Wie wär's damit: Drumrum informiert sich über Fördermittelverteilung und du über die desolaten Arbeitsbedingungen von Honorarkräften an Musikschulen? Da braucht man nun wirklich nicht lange suchen um sich einen Überblick über die Zustände zu verschaffen.
Ich füge mal kurz was hinzu. Laut dem Wissenschaftsdienst des Bundestages sah es 2016 bei der Förderung der Musikschulen z.B. so aus:
Klingt jetzt erstmal nicht wirklich dramatisch.
Wenn du bedenkst dass wir knapp eine Million Musikschulen haben dann halt aber auch gar nicht mehr so gut.
Und zum Frauenanteil bezieht sich drumrumköln, wenn ich das vor ein paar Seiten richtig gelesen habe auf die Zahlen der bei der KSK gemeldeten Berufsmusikerinnen. Finde ich schon durchaus aussagekräftig und ich verstehe nicht ganz, wieso man trotz dieses recht offensichtlichen Zustands so vehement dagegenhält und nicht glauben will, dass Zahlen in dieser Größenordnung zutreffen werden.
Etwas älter, dafür umso deutlicher hier eine kleine Studie aus der Schweiz: http://www.jsl.ch/div/gender.htm Tatsächlich werden dort als Gründe für oder wider den Beruf der Jazzmusikerin viele Dinge genannt, die hier auch schon vermutet wurden (von beiden Lagern).
Was ich für meinen Teil noch anhand von Erfahrungen anmerken würde ist, dass grade weil es eben (nicht nur im Jazz, sondern in der U-Musik allgemein) wenige Musikerinnen in Bands gibt, diese oft rein auf ihr Aussehen reduziert werden und nicht wirklich auf ihre künstlerische Darbietung geachtet wird. Dass diese Musikerinnen dann in ein entsprechendes Rollenbild gedrängt werden bzw. eine bestimmte Erwartungshaltung ihnen gegenüber entsteht, ist halt einfach schade - in der ganz am Anfang der Diskussion verlinkten Doku "Der Preis der Anna-Lena Schnabel" auch ganz gut zu sehen. Wenn ihr die Zeit habt, schaut mal rein.
Grade neulich auf Facebook in irgendeiner Gruppe unter einem Video gelesen, O-Ton "Die treffen zwar keinen Ton, aber sehen immerhin ganz nett aus." - nun ja, was soll man davon halten? Dass es auch unter Musikern ein nicht von der Hand zu weisendes Problem mit Sexismus gibt, stelle ich leider oft genug fest.
Ich habe bei aktuell knapp 30 Schülern derzeit nur zwei Schülerinnen (eine dritte hat jetzt kürzlich leider aufgehört). Dass diese (beide Jünger als 14) wiederum nicht unbedingt Lust auf eine Band mit Jungs haben, ist denke ich auch stark altersbedingt. Nur, dass die Auswahl an Schülerinnen nur seltenst reicht, um eine reine Mädchenband zu formen - und wenn sie dann mal "so weit sind", dass Jungs kein Problem mehr sind (oder umgekehrt), ist bei vielen halt der Zug schon abgefahren (im Sinne von Interesse am Instrument oder Musikmachen allgemein) oder nimmt erst Jahre später wieder Fahrt auf, wenngleich der Einstieg und Beginn samt Bandgründung etc. dann viel schwerer erscheint.
Insofern finde ich den Ansatz, überhaupt auf die Situation aufmerksam zu machen gar nicht verkehrt, auch wenn man über Sinn und Unsinn der Petition bzw. deren Art streiten kann.
Heute ist auch noch Weltfrauentag ... Den empfinde ich genauso wichtig, wie den Tag des Butterbrotes.
Wenn man bedenkt dass Frauen in Deutschland seit grade einmal 100 Jahren wählen dürfen, in der Schweiz sogar erst seit den 70ern, ist ein solcher Tag der sich für Gleichberechtigung einsetzt doch vollkommen legitim? Aber gut, jede(r) wie sie/er mag.
