Whoa...der Hammer! Danke
Die Kick ist ja der Knaller
Whoa...der Hammer! Danke
Die Kick ist ja der Knaller
Ich erlaube mir mal, diesen Thread hochzuholen:
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Samplepad für den Livebetrieb mit meiner Band. Wir machen eine Mischung aus Metal und Pop und das Pad soll in erster Linie Klangteppiche einstreuen, die dann eben einen Refrain lang durchlaufen. Teilweise auch genretypische Bassdrops, aber summa summarum nichts absolut ausgefeiltes, kompliziertes.
Dafür jedenfalls suche ich noch ein Samplepad; der Maßstab wäre für mich das alte SPD-S von Roland. Das hatte ich auch mal und war damit eigentlich zufrieden. Jetzt habe ich entdeckt, dass Alesis letztes Jahr das "Sample Pad Pro" auf den Markt gebracht hat, mit welchem ja einige Probleme des Vorgängers beseitigt worden seien. Dieses gibt es mit acht, sowie mit vier Pads.
http://www.thomann.de/de/alesi…J3H2bumrMoCFQqdGwodn6MEuA
http://www.thomann.de/de/alesi…KyQjL-mrMoCFUKeGwodnE4Kkw
Verlockend ist hier vor allem der Preis, der sich doch schon deutlich von den Konkurrenten abhebt.
Long story short: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem der beiden Pads gemacht?
Interessant für mich wäre:
- wie sieht's mit den Ladezeiten der Presets aus? Wenn ich zwischen den Songs die Sets ändere muss es eigentlich fix gehen
- gibt es eine Größenbeschränkung der einzelnen Samples sowie ganzer Presets, wie das beim alten Pad der Fall war?
Danke schon mal
Meinl HCS Splash für umme, Abholung in HH
http://www.ebay-kleinanzeigen.…-splash/411918158-74-9505
Kilngt für mich jetzt nicht betrügerisch. Da habe ich von echten Leuten schon komischere Sachen gelesen wenn ich was gekauft hab
Wenn die Nummer Deutsch ist wäre das doch schonmal positiv - allenfalls mehrmals durchklingeln und schauen ob man wen ranbekommet (manche Leute telefonieren einfach nicht gerne und suchen sich eben nen Vorwand, das Ganze schriftlich abzuwickeln).
Dass er Cash will spricht auch gegen Betrug - es sei denn, er will sich Nachts und allein mit dir im Park umme Ecke treffen.
30+ Flocken für ein abgedrehtes 2002er-Crash. Seems legit
http://www.ebay.de/itm/Paiste-…95c17e:g:bdYAAOSwwPhWiDXW
Hey ihr Lieben,
ich suche, wie in der Überschrift beschrieben, einen Proberaum zur Mitbenutzung, wo ich mein Drumset abstellen und dauerhaft aufgebaut lassen kann.
Am besten nicht zu weit weg von FFM, gerne auch zentral. Wichtig wäre uneingeschränkte Spiel-/Übezeit, also auch nachts.
Sollte nicht zu teuer sein und in mein Studentenbudget passen, dafür sind die optischen Ansprüche meinerseits auch relativ niedrig gesetzt
Es ist so traurig...man hat ja irgendwie immer damit gerechnet - wollte es aber nie wahrhaben, dass dieser Mann mal gehen würde.
Bin froh und dankbar, Ihn zwei mal gesehen haben zu dürfen.
Irgendein (ziemlich netter) Verrückter hat sich mal die Mühe gemacht und Stacks in unglaublich vielen Varianten (nur Meinl-Becken) gebastelt und aufgenommen. Vielleicht hilft das ja weiter bei der Suche nach "passenden" stackbaren Becken:
[video]
Im Grunde muss es tatsächlich aber nix dolles sein, was du da stapelst...der Name "Trash" kommt ja nicht von ungefähr - im Grunde eigentlich die beste Art und weise, ausgediente, kaputte Becken weiter zu verwenden
Troy Wright bastelt sich auch hin und wieder ganz interessante Sachen, meistens ist ein O-Zone-Crash dabei.
Da wird tatsächlich nur helfen, mal in den nächstbesten Musikladen zu fahren und alles anzutesten was sie da haben und eben je nachdem, was dir gefällt, entsprechend gebraucht zu schauen.
Wenn das nicht geht kannst du auch mal auf gut Glück Youtube nach Snaretests/-soundbeispielen durchforsten und schauen ob da was dabei ist, das dir tendenziell gefällt - wobei du eben beachten musst, dass viel auch von Stimmung und Befellung abhängt.
Such dir zum Einstieg doch einen Lehrer der in dem Gebiet bewandert ist. Nur für die ersten Stunden.
Das wird wesentlich effektiver sein als sämtliche Versuche einer Onlinecommunity, dir zu diesem Thema TIps zu geben da grade beim Jazz viel vom Feeling und den richtigen Bewegungsabläufen abhängt, vor allem im Bezug auf das klassische Ridepattern.
