Beiträge von Der Dührssen

    Danke für Euer Feedback :)
    Jo, das Rad erfindet das Video nicht neu, aber wir hoffen dass der Funke, ein bisschen Bock auf Party und gute Laune zu schüren, übergesprungen ist.
    Morava: Nein, der ist alt. Im Batschkapp-Video hat der alte Shouter ausgeholfen.



    Weiter im Text! Jetzt geht's Schlag auf Schlag!


    Am 6.5. releasen wir unser Debut-Album "Momentum". Es wird weltweit über alle gängigen Downloadportale sowie natürlich physisch in unserem Webstore und auf unseren Shows zu erwerben sein!


    Ausserdem sind wir ab jetzt nur noch zu fünft. Unser Schreihals hat sich aus persönlichen Gründen leider verabschiedet (nix schlimmes, wir sind nach wie vor gute Freunde), den Job übernimmt jetzt teilweise unser Sänger.
    Das heißt: In Zukunft wird es wohl weniger Geschrei geben. Könnte dem ein oder anderen hier ja gefallen ;)


    So werdet Ihr uns zukünftig live antreffen:


    ...und SO klingt unsere neue Single "Clear Lines", welche die Platte eröffnet:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Last but not least haben wir heute mit der Single auch das komplette Albumartwork veröffentlicht:



    Lasst doch mal Feedback da! Wie findet Ihrs? Was haltet Ihr vom Artwork?


    Unsere nächsten Shows sind:
    - 9.4. Karben
    - 30.4. Buchholz (Hamburg
    - 14.5. Gelnhausen
    - 28.5. Rage Against Racism Festival /Duisburg
    Einige weitere Festivals und natürlich unsere Releaseshow veröffentlichen wir die kommenden Tage :)

    Jo klar, das sind natürlich zwei paar Schuhe. Leute, die ohne Rücksicht auf Verluste, am besten noch schön eingespannt, auf Becken zimmern kann ich auch nur bedingt leiden.
    Vielleicht haben wir auch ein bisschen aneinander vorbei geredet. Volle Zustimmung ansonsten :)

    Aus Sicht eines Jazzers, der ein uraltes Spizzichino-Ride spielt kann ich Eure Sicht durchaus nachvollziehen
    Aber ansonsten find ich, wird wie in der Weit-Aushol-Diskussion ein bisschen zu stark in schwarz-weiß gedacht.
    Nur weil einem hier und da mal ein Becken reißt muss das doch nicht gleich bedeuten dass man das Teil als Instrument nicht zu würdigen weiß.


    Heutzutage sind viele Becken von der Stange bzw. aus der Presse eben in der Tat reproduzier- und ersetzbar, Technik macht's möglich.
    Und wenn dann ein Matt Greiner mit seinem Spielstil (welcher ebengrade die Musik prägt und unterstützt) eben mal ein Becken zerdeppert und durch ein neues, identisches, ersetzt heißt das doch nicht automatisch, er sei kein Musiker.
    Genausowenig muss ich mir von dir unbekannterweise unterstellen lassen mein Instrument nicht zu schätzen wenn mir alle paar Jahre mal ein Crash reißt, weil ich live gerne die Sau raus lasse.
    Sorry, aber das zu behaupten finde ich einfach abgehoben und elitär, ich bleib dabei. No offense.


    Wie Jürgen schon sagte, Verschleiß gibt's überall. Mal mehr, mal weniger.
    Einfach mal über den Tellerrand schauen hilft :)

    Uff, man kann ja echt aus jeder Mücke nen Elefanten machen, wenn ich mir manche Kommentare hier so anschaue.


    Ist ja okay, wenn man sein Zeug nicht rausrückt.
    Aber auf mich wirken Aussagen, die von vornerein unterstellen dass der Ausleihende talentfrei und inkompetent sei und überhaupt nix mit dem Kram anzufangen wisse dezent überheblich. Sorry.


    Hardware ausleihen ist bei mir kein Ding - grade wenn man mit drei, vier Bands am Abend spielt kann das Umbauzeiten und Schlepperei sparen. Dass da mal was kaputt gegangen ist hab ich noch nicht gehört.
    Hier und da verschwindet höchstens mal ein Beckenfilz. Mei, passiert eben im Eifer des Gefechts.


    Becken verleihe ich an Drummer die ich persönlich kenne und in ihrer Spielweise eischätzen kann.


    Ich finde, das hat irgendwo auch was mit Hilfsbereitschaft zu tun. Jeder vergisst mal was, ist mir auch schon passiert. In den Situationen war ich dankbar um freundliche Kollegen, die mir ihren Kram zur Verfügung gestellt haben.
    Rücksicht und ein verantwortungsvoller Umgang setze ich natürlich voraus; bzw. darf man ruhig erwarten wenn man sein Zeug ausleiht.



