Ist halt auch immer wieder super praktisch, wenn die Leute NACH Sonnenuntergang auf die Idee kommen, im dunklen Zimmer mit Blitz Fotos zu machen.
Beiträge von Der Dührssen
-
-
Mir ist folgendes Set angeboten worden und mich würden eure Meinungen interessieren, was das ganze bei einem gesplitteten Verkauf wohl Wert sein könnte:
TAMA Rockstar DX - Made in Japan
- Bass Drum 20"
- 3 Hängetoms (Größe? vermutlich 8-10-12)
- 1 Standtom (vermutlich 14er)
- TAMA Rockstar SnareYAMAHA HiHat
BECKEN:
- K 14" HiHat -Set
- Sabian AA Splash 12"
- Stagg Medium Regular Splash 8" Handmade
- K Custom Ride (18er vermutlich)
- Ride mit Nieten (Typ derzeit noch unbekannt, 20" vermutlich)
- K Dark Crash Thin 14"ZUBEHÖR:
- Beckentasche
- Hardwarecase
- Bassdrum & Tom Schachteln
- Sticktasche (mit Besen, Schlegeln, etc.)Ich spiele mit dem Gedanken, das eine oder andere Becken aus dem Paket zu ziehen und den Rest zu veräußern - daher würde mich ein Preis für das Set incl. Koffer u. Hardware aber ohne Becken sowie für die Becken jeweils einzeln interessieren. Jemand eine Idee?
Das Rockstar würde ich jetzt bei 300€-350€ einordnen, das Beckenset bei knapp 500-600€, die Taschen bei etwa 150€. Als Paket wären grob 800€-1000€ denke ich in Ordnung. Je nach Zustand.
-
Was bitte erhoffst du dir eigentlich genau von diesem Thread?
-
Ganz simpel in Ikearegalen, "LACK" heisst die Serie. Gibts neu leider nicht mehr, findet man gebraucht für 15-25€.
-
-
Pearl Masters, 3tlg., 480€. Habe beim Verkäufer schon ein Set erstanden, super netter und seriöser Typ.
-
Wenn ich mich in neue Musikrichtungen einhören wollte habe ich immer "Musikrichtung + Bands" gegoogelt. Es gibt eigentlich für jeden halbwegs anerkannten Stil einen eigenen Wikipediaeintrag mit sämtlichen Bands dieses Stils aufgelistet.
Dann einfach genannte Bands auf Youtube suchen und/oder in den vorgeschlagenen Videos schauen
Die wirklichen Klassiker der jeweiligen Genres solltest du doch ebenfalls einfach über gängige Suchmaschinen finden können. -
Von meiner Freundin das Drummerkochbuch und passend dazu Stick-Kochlöffel (oder Kochlöffelsticks?).
Von mir selbst nur was kleines...ein bescheidenes, schön blaues Tempest Custom Acryl-Set -
Ich kann schon verstehen, warum man als Anfänger kein gebrauchtes Schlagzeug haben wollte - sofern man einfach nur mit der Fülle an Möglichkeiten überfordert ist. Von jetzt auf gleich (und man will ja eher jetzt als spät ein Set besitzen und spielen) eine enorme Masse an verschiedenen Produkttypen und Marken zu überblicken ist relativ schwer, vor allem wenn man dann noch auf Zustand, Zubehör etc. achten muss.
(Mein erstes Set war auch gebraucht, wurde mir allerdings über meinen damaligen Lehrer vermittelt - mittlerweile kaufe ich eigentlich nur gebraucht, wenns nicht was besonderes sein soll)Warum man gerade als Einsteiger keinen Lehrer haben möchte müsstest du uns nochmal erläutern. Ich wage einfach mal zu behaupten dass ein paar (selbst unregelmäßige) Stunden bei einem kompetenten Lehrer dir einiges an Arbeit und Fehlschlägen ersparen kann. Geht bei der Sitz- und Stickhaltung los, geht über Vermitteln bzw. Lösen deiner persönlichen Spiel- oder Koordinationsprobleme und geht bishin zu Equipmentberatung.
Sofern man die Basics beherrscht kann man sich mittlerweile vieles auch online draufschaffen.Ich frage mich nach wie vor, was du zu Beginn mit einer Ballerburg eigentlich anfangen möchtest? Konzentrier' dich doch erstmal aufs Wesentliche (wie gesagt, geht bei der Haltung los, geht über simple Hand-Hand bzw. Hand-Fuß-Koordination und landet dann irgendwann bei simplen Grooves, Fills und Tempohalten).