...kann natürlich auch sein dass du nicht wählen gehst oder total auf Butterbrote stehst - wer weiß das schon?
nachdem ich neulich schon meine Metalband vorgestellt habe dachte ich, starte ich auch mal ein Thema für meine Coverband(s): Everglow Sessions & Melancholia Sessions aus Darmstadt/Egelsbach/Dreieich.
Vielleicht kennen einige ja schon das ein oder andere Video aus meinem eigenen Vorstellungsthread - der Übersicht halber lagere ich das mal hier aus.
Zu uns und wieso es zwei Projekte mit ähnlichen Namen und Besetzungen gibt: Ende 2015 begann einer meiner Lehrerkollegen, Videos mit Schülerinnen und Schülern aufzunehmen, was sich im Lauf der nächsten Jahre zu regelmäßigen Sessions mit wechselnden Sängerinnen bei meistens gleichbleibender Rhythmusgruppe entwickelt hat. Dabei suchen sich die Sängerinnen den Song aus, den die Band dann in einem Rutsch arrangiert und aufnimmt. Live, am Stück und ohne große Effekte.
Letztes Jahr haben wir uns im Kern dazu entschlossen, das Ganze auch Live auf der Bühne umzusetzen und ein paar Konzerte zu spielen. Das allerdings mit fester Sängerin und generell gleichbleibendem Line-Up. Um Verwirrung vorzubeugen und beide Projekte voneinander zu trennen haben wir uns bei der Liveband für einen anderen Namen entschieden: Melancholia Sessions -> Livesessions, ausschließlich auf Youtube und in wechselnder Besetzung Everglow Sessions -> Liveband (ein paar Promovideos finden sich aber ebenfalls auf dem Kanal)
Jetzt aber genug der Worte und viel Spaß mit ein paar der letzten Videos - mehr findet ihr auf dem Youtubekanal
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zuletzt haben wir es statt in der weißen VHS-Halle mal in meinem Proberaum versucht
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich bin gespannt auf Euer Feedback! Was meint Ihr? Besser als Meddl? Oder doch doof, weil keiner schreit? Oder umgekehrt? Und welche Songs/Arrangements gefallen Euch, welche nicht? Ab März setzen wir uns wieder dran, da bin ich um jede Rückmeldung dankbar
Verstehe nicht, welche Aggressionen man in sich tragen muss, um solche Musik zu spielen. Aber wenn ich tatsächlich mal den passenden Sound suche, um mit ner Flasche Alk in der Hand nachts durch die Straßen zu ziehen und wahllos Leute abzuschlachten, denk ich an euch. Ich finde Sound und Video nämlich wirklich cool gemacht
Ich kann dir versichern dass wir alle sehr ausgeglichene Menschen sind und weder viel Alk trinken noch die Absicht haben Menschen abzuschlachten
Ich find es sehr geil! Irgendwie unglaublich, wenn man das Video sieht, dass du daneben noch ein Radio-Pop-Cover-Projekt hast und noch in einer Bigband spielst
Vielen Dank! Ja, so auf Dauer hat dann doch die grobe Komponente gefehlt
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
(Dass das jetzt keine Kollegah-Ausmaße annimmt war hoffentlich abzusehen )
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Über uns: O'MARA wurde Ende 2017 als reines Digitalprojekt ins Leben gerufen und hat sich nach einer ersten EP und diversen Musikvideos 2018 im Laufe des letzten Jahres zu einer kompletten vierköpfigen Band entwickelt, mit der wir jetzt neben weiteren Releases auch erste Shows planen. Wir selbst beschreiben unsere Musik als "Trapcore" angelehnt an Trapbeats, die in unseren Songs Verwendung finden - gepaart mit Metal- und Rap-Elementen. Fans von einschlägigen Szenegrößen wie Attila, Emmure, Chelsea Grin etc. Für Leute, die nicht viel mit Geschrei anfangen können also wahrscheinlich eher nix
Derzeit promoten, booken und produzieren wir komplett selbst; Audio ist also selbst gemixt. Lediglich das Video zu ANIMA wurde von HardCut-Media produziert.
