Beiträge von Der Dührssen
-
-
Einen Orden für diesen Mann!
Danke.
-
Naja ob ich jemandem der gerade versucht 16el Singles bei 100 BPM zu meistern Ted
Reed empfehlen sollte wage ich mal zu bezweifeln.War ja auch nur eine Idee. Er muss ja nicht die wahnwitzigsten Anwendungen der Übungen spielen. Es geht ja eher ums Rythmusgefühl, und da reicht's ja wenn er auf der Snare eben mal die verschiedenen Übungen mit 4tel, 8tel und 16tel-Werten durchnimmt. Ich finde leider grade keine passende Seite im Netz, wahrscheinlich copyrightbedingt.
Aber im Grunde meine ich sowas hier:
...eher noch einfacher mit nur zwei verschiedenen Werten pro Übung. Das Tempo ist dabei ja egal, es geht ja eher darum, erstmal zu lernen in welchem Verhältnis die Noten zueinanderstehen.
-
Naja, da hilft leider nur eines: Üben, üben, üben. Und das eben auf einem Tempo, das du solide halten kannst. Wenn's läuft, einfach BPMweise steigern, aber auch darauf achten dass du mit beiden Händen führen kannst.
Ted Reed's Syncopation for the modern drummer würde mir jetzt einfallen als mit Übungen vollgepacktes Buch. Der Fokus liegt dort zwar nicht auf 16teln, aber alles in allem kannst du damit ne Menge anfangen, wenn's um Koordinations- und Timingübungen geht. -
Mh...zählst du mit? Oft fehlt einem einfach das innere Timing, da wäre das vielleicht eine Baustelle an der du arbeiten kannst. Also immer brav "1 i + e, 2 i + e..." mitzählen.
Ansonsten vielleicht mal versuchen, Achtel und Sechzehntel zu mixen um ein Gefühl für das Verhältnis der Tonwerte zu bekommen. Also beispielsweise halbtaktig 8tel, halbtaktig 16tel, sowohl mit links als auch mit rechts geführt. -
Sabian HH Flatride für nen Fuffie.
http://www.quoka.de/musik-equi…ecken-sabian-20-inch.html -
Auf keinen Fall ist das echt.
-
Babymetal 2.0
-
Haha, wow
Wegen des Beckens: Wenn ich übertrieben (und ich meine übertrieben!) pingelig wäre und auf Teufel komm raus einen Fehler suchen würde könnte ich im Ansatz erahnen, dass das Loch linksseitig minimal unrund ist. Aus normaler, menschlicher Sicht: Tadelloser Zustand.
Wie schon gesagt, warte auf die Bilder - wenn er denn welche macht - und nimm das Becken auf seine Versandkosten zurück. Allein das musst du ja theoretisch nicht mal anbieten, von da aus ist das schon ein sehr fairer Zug und sollte dem Typen keinen Grund mehr geben rumzumeckern. -
Der Typ ist aber auch konsequent...ein Angebot über 7k für den Schrotthaufen abzulehnen - bitte weitere Konversationen hier aufführen, ich mach dann schonmal Popcorn
-
Würde zumindest die spitz zulaufende Auflagefläche erklären.
-
Unfassbar, was man alles allein über eine Abhebung schwadronieren kann
Hintergrund war, dass ich im Falle eines Verkaufs einfach nur richtig angeben möchte, ob denn alles original ist oder ob eben was fehlt. Eine neue Abhebung wollte ich mir nicht kaufen.
Danke auch weiterhin für den Input -
Alles klar, danke für die schnelle Antwort. Dann kann hier zugemacht werden
-
Hi,
ich bin grade dabei meine Snares auf Vordermann zu bringen. Dabei ist mir bei meinen beiden Supras aufgefallen, dass die Schnüre an der Abhebung direkt festgezogen sind und nicht wie (meines Wissens) üblich zwischen einer Unterlegplatte eingeklemmt sind:
Meine Frage jetzt: Gehört das so oder fehlt da diese kleine Platte, die man hintendranklemmt? Auf den Bildern, die Google ausspuckt ist leider nichts eindeutig zu erkennen.
-
Sonor Delite Snare mit gratis Komplettset für 160€: http://kleinanzeigen.ebay.de/a…6694815-74-385?ref=search
-
Wie wärs denn mit einem Sonor Global Beat? Bekommt man gebraucht für um die 150€, manchmal mit nachgekauften Becken für etwas mehr. Zum selben Preis bekommt man das auch wieder los. Gibt's meine ich in 18/10/13 und 12er-Snare (oder irgendwas in der Richtung). Die Hardware ist zwar so lala (die Hihat- und Fußmaschine sollte man austauschen, der Rest ist okay), aber die Kessel klingen eigentlich ganz ordentlich.
-
Rock am Ring. In einer 50-Mann-starken Gruppe. R.I.P.
-
Karnivool und Monuments höre ich momentan rauf und runter. Beides sehr geile, eigenständige Prog-Rock/Metal-Bands (oder wie auch immer man das nennen mag). Vor allem schlagzeugerisch sehr interessant
-
Eine Variation im 2/3 Takt würde ich mir ja schon gerne mal anhören
Das mit dem Travis war jetzt nicht so das Ding, aber mit Städten in der Schweiz...nun ja. Jetzt bin ich schlauer
-
Hallo ihr Lieben,
weniger "Was ist das noch wert?", mehr "Was genau ist das?" Fragen zu zwei Snares, die in den letzten Wochen Ihren Weg zu mir gefunden haben.
Zum einen geht es um eine 14x8 Troyan Snare mit der Seriennummer 41513. Hier würden mich ungefähres Alter und das Holz interessieren.
Zum anderen noch eine 14x6er Supra, die irgendwie ziemlich verbaselt aussieht. Zumindest sind da Sachen dran, die mich ein bisschen wundern:
Neben dem wohl originalen Strainer sieht die andere Seite der Teppichaufhängung irgendwie ziemlich DIY aus:
Das selbe gilt für dieses eh...Ding:
...mit dem ein Besen wie ein Dämpfer ans Fell gedrückt wird?!
Viel mehr als "Was zur Hölle?" kommt mir grade nicht in den Sinn - bitte klärt mich auf
Achso, und auch hier wäre eine Altersangabe - sollte anhand von Badge und Seriennummer für die Cracks ja pillepalle sein - sehr nützlich.Danke schonmal