Beiträge von Der Dührssen

    - sieht gut aus (zuminedest in dem Genre besser als einer, der da halb einschläft)
    - hat mehr Punch (bis zu einem gewissen Grad, irgendwann wirds nicht mehr lauter...schon klar)
    - macht mehr Spaß (erfahrungsgemäß, aber da ist ja auch jeder verschieden)


    Wobei der Kerl hier auch echt kein typischer Beckenzerberster-Drummer ist. Becken hängen lose und tief, können gut schwingen, Anschlagwinkel ist okay, er wischt teilweise/größtenteils...da gibt's echt schlimmere.

    Longboards machen meiner Meinung nach wirklich erst dann Sinn, wenn du über lange Zeit sehr schnell spielen musst. Ist meiner Meinung nach entspannter.
    Und auch dann sind sie kein Muss oder die einzige Alternative. Wenn du oft live und mit Triggersound spielst, machen dann die Axis mit Triggern Sinn.


    Grade schnellere Sachen spielt man im Endeffekt auch nicht aus dem Bein sondern gefühlt eher aus dem Fußgelenk...keine Ahnung, was deine Ferse auf dem Boden zu suchen hat :D


    Am besten einfach mal deine Füße filmen beim Spielen und dann mit anderen Footcams (oder noch besser, jemandem ders schon kann live) vergleichen.



    Ich selbst hatte mal Axis Longboards, aber auch etliche andere Shortboards...letztendlich habe ich die Axis verkauft und spiele derzeit Mapex Falcon.

    So, nach fast drei Jahren Durststrecke gibt's von uns bald endlich einen neuen Song samt Musikvideo.
    Disclosure wird das gute Stück heißen und den ersten Trailer gibt's seit gestern:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Am 5.3. erscheint das komplette Video zusammen mit einer kleinen, feinen, Bekanntgabe :)

    Einen großen Vorteil bei den Messen sah ich halt immer im geballten Angebot an verschiedenen Herstellern. Zumindest Becken kann man ja immer irgendwie antesten (an den Fachbesuchertagen besser) und auch an den Trommeln bzw. der Hardware kann man an sich ja rumschrauben, so viel man möchte. Man muss eben nett fragen. Ersetzen kann das Internet sowas nicht. Und selbst große Musikhäuser haben ja auch nicht immer alle Marken bzw. Produkte verschiedener Vertriebe da.


    Aber klar, grade bei den Standpreisen lohnt das für die Großen leider nicht wirklich, schätze ich :/


    Das (Fleshgod Apocalypse) ist mit der mit Abstand lauteste Mix den ich jemals gehört habe. IMHO krass überfrachtet. Wow.


    Hat wahrscheinlich mit auch die größte Notendichte in diesem Universum. Find's persönlich grauenvoll (nicht zu letzt das Gejaule des Bassers zwischendrin), aber kam mir halt direkt in den Sinn.

    Ich mein im Ernst...das ist halt echt 1 zu 1 :pinch:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    (0:50 geht's los)

    Absolut. Höher/schneller/weiter auf was weiß ich für welchen rhythmischen Ebenen ist eine Sache - aber eben aus wenig viel zu machen und einfach zehn Minuten am Stück nur Groove zu spielen ohne dass es langweilig wird, das muss man erstmal können. Unglaublich kreativer, musikalischer Typ :)

    Lange kein Adam Deitch mehr hier gewesen. Einfach eine Groovemaschine vor dem Herrn!
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Danke für das ausführliche Feedback - du triffst du im Übrigen auch den Nagel auf den Kopf und eine unserer aktuellen Baustellen, an der wir arbeiten :)



    Hallo,
    ... es entsteht so ein bisschen der Eindruck, als sei das "live" irgendwo auf einer Kleinkunstbühne...


    Naja, vielmehr ist es live im Proberaum. Wirklich nur spärlich abgenommen und quasi nicht nachbearbeitet. Das Bild ist besser geworden als wir ursprünglich dachten, so entsteht da vielleicht ein komischer Kontrast zwischen Bild- und Tonqualität :D

    Danke für das Feedback :)


    Freut mich, dass es ankommt. Wir sind jetzt ja nun auch keine gnadenlosen Metaler - denke, das sieht man auch recht schnell und es gibt genug aus der härteren Ecke, die uns nicht mögen weil wir ja grundsätzlich Gesang dabei haben.
    Da die Hälfte von uns generell aber auch sehr poppig unterwegs ist, entstehen manchmal eben solche Geschichten und es ist in naher Zukunft auch geplant, weiteres Material in der Richtung zu produzieren.


    Schaumermal ;)

    Jetzt ist es tatsäclich passiert - wir haben einen unserer Songs akustisch gecovert :D
    Statt Töpfen und Deckel benutze ich jetzt Stimme und Schüttelei.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Wer einen Vergleich braucht, hier das Original:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Was findet ihr besser? :)

    Wir teilen uns den Raum derzeit mit mehreren anderen Bands. Gerade in letzter Zeit sind wir mehrmals die Woche teilweise bis Nachts drin. Da fallen dann neben den Selbstverständlichkeiten schon einige Dinge auf, die nerven und eigentlich nicht sein sollten und im Probealltag nichts verloren haben:
    - Kippen und Alk im Proberaum (dafür gibt's Kneipen. Wer sich bei der Probe einen reinkippen will macht irgendwas falsch)
    - Raum unaufgeräumt hinterlassen (Flaschen, Verpackungen, generell Müll, Equipment etc. im Raum rumfliegen lassen)
    - Müll nicht rausbringen, der sich stattdessen langsam aber sicher weit über den Rand des längst verschwundenen Behältnisses in alle Richtungen ausbreitet
    - beim Gehen ausversehen die Tür offen lassen und zehntausende Euro mal eben über Nacht allen zugänglich machen
    - kurzfristig absagen/Bahn verpassen/in irgendeiner Weise zu spät kommen
    - beim Proben dazwischenspielen
    - generell Keyboarder
    - ungefragt fremdes Equipment benutzen
    - Equipment vergessen/nicht rechtzeitig besorgen (Stimmgeräte, Sticks, Saiten, Kabel, Batterien...)
    - sämtliche Partner der Bandmitglieder
    - Handies (auch wenn ich selbst wohl der größte Suchti der Band bin - wir haben uns beim Set-Proben auf einen präventiven Handytower geeinigt)
    - Probe vorzeitig abbrechen aufgrund von Faulheit, geringer Motivation oder Frühdienst
    - unvorbereitet erscheinen ("Oh, eh...den C-Part müsste ich mir noch mal anschauen...")

    Ich kaufe entweder gebraucht (Kleinanzeigen oder hier im DF) oder neu beim kleinen Musikhändlers meines Vertrauens. Zum einen kenne ich ihn seit Jahren, hatte früher Unterricht bei ihm und schätze einfach ein bisschen Palaberei, wenn ich da bin, zum andern ist er nicht wirklich teurer als T und co. Er hat im Laden zwar keine große Auswahl zum Anspielen, aber kann alles relativ schnell bestellen - man mussh halt mehr oder weniger wissen was man will.
    Für spezielle Sachen, die er nicht günstig reinbekommt (einzelne Paare Sticks etc.) fahr ich zum nächstgrößten Laden (Session Music/FFM).