Biographie: Trapcore? Rap-Metal? Deathcore mit Horror-Einflüssen? Wie auch immer! O'MARA sind die Neuheit der Deutschen Metalszene und vereinen all diese Punkte in einer neuen und erfrischenden Mischung. 2018 gegründet, machte die Band schon im selben Jahr mit ihrem Debut „All Eyes On Me“ auf sich aufmerksam. Dabei weiß das Quartett um Frontmann Dan Schmidt mit schnellen Doubletime-Passagen im Stile von Attila oder fetten Breakdowns á la Chelsea Grin und Emmure zu überzeugen – Horror-Athmosphäre on top.
Würde für das Geld nach einem gebrauchten TD9KX oder TD11 schauen. Dann bleibt genug über für einen gescheiten Hocker und eine gute Fußmaschine sowie ordentliche Kopfhörer (falls nicht vorhanden).
Nur weil jemand mal zwei Tage nicht antwortet, grade als Privatperson, würde ich das Angebot nicht gleich als unseriös einstufen. Ich hatte das auch schon dass ich mal erst ne Woche später ne Antwort bekommen habe - oder selbst erst ne Woche später geantwortet hatte weil ich vorher nicht dazu gekommen bin.
Preislich musst du glaube ich für dich entscheiden, womit du leben kannst - so beliebig wie ein Pearl Export wirst du sowas wohl nicht bekommen.
Bei der Summe würde ich, wenn es um den Zustand geht, aber eh vorbeifahren und vor Ort begutachten wie es so aussieht.
Also nach allem was ich gelesen habe, haben sie eine oder zwei der letzten CDs wohl einfach mit alten Stücken vollgeladen (2009 hatten sie wohl wirklich mal nen Hit in Estland...worauf sie eben noch bauen) - rein theoretisch also einfach teilweise die selben Sachen in neuem Look. Pressen kostet jetzt nicht die Welt, grade in Osteuropa gibt's da sicher recht günstige Konditionen. Die Jungs verlangen jetzt auch nicht die Welt - glaube es war immer pay what you want, zumindest nen Fünfer oder so. Dafür gibt's ne CD mit (ich glaube) 21 Tracks im Pappschuber. Sah jetzt nicht schechter aus als eine selbstproduzierte EP einer Semi-Pro-Band.
Wenn du jeden Tag in mehreren Gruppen in der Fußgängerzone stehst kannst du davon aber sicher mal dreistellig was loswerden.
Ich würde denen auch gar nicht absprechen, im Kern wirklich eine Band zu sein. Rein als "Betrugsmasche" würde ich das auch nicht bezeichnen, schließlich verkaufen sie ja tatsächlich ihren eigenen Kram und zumindest bis vor 1-2 Jahren haben sie recht regelmäßig Musikvideos produziert und hier und da auch mal nen Gig gespielt (gibt Livevideos auf Youtube - ist jetzt war nicht Weltklasse, es gibt aber auch weitaus schlimmeres).
Es ist halt irgendwie skurril, dass das Bandleben ausschließlich daraus besteht, irgendwo in der Pampa zu stehen und CDs zu verticken. Allein an den Reaktionen hier (und auf Facebook, da hab ich das auch mal geteilt) sieht man ja, wie viele Leute denen schon über den Weg gelaufen sind.
Nicht schlagzeugspezifisch und auch nicht unbedingt zum Lachen, aber vielleicht interessiert das ja doch auch den ein oder anderen - ich bin zumindest in irgendeiner seltsamen Art und Weise fasziniert und verwundert über die "Band" die ich grade vorm örtlichen Supermarkt getroffen habe.
"Do you speak English? Do you like rock music?" - so wurde ich eben von einem kleinen Typen angesprochen, der mir erklärte, er gehöre zur estnischen Metalband "Illumenium", die schon XY supported und auf sonst welchen Festivals gespielt hätten und jetzt eben auf Tour durch Europa seien. Tatsächlich standen da ein paar Jungs und ein Mädchen an zwei Eingängen verteilt und haben auf einer sehr interessante Art und Weise ihre CD vertrieben. So ganz schlüssig fand ich Ihre Erklärungen aber nicht und was genau sie als europaweit tourende Band ausgerechnet in der Musikmetropole Dreieich machen, konnten sie mir auch nicht verraten.
