Beiträge von Der Dührssen

    Also ich freue mich ja immer eher hier reinzuschauen und über einen Link zu stolpern, der dann doch nicht zu einem Schnäppchen führt als die Folgediskussion zu lesen, die den Thread immer wieder hochholt - sofern es denn nicht um dreiste Eigenwerbung geht.


    Hier gibt's in der Bucht grade ein SPD-S für 170 Flocken. Verkäufer ist allerdings nicht unbedingt der vertrauenswürdigste. Vielleicht interessant für Mutige oder Berliner. Oder mutige Berliner.
    http://www.ebay.de/itm/Roland-…1eaefb:g:aPYAAOSwYIxX9L1U

    Ebay nimmt mittlerweile ca. 10% Gebühren beim Verkauf - kann schon gut sein, dass das Angebot deshalb nicht mehr drin ist oder irgendwas anderes dazwischengekommen ist.
    Der Grund, ausserhalb von Ebay zu schreiben wird der sein, dass die Seite es nicht zulässt, ausserhalb der offiziellen Auktion Angebote zu verhandeln bzw. abzusprechen.
    Meine zumindest mich zu erinnern, dass gewisse Stichwörter und ich glaube auch Mailadressen geblockt werden.


    Grundsätzlich sind 2.800€ für so ein Set jetzt nicht unbedingt die klassische Megaschnäppchensumme, die Betrüger in die Anzeige hauen.
    Wenn er dir in gutem Deutsch geantwortet hat, das Verkäuferprofil generell einen guten Eindruck macht (nicht erst seit ein paar Tagen angemeldet, viel positives Feedback anderer Käufer, am besten mit Kommentaren) und er dir eine persönliche Besichtigung anbietet - denke nicht, dass es dann groß was zu befürchten gibt. Aufpassen sollte man bei solchen Summen natürlich immer.

    Glaube auch, dass ein 15jähriger allein mit den Möglichkeiten eines E-Schlagzeugs in diesem Preisbereich schon gut bedient ist.
    Kann von meiner Seite aus nur langjährige Erfahrungen mit dem TD9 weitergeben: Damals für 1800€ zu haben, bietet allein das Modul schon ausreichend Übemöglichkeiten, Playalongs und Optionen ein bisschen am Sound rumzuspielen.
    Ersetzt natürlich kein "echtes" Schlagzeug aber ich kenne das nur zu gut von meinen Schülern: Wenns anders eben nicht geht, dann lieber so als gar nicht.


    Würde mir den Schnickschnack mit PC-Bastelei wohl auch erst mal sparen eben aufgrund dessen dass du bei allen Sets in der Preisklasse erstmal genug Stoff zum Lernen dabei hast.
    Wenn das ausgereizt ist kann man normalerweise über den AUX-Eingang immer noch Playalongs, Clicktracks etc. einspeisen.


    Ein Lehrer bzw. zusätzlich Unterricht an einem Akustikset wären da schon besser als irgendwelcher zusätzlicher PC-Schickschnack, sofern der junge Mann komplett neu mit dem Trommeln anfängt.

    Das Problem mit der Hüfte kenne ich. Am besten mal jemanden suchen, der vor Ort über deine Sitzhaltung und Spielweise schauen kann.
    Was natürlich auch hilft wäre, wie schon gesagt, kürzere Abstände zwischen den Pausen zu machen. Also keine dreiviertel Stunde durchballern sondern immer nach 15, 20 Minuten mal ein paar Minuten Pause machen und alles sacken lassen. Ist meine ich auch für den Lerneffekt besser.

    Ich schwanke in meinen Träumen momentan zwischen 15" Byzance Dual Hats und 16" Extra Dry Hats hin und her.


    Ich seh schon, wir verstehen uns :D
    ...noch so ein Greb/Nilles-Fanatiker? Die Dual-Hats fand ich auch klasse, wobei mir die etwas zu matschig waren und ich auf Dauer glaube ich ein bisschen die Definition vermissen würde. Aber ein paar fette Grooves kann man damit definitiv hinbrettern.