    In diesem Fall ist es leider doof gelaufen und ich glaube, da kann man jetzt auch nix mehr machen - vorher einfach abchecken und absichern dass der Zustand astrein ist und abklären wer für autretende Schäden aufkommt.


    Frohe Ostern Euch.


    Da geh ich schon lange nicht mehr hin. Jedes Mal das selbe und ständig Werbung.

    Wir haben uns mit dem Album bei Labels beworben, in dem wir eine geheime Seite auf unserer Homepage erstellt haben, wo in einem Überblick alles zu finden war (Artwork, Tracks, etc.).
    Macht einen professionelleren Eindruck als einfach nur ein Dropboxlink, finde ich und viele wollen bewusst auch eben KEINE Dropboxlinks gesendet bekommen.


    Ich würde an deiner Stelle auch immer ganz genau lesen, auf welchem Wege die Redakteure Euer Material gern hätten und gegebenenfalls vorher nochmal anfragen, dann ist man auf der sicheren Seite und die haben auf dem Schirm dass was reinkommt.

    DA IST DAS DING!


    Wir sind nun bei Redfield Digital gesigned und hier ist das neue Video zu Disclosure. Viel Spaß! :)
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Was meint ihr?

    Achtest du beim Klamottenkauf auch so penibel auf sowas? :D


    Im Ernst, mein Equipment soll funktionieren. Sofern die Logos nicht vollkommen vermurkst aussehen (wie meiner Meinung nach die aktuelllen von Mapex mit dem klobigen "M") soll's mir Recht sein.
    Meistens steckt ja auch ein gutes Design dahinter und ist für mich optisch kein Downgrade.

    Ich stelle mir gerade eine metalband vor, mit reichlich bpm, gezerrten Gitten und alles was dazugehört. Und die Protagonisten stehen - technisch äußerst versiert - teilnahmslos auf der Bühne.


    Nennt sich dann Dream Theater :D



    ...nein im Ernst, was soll das hier? Das ist schon längst keine Diskussion um weites Ausholen mehr sondern ein reines Bashing gegenüber der Selbstdarstellung moderner Musiker.
    Da seh' ich den Sinn ehrlich gesagt nicht. Musik war und ist und wird immer Show sein. Je populärer, desto aufgesetzter. Das ist jetzt nix Neues.
    War es denn damals bei Swing Bigbands oder kleinen Jazzbands anders? Schau Dir doch mal Louis Armstrong an - da ist die Performance mit Showeinlagen durcharrangiert von A bis Z.
    Oder später Elvis Presley, Elton John, Pink Floyd ("visueller Hokuspokus", ahem) und generell einfach alle unzähligen anderen, die Kostüme oder eine aufwändige Lightshow benutzen - war das deiner Definition nach auch alles reines Gepose und überflüssig?


    Ich bin mir relativ sicher dass es auch in Zeiten vor dem Internet genug Poser und Showmen gegeben hat...wenn man hundert Kilometer weiter weg gewohnt hat waren sie halt nur schon fast nicht mehr existent, während ich mir heute nachts um halb vier bei Bedarf anschauen kann, wie irgendein Hans in Kanada auf seiner Veranda Doublestrokes übt.
    Man muss heutzutage einfach nur selektieren und sich die besten Musiker bzw. die beste Musik selbst aus dem ganzen Youtubesumpf raussuchen können. Es gibt sie auf alle Fälle ;)


    Hätte es 1980 schon ein DF gegeben, hättest du da mit Sicherheit auch gesagt, die Musik würde seit Jahren unkreativer werden. Vielleicht auch in den 70ern. Soll ja Zeiten gegeben haben, in denen selbst Miles Davis als einfallsloser Mainstream abgeklatscht wurde. Wie gesagt, aufgesetzt und musikalisch meistens nicht allzu anspruchsvoll war Popmusik schon immer - im Zeitalter der digitalen Medien wird man halt eher damit vollgepumpt als vor ein paar Jahrzehnten. Aber so isses eben, wenn die breite Masse genau das hören will und die Zielgruppe da ist - so what? Kann man sich jetzt drüber aufregen...man kann's aber auch sein lassen und statt Youtubedrummern, über die man sich eh nur aufregt ein bisschen neue und gute, unentdeckte Musik suchen :)


    *Liebe Grüße,
    Fabian (der auch gerne weit ausholt)

    Youtube ist keine Band, also muss er auch nicht bandienlich trommeln.
    In dem Fall gehts einzig und allein um Unterhaltung und wer drauf steht kommt da auch auf seine Kosten.
    Ich mag Casey Cooper auch nicht unbedingt aber so what? 1,8 Millionen Clicks und eine übermäßig positive Wertung sprechen doch für sich und eine ausreichend große Zielgruppe.


    Leben und leben lassen.