Musik zu zeigen und um uns bei kleinen, lokalen Konzerten zu bewerben bzw. damit wir was musikalisches vorzuzeigen haben.Danke aber trotzdem für deine Mühe!
Liebe Grüße
Patrick
-
Hallo witteka!
Das Schlagzeug will ich nicht umräumen.
Denkst du, ein solcher Aufbau wäre für unsere Zwecke geeignet?
(PA einfach ignorieren, Gesang wird ja seperat aufgenommen)Das unten ist das Mikro
Liebe Grüße und Danke
Patrick
-
Naja, mit dem Raum abstimmen muss ich mal schauen, ich denke ich mach keinen so großen Aufwand, ich glaube das wird schon irgendwie passen.
Muss ja nicht perfekt sein.Ja, Testaufnahmen machen wir auf jeden Fall!
Einen Tag Einstellungen machen, am nächsten Tag wird dann aufgenommen.Danke nochmals!
Liebe Grüße
Patrick
-
Alles klar, jetzt hab ich es verstanden! Danke
Wird schwer, das zu schaffen, aber ich denke, wir können das einigermaßen realisieren, ohne dass die Performance (wird ja auch gefilmt) schlecht wird, danke!
Wie kann man diese Wummersounds beim Bass vermeiden?
Liebe Grüße
Patrick
-
Hallo Josef!
Danke für deine Antwort und deine Tipps!
Dazu habe ich aber eine Frage, und zwar:
Was genau meinst du mit "hin- und hereiern"?Liebe Grüße
Patrick
-
Hallo Forum!
Ich werde demnächst einen zweiten Video-Anlauf mit meiner Band starten.
Folgende Situation:Sängerin und Backing-Vocals werden über den Tape-Ausgang des Pultes in den Mikrofoneingang meines Laptops eingespeist.
Nicht optimal, aber leider hat mein Laptop keinen richtigen Eingang für so etwas. Funktoniert ganz gut, nicht ohne Störgeräusche aber definitiv okay.Jetzt noch die Band, und da fängts an, schwierig zu werden:
Wir haben momentan diesen Probenraumaufbau:
G1 und G2 sind die Gitarristen.
Der rote Strich ist ein Moltonvorhang von ganz unten bis unter die Decke.Wir haben zum Aufnehmen der Band nur noch ein Mikrofon.
Es ist ein Videomikrofon, wir werden das Signal direkt in die Kamera einspeisen.
Die Qualität ist in Ordnung.
Es handelt sich um dieses hier:
Sennheiser MKE-400Jetzt nur die Frage:
Wo positionieren wir das Teil?
Umstellen im Probenraum für die Aufnahme wäre auch in Ordnung.
Das Mikrofon wird übrigens unabhängig von der Kamera positioniert, dass heißt, die Position ist wirklich 100% frei wählbar.Letztes Mal haben wir das Mikro zwischen G1 und G2 positioniert und zwar oben an der Decke, in den Raum reigerichtet, das war eigentlich ganz okay, nur nicht optimal eben... Und damals stand der Bassverstärker auch noch hier:
Und außerdem wurden da die Vocals noch nicht seperat aufgenommen.
Wie gesagt, umstellen der Verstärker wäre überhaupt kein Problem.
Nur die PA und das Set müssen da stehen bleiben.Wir haben noch nicht so viel Erfahrung in der Beziehung und ich würde mich deshalb über Vorschläge freuen, die wir ausprobieren könnten, eine Art Ansatz für uns.
Liebe Grüße
Patrick
Edit: Vielleicht ist die Lautstärke des Drumsets dann kein Problem mehr, wenn man das Mikro zwischen G1 und G2 positioniert und dann richtung Bassverstärker ausrichtet?
-
Naja also vom Gesamteindruck fand ich Neil Peart am besten, weil er einfach nen guten Solo Teil hatte, der Electro Teil war auch cool und dann am Ende zur Musik aber eben nicht überladen (Wie das bei Sheila E der Fall war) sondern songdienlich. Das hat mir sehr gut gefallen. Sheila Es Solo Part war auch gut, aber naja, ich hatte eher den Eindruck, dass beim Part zur Musik halt irgendwelche Musik im Hintergrund lief und sie irgendwas drübergespielt hat, das mag ich nicht so.
Anton Fig war auch Klasse, aber hier hat mir der Part zur Musik gefehlt.Neil Peart hat für mich einfach die beste Kombination gefunden.
Trotzdem alle 3 sehr Klasse!
-
langsam üben
-
Das ist nicht das Erstgebot...
-
Was für eine bescheuerte Diskussion.
Jeder der beiden ist auf seine Weise genial!
Damit ist eigentlich alles gesagt.
-
Kämpft! Kämpft! Kämpft! Kämpft!
-
Der Livestream ist auch witzig^^
-
-
Okay, kauf ein neues Set, ist dein Geld. Am besten das teuerste. Dann kurbelst du wenigstens die Wirtschaft an.
-
Bitte kauf doch einfach neue Felle, da kannst du noch so viel rausholen
-
-
Da hilft nur ausprobieren, bis man seine Fußmaschineneinstellung gefunden hat