Was du natürlich rein technisch machen kannst wären diverse Koordinationsübungen. Weiß nicht, wie fit du bist und was dir Probleme bereitet - anfänglich wäre eine Übung, die Hihat auf die 2 und 4 mitlaufen zu lassen ganz gut. Beispielsweise wenn du eben Triolen auf der Snare übst.
Alternativ kannste dich ja schonmal an das klassische Ridepattern rantasten (und dazu die Hihat auf 2 und 4 laufen lassen):
Wenn das sitzt kannst du mal versuchen, mit der linken Hand Compings zu spielen, indem du die einzelnen triolischen Achtel spielst. Also immer erst die erste jeder Viertelnote, dann die zweite, dann die dritte. Genauso kannst du natürlich gruppieren: 1. + 2.; 2. + 3., 1. + 3.; 1. + 2. + 3.
Das Ganze kannst du auch auf den Füßen anwenden.
Wenn das sitzt könntest du in die Polymetrik gehen und über das Ride-Hihat-Gerüst triolische Viertel auf der Snare spielen...aber ich denke, das schießt jetzt für den Anfang über das Ziel hinaus.
Du könntest dir mal "The Art Of Bop-Drumming" von John Riley anschauen, das hilft mir nach wie vor enorm weiter
Anhören könntest Du Dir Miles Davis (z.B. Kind of Blue), Herbie Hancock (z.B. Emyrean Isles), Art Blakeys Jazz Messengers, Cannonball Adderley, Keith Jarrett Trio, Lester Young, Charlie Parker...die Liste ist ewig lang
Jetzt einzelne Snares zu nennen würde wohl den Rahmen sprengen. Mir fallen auf Anhieb die Mark Schulmann Signature oder die Steve Jordan Signature ein, vor allem für Pop/Rock.
Ansonsten...schonmal andere Befellung und Stimmung ausprobiert? Damit dürftest du bei deinen drei Snares doch recht weit kommen, solltest du nicht einfach generell einen Tapetenwechsel anstreben
Na gut, du hast es so gewollt: Pfui! Igitt! Furchtbar!
...natürlich nicht
Grooved doch ganz nett vor sich hin, auch wenn die Fills vielleicht noch minimal zu gezwungen/verkrampft klingen.
In erster Linie doch cool, wenn sich innerhalb der Band Fortschritte bemerkbar machen! Gibt glaube ich wenig Zufriedenstellenderes
Die Becken klingen übrigens super solide!
Und war ja klar, dass die Klampfer trotz finalem Fill nicht aufhören können
Grüße vom Namensvetter
Ich schließe mich auch mal der Mehrheit an:
- such dir einen Lehrer und gegenenfalls zusätzlich noch einen Proberaum mit Schlagzeug, so dass du mindestens im Unterricht am Set sitzt
- für daheim reicht meiner Meinung nach ein stinknormales Gummipad (~30€ +/-) und einfachem Metronom (~10€ +/-).
Auf so einem Gummipad hörst du meiner Meinung nach schon sehr gut, bzw. erst Recht, wenn du unterschiedlich schlägst bzw. die Hände nicht ausgewogen spielen. Du kannst damit im Grunde alles, was Handtechnik angeht, üben und lernen. Sei es Rhythmik, Rebound, Geschwindigkeit, Ausdauer etc.
Ist halt nicht gerade die spannendste Alternative, aber effektiv und kostengünstig.
Im vollen Umfang wirst du anfangs die Möglichkeiten eines teuren elektronischen Pads denke ich eh nicht ausnützen können, insofern würde ich das wenn überhaupt erst mal aufschieben bzw. gleich ein E-Kit kaufen.
Ein Lehrer sollte für die Basics wie Sitz- und Stickhaltung aber auf alle Fälle drin sein.
Viel Erfolg bei der Suche!
Hatte eben das selbe Problem...eine passende Funktion, um vorsätzlich falsch deklarierte Artikel zu melden hab ich leider nicht gefunden. Dass das unter Vorwand nicht als Option aufgeführt ist kann ich mir aber nicht vorstellen. Und soo unübersichtlich ist das Ganze jetzt auch nicht.
Hab's als Betrugsversuch gemeldet. So 'ne Arschgeige, echt...
Daran ist überhaupt nix schlimm, sind super Trommeln. Aber halt in einer für den Normalverbraucher eher ungünstigen Konfiguration. Für die Gongtom bräuchtest du denke ich nochmal zusätzlich Hardware, was ja kein Ding ist. Aber generell eben 24er-Kick mit 14er-Tom und 18er Gong-Tom ist einfach sehr ungewöhnlich.
Bin leider zu jung, um ihn mal mit STP gesehen zu haben...sehr schade jedenfalls, so oder so. War ein großartiger Musiker
Spiele nach wie vor gerne und viel Promark, bisher überhaupt nix zu beanstanden (allerdings ebenfalls keine Nylontips, sondern 5A).
Hau doch einfach mal den Service an und frag ob das normal sei oder ob du da vielleicht Ersatz bekommst
Haha, die Pitchversion is lustig. Das andere erinnert mich an Sonic
Mit welcher Kamera hast du denn gefilmt?