No Offense. Frohe Weihnachten
-
Als ich angefangen habe wollte ich zuerst eine Joey Jordison Signature Ballerburg und Zildjian ZBT-Becken (stand ja Zildjian drauf und waren günstig). Ich bin heute froh, weder noch angeschafft zu haben.
Vor allem als Anfänger brauchst du den ganzen Kram nicht. Kauf dir lieber weniger, dafür gutes und zuverlässiges Equipment, lerne die Grundlagen wie ergonomisch Aufbauen, Stimmen und natürlich Spielen selbst.Auch wenn's blöd ist, sich damit abfinden zu müssen dass die eigenen Vorstellungen nüchtern gesehen nicht mit der bestmöglichen Lösung übereinstimmen - glaub einfach den Leuten hier und spar dir das Riesenset für den Anfang. Dazukaufen geht immer.
-
Sehr geil.
War zwar teilweise etwas überfordert und könnte mir sowas wohl auch nicht länger als ne halbe Stunde anhören (ich befürchte, mein Kopf würde platzen), aber an sich doch sehr, sehr fett.
Großen Respekt! -
Solangs ihm gesundheitlich gut geht (sowas wünscht man ja keinem Musiker als Quittiergrund)...ist irgendwie überraschend, aber naja. So ist das eben.
Mal sehen, ob da ein würdiger Ersatz gefunden werden kann. Der arme Mann tut mir jetzt schon leid -
Sind auf Lager, gab bisher keine Probleme bei der Bestellung. Brauche nur eben keine zusätzliche Snare
Pork Pie hat auch erschwingliche Schnarren (eben die Little Squealers). Dass die Dinger nach dem Import hier wesentlich teurer sind ist klar. Abgesehen davon stecken die drüben grade einfach im Sale und kosten normal auch mehr.
Insofern glaube ich nicht, dass da was faul ist.
-
Wenn man zur Kasse geht wird im letzten Schritt der komplette zu zahlende Betrag angezeigt.
Kann leider kein Bild hochladen, imageshack spinnt irgendwie.Aber der Preis an der Kasse summiert sich folgendermaßen (im Warenkorb eine Pork Pie Snare):
" Items:
EUR 77.05
Shipping:
EUR 22.18
Handling:
EUR 6.67
Duty:
FREE
VAT (Tax):
EUR 18.67Order Total:
EUR 124.57This order total is 100% guaranteed. There will never be any additional charges due upon delivery."
-
Denke schon, dass die Seite recht seriös ist. Ich habe mal per Mail angefragt, was denn nun letztendlich zusätzlich zum Versand zu entrichten sei.
Soweit ich das verstanden habe aber eben Versand, Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer?!
Hier gibt's nen kleinen Rechner.Da kommt schon noch einiges dazu, aber beim ein oder anderen Artikel bin ich doch mittlerweile auch ein wenig in Versucung geraten, wenn ich ehrlich bin. So ne Pork Pie Schnarre für 150€ (wenn ich richtig gerechnet habe) is schon nich schlecht.
-
Tama (Rockstar?) mit ordentlichen Fellen für nen Hunnie.
Hier bin ich mir nicht sicher. 380 für ein unbekanntes Set (sollte man mal erfragen, ist aber mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nix) inkl. HW, vor allem aber ein Sabian Legacy O-Zone Ride und ein Z3 China.
-
Verkaufe gerade mein Mapex Pro-M, für knapp 680€ VHB.
Zur Veranschaulichung hab ich noch ein, zwei Fotos vom alten Proberaumaufbau dazugepackt.Eben schreibt mich die Mutter irgendeines 13jährigen an, ob die Becken und der ganze Ständerkram auch dabei seien. Dann bliebe es aber wohl nicht mehr bei 180€? Eigentlich wolle sie nicht mehr als nen Hunnie für ein gebrauchtes Set ausgeben...
-
Bitte aber meinen letzten Kommentar beachten
-
Davon mal ganz abgesehen, dass das kastriert aussehen würde.
Du meinst so in etwa?(Könnte übrigens der von Darkest Time erwähnte Drummer sein. Und ja, der spielt das auch live so)
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Boah, is die Meytal zum Teil krass daneben. Und überhaupt, wie klingt eigentlich diese Snare? Da sieht man einmal mehr, was moderne Technik so alles machen kann. Naja egal...Hauptsache, immer schön lächeln.