Beiträge von HeavyHitter

    Hallo Leute,


    wir haben ein Mikrofon für Background Vocals angeschafft, es handelt sich um dieses Teil:


    Beyerdynamic Opus 39 S


    Wenn die Backing Vocals nichts zu tun haben, dann sollte das Mikro natürlich aus sein, um Rückkopplungen zu vermeiden, die bei uns im Probenraum leider relativ schnell vorkommen.
    Deshalb habe ich mich für den eigenbau eines Mute Fußschalters entschieden, und zwar nach dieser Vorlage:


    2sound Forum: Mikro Mute Schalter


    Bloß ohne die LED, die anzeigt, ob der Schalter aktiviert ist.


    Jetzt bin ich aber ein bisschen skeptisch... Da steht Pins 2 und 3 kurzschließen...
    Kurzschluss ist ja generell eher nicht so gut, hab ich in der Schule gelernt...


    Kann ich bedenkenlos Pins 2+3 kurzschließen? Und wenn ja, mutet das dann auch ein Dynamisches Mikro (welches das Opus 39 ja ist)? Denn im 2sound Forum geht es ja um ein Kondensatormikrofon.


    Ich bin mir sehr unsicher, weil ich in diesem Bereich noch keinerlei Erfahrungen gemacht habe, deshalb habe ich Angst, dass was kaputt gehen könnte und will mich nur nochmal versichern :whistling:
    Die Frage ist die eventuell blöd, sorry dafür!


    Liebe Grüße und vielen Dank schonmal


    Patrick

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Herrlich :thumbup:

    Dann würde ich persönlich das Imperialstar nehmen, ich spiele im Drumunterricht auf diesem Set und muss sagen, dass es wirklich recht ordentlich ist.
    Außerdem tun da Kratzer (und die gibt es ganz sicher in ner Schule) nicht so weh wie beim teureren Set.


    Das wäre zumindest meine Wahl.


    Liebe Grüße


    Patrick

    Zu den Ständern:


    Auf JEDEN Fall mehr investieren, wir hatten mal einen Milennium Mikroständer in der Band (der billigste, den es halt zum Mikro dazugab)...
    Das Teil, das den Arm mit dem Ständer verbindet ist gebrochen, als ich den Mikroständer aufgehoben habe 8| ?(


    Also lieber da 10-20€ mehr investieren und etwas kaufen, was wirklich lange hält und gut ist.


    Liebe Grüße


    Patrick


    Edit: Die von Hajo K angesprochenen Milennium Beckenständer sind nicht schlecht!
    Hab selber einen 801er, mein Hauptcrash, das 8er Tom und ein 10er Splash hängen dran.
    Top Teil!

    Mein momentanes Traumset steht bei mir im Keller.
    Ich bin 100% zufrieden, der Sound ist Mega und mehr brauch ich momentan nicht :D


    Außer vielleicht eine zweite Bassdrum, aber eher erstmal nicht, zu teuer und noch keine Gigs :)

    Der Keller wäre Ideal, weil er tief liegt und an der Tiefgarage, da stört man niemanden!
    Ich kenn mich mit der Luftfeuchtigkeit nicht aus, aber ich denke, da besteht keine Gefahr... Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!


    Liebe Grüße


    Patrick

    Warum NOCH mit DV Band?
    Das ist topaktuelle Technik und sogar sehr praktisch, wenn man viel filmt und nicht immer seinen Laptop mit sich rumschleppen kann, um die Videos zu verschieben und wieder Speicher frei zu haben.
    So habe ich zum Beispiel schon oft Urlaubsfilme mit 20 Stunden Material oder mehr gemacht, das ist mit einer Festplattenkamera einfach nicht praktikabel.


    Ich würde eine Kamera mit DV Band immer bevorzugen, aber um "schnell mal was zu filmen" reicht eine mit Festplatte oder Speicherkarte selbstverständlich aus.


    Zur HV30: Die liegt allerdings weit über deinem Budget.


    Liebe Grüße


    Patrick

    Viele Camcorder haben vorne direkt über der Linse ein kleines Gewinde zum aufschrauben weiterer Teile, z.B. Filter, Gegenlichtblenden.
    Man kann seinen Camcorder sozusagen hochrüsten, wie hier z.B: geschehen:



    Die eigentliche Kamera geht bis zum silbernen Streifen:



    Der Rest ist vorne aufgeschraubt.


    Juan, überproüfe doch mal, ob deine Kamera ein solches Gewinde besitzt, es sitzt innen, direkt vorne an der Kamera, um das Objektiv herum sozusagen.
    Wenn ja, dann Google den Durchmesser dieses Gewindes und kauf dir ein entsprechendes Teil bei ebay, Geld gespaart -> Mehr Drumzeug/Pizza ;)


    Liebe Grüße


    Patrick