Ich hab natürlich schon mit dem Gedanken gespielt den Jungs auf dem Rückweg (hatte kein Bargeld einstecken und war u.a. Pfand zurückbringen) ne CD abzukaufen und ein bisschen zu supporten, aber hab vorher doch mal kurz auf deren Social Media geschaut. Sieht durchaus beachtlich aus: Mehrere 100.000 Clicks auf Youtube, 43.000 Fans auf Facebook und tatsächlich haben sie 2009 wohl mal den Estnischen MTV Movie Award gewonnen- also durchaus Größenordnungen einer recht erfolgreichen Band. Seitdem gab es aber wohl mehrere Besetzungswechsel und auch der damalige Name wurde geändert. Stutzig machte mich dann aber die Tatsache, dass der letzte Post vor über einem halben Jahr abgesetzt wurde. Das ist dann schon eher stark unüblich und unrealistisch für eine aktiv tourende Band.
Insofern hab ich kurz Google bemüht - und wurde direkt mit Artikeln bombadiert, die meine Situation 1 zu 1 wiedergeben; allerdings aber auch einige eher unschöne Details offenbarten (die Rede ist von Belästigung, Schlägereien mit Sicherheitspersonal, Diebstahl, Zerstörung von Backstageräumen und Hotelzimmern...). Inwieweit das dann auch alles zutrifft oder nur medial hochstilisiert wurde weiß ich nicht, auf den ersten Blick schienen die Jungs zwar etwas durch, aber harmlos.
Tatsächlich aber scheint die "Band" (keine der Personen konnte ich einem Mitglied auf den Bandfotos zuordnen) aber einfach seit Jahren durch Europa zu tingeln und Leuten auf irgendwelchen Parkplätzen ihre CDs aufzuquatschen - eben haben mir schon Leute davon berichtet dass sie die Jungs mehrmals im Jahr antreffen, ich hatte den Bandnamen noch nie vorher gehört.
Weiß noch nicht wie ich das Ganze finden soll, aber grundsätzlich finde ich das Thema recht interessant und teile es deshalb hier. Vielleicht ist jemand von Euch schon mal den Jungs über den Weg gelaufen?
Edit: Bitte entsprechend veschieben, falls das hier das falsche Unterforum sein sollte. Danke/sorry.
Je nachdem wie hoch die Decken sind, kannst du vielleicht noch ne Etage als Ablagefläche einbauen? Ansonsten Drumset zur Wand, was der Kommunikation zwar nicht helfen sollte, dafür zumindest Platz spart - wenn es wirklich dringend ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Da es ja ganz klar um Metal geht würde ich normale Singles spielen für den Punch. Und da, wie gesagt, ganz einfach und der Ordnung halber: Viertel- und Achtel-Zählzeiten mit rechts, 16tel-Zählzeiten mit links (Wenn du Linkshänder bist natürlich umgekehrt).
Ansonsten, zur Besseren Lesbarkeit in Guitar Pro (?) noch die Pausen auffüllen in dem du die entsprechenden 16tel zu 8teln machst.
Ich kann Touralarm wärmstens empfehlen. Sitzen u.a. in Dreieich (das ist der Standort "Frankfurt), unweit der Abfahrt 661. Hatten mehrmals Busse von den Jungs und die waren immer super.
Ist halt die Frage was Du suchst. Für Weekender mit der Band, bei denen auch mal vierstellige Strecken gefahren wurden hat das immer getaugt, da ordentlich Freikilometer inklusive.
Ihr seht: Gretsch New Classic (steht an meiner Uni - 18/12/14...klassisches Metal Set-Up eben) mit ner unspektakulären Pearl-Schnarre
14" Diril Sherazhad Hihat 18" Diril Silk Crash 22" Diril AD Ride (2380g...minimal leichter hätten sie's machen können, aber auch so schon recht lecker)
Mh, seltsam. Und wenn du Zur Not dein Profil löschst und es noch mal anlegst? Ich kann mir nur vorstellen, dass die mittlerweile eben verschärft neu angelegte Profile genauer kontrollieren um Fake-Accounts und Social Bots frühzeitig auszuschalten. Ansonsten vielleicht mal in deine Mails oder den Spam-Ordner schauen, ggf. ist da ja ne Mail vom Support eingetrudelt.