    Ich war noch nie da.
    Ich fahre normalerweise ein mal im Jahr auf die Musikmesse und teste mich da durch - danach weiß ich ungefähr, wie was klingt (produktionsbedingte Streuung natürlich mal außen vor).
    Oder wenn's akut ist eben bei Session in Frankfurt - die haben auch das meiste Gängige da.


    Aus finanziellen Gründen kaufe ich Becken eigentlich nur gebraucht. Normalerweise ohne antesten und aufgrund der Erfahrung, die ich eben vorher schon mit baugleichen Becken gemacht habe (für die Band beispielsweise HHX-Crashes...da weiß ich vorher im Grunde schon was ich bekomme).
    Ansonsten wenn der Preis stimmt eben wirklich komplett blind und ohne dass ich ein Becken der Marke/Serie jemals gehört hätte - ist dann eben ein bisschen Glückssache, zur Not landet das Becken danach eben beim nächsten Käufer.


    Grade bei eher individuellen Becken wie irgendwelchen Jazztellern, die entsprechend kosten würde ich wohl aber wirklich nur persönlich und exakt die angebotenen Becken antesten bzw. mir ggf. das passende Modell raussuchen.



    Zugegebenermaßen habe ich mir die letzten Paare Schuhe auch online bestellt :whistling:

    Ich war neulich beim Antesten direkt verliebt in die 16" Byzance Extra Dry Medium Thin Hats.
    Selten so geile Becken gehört. Einziges Hindernis war der Preis von gut 550€, sonst hätt ich die direkt mitgenommen.


    Wahrscheinlich eine ganz andere Ecke als deine 13er K/Z-Kombi...aber wo du schon nach feuchten Träumen fragst :D :love:

    Wenn es ein kleines Global Beat ist (18, 10, 14) dann glaube ich, ist der Durchmesser der Löcher der Bassdrumrosette kleiner als bei den großen Sets. Insofern könnte das ein Problem darstellen wenn man ein unpassendes Tom bzw. unpassenden Halter nachkauft. Würde meine Hand jetzt nicht für diese Aussage ins Feuer legen, aber ich meine, normale Durchmesser waren das nicht - hab so ein Teil in einem meiner Schulräume, da kann ich bei Gelegenheit mal schauen falls sich das bis dahin nicht geklärt hat.


    Was relativ einfach funktionieren sollte:
    Tom nachkaufen -> beide Toms per Dreierklammer an einen Beckenständer links versetzt neben der Bass positionieren.


    Ansonsten müsste man eben schauen ob der Halter der neuen Tom mit dem Durchmesser der Bassdrumrosette kompatibel ist.

    Jo, ist mehr Schein als Sein.
    Wird neu wahrscheinlich nicht so viel gekostet haben.
    Selbst nicht mit dem Furnier/Folie (kann man auf den Bildern nicht so gut erkennen), das/die nachträglich draufgemacht wurde.


    Wenn sich ein so supertolles Unikat für den Schnäppchenpreis einen Monat lang nicht verkauft wird das schon seinen Grund haben ;)

    Uh, dann mach dich mal dran :)


    Ist unterschiedlich, am besten liest Du Dich dazu mal in die entsprechenden Aufnahmebedingungen der Schulen ein. Viele haben die Prüfungsanforderungen online einsehbar auf der Homepage stehen.
    Als Nicht-Pianist wird dein Nebenfach, solltest Du eins bekommen, normalerweise Klavier oder ein anderes klassisches Instrument sein. Das kommt dann halt echt auf die Studienordnung an.


    Wird wohl auf das Vorspiel einiger Stücke hinauslaufen, die Du Dir je nach Institution selbst frei oder aus einer Liste aussuchen kannst.
    Vielleicht noch ein bisschen solieren, Blattspiel, und in einem Theorieteil Harmonielehre und Gehörbildung.
    Zur Vorbereitung darauf wird Dir dein Lehrer sicher in paar Literaturtips geben können :)

    Würde mich freuen! :)


    Hier nochmal ein neues Video, das unseren Sommer ganz gut zusammenfasst ^^
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]