Beiträge von Der Dührssen
-
-
Hab ich in den ebay-Kleinanzeigen auch schon gesehen. Finger weg, ist garantiert nicht seriös.
-
Finde ich jetzt nicht unbedingt. Klingen anders, aber nicht besser.
Sofern du die ZBTs bei irgendeiner Aktion günstiger abgreifen kannst, vielleicht so um die 220€, sind die schon in Ordnung.Habe jedenfalls weitaus schlimmere Becken gehört.
Du zahlst halt nen ganzen Tacken für den Namen mit, dafür hast du auch einen gewissen Qualitätsstandard (technisch gesehen), was Verarbeitung und Schwankungen im Klang angeht.
Wiederverkaufen ließen sich die Dinger auch ganz gut.Bei den ganzen kleinen türkischen Beckensets, die um die 350€+/- kosten (Masterwork Troy, Zultan Rockbeat etc.) hast du eben leider größere Schwankungen im Klang. Das kann dir natürlich auch mal ein richtig sahniges Becken für kleinen Preis bescheren, andererseits hab ich da auch schon recht schlimme Becken gehört. Ausserdem kann ich mir vorstellen, dass die Endkontrolle nicht so gut ausfallen wird wie eben bei größeren Herstellern.
Dennoch klingen diese Becken eben weitaus besser als simpel gepresste Becken.Ebenfalls anschauen könntest du dir die Sonor Cast oder Fame B20 Series.
-
So, so..."Elektro Drum Sticks"...frisch aus dem Beate-Uhse-Sortiment
-
Emanuelle Caplette? Wer ist Emanuelle Caplette?
Alter Verwalter...2:47-3:02 ist schon mit eine ziemlich sahnige Viertelminute.
Danke! -
Rein von der Geschwindigkeit dürften andere Beater nix ändern. War mit den Sonic Hammern am Ende genauso schnell wie mit den IC-Holzbeatern, die ich teilweise drauf hatte.
Hat zwar schon etwas mehr Kraft gebraucht, die Dinger in Schwingung zu versetzen, dann kam aber auch ordentlich Dampf dahinter.Aber gut, hast dich ja schon entschieden
Viel Spaß damit -
Allein schon dieser Profiaufbau hat mich überzeugt.
-
Oh man...ich hab eben erst das Leave me alone Original zuerst gesehen und gedacht "Ach, er spielt bei den H-Blockx? Coool."
Sowas passiert nach stundenlanger Lernerei und wenig Schlaf.
Schöner Groove im übrigen, die Snare gefällt!
-
Wahrscheinlich bietet der Proberaum nur Platz für Konserven für ein halbes Jahr ...und wenn man dann eh mal vom Set wegkommt...
-
Jesses Maria!
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Glaube auch kaum, dass das notwendig sein dürfte. Problem ist abgesehen davon ja schon gelöst. Sowas lässt sich normalerweise auch mit Durchschauen der Add-ons bzw. installierten Programme oder allenfalls Anti-Malware beheben.
-
Hab vor einiger Zeit mal nen kurzen Berichtgeschrieben.
Deckt wahrscheinlich nicht alle Fragen ab, hilft vielleicht dennoch weiter. Es sei allerdings zu erwähnen, dass seitdem ein Firmware-Update erschienen ist, welches ich beim Test noch nicht auf dem Modul hatte (ob es die Sounds verbessern und Fehltrigger etc. beheben konnte, weiß ich daher nicht).
-
Wäre jetzt auch mein Tip gewesen, mal in den Add-Ons zu schauen.
So was schleicht sich bei der Installation von Freeware gerne mal ein.Wirst wahrscheinlich während der Installation irgendwo einen Haken nicht weggemacht und das somit automatisch mitinstalliert haben. Da würde ich immer drauf achten, dann bleibt dir sowas genau wie irgendwelche überflüssigen Taskleisten oder Suchmaschinen erspart
-
Sowas in der Art hab ich neulich bei Xbox-Spielen gesehen: Abgebildet waren etwa 40 Spiele, Auktionstitel klang ähnlich, irgendwas von wegen "Verkaufe Spielesammlung", irgendwo unten wurde aber dann doch nochmal erwähnt, dass sich der Käufer EIN Spiel seiner Sammlung aussuchen dürfe. Bei 2 Stunden Restzeit stand das Gebot meine ich bei 127€ und ein paar Zerquetschten...
-
Alter deathmetaliger Aufbau:
Weniger alter deathmetaliger Aufbau:
Mein Saturn in Ommas niedrigem Keller:
Orchesteraufbau:
-
Ziemlich ordentlich.
-
Lehrer?
Schüler
Abendschule, da fällt gerne mal nach Absprache mit den Lehrern der ein oder andere Tag aus, speziell vor den Sommerferien.
Zum Glück bin ich bald durch. Noch drei Monate -
Ich benutze Addictive Drums, allerdings nur um Aufnahmen zu bearbeiten. Beim Spielen direkt habe ich leider eine kleine Latenz - das kann aber auch hardwarebedingt sein, hab weder das beste Interface, noch den besten Rechner.
Von den Sounds und Einstellungsmöglichkeiten muss man bei AD denke ich nichts vermissen. Die drei Sets und Beckensätze, die beim Grundpaket dabei sind klingen schon recht ordentlich, für nen Fuffie bekommst du ein Ad-Pak mit Set und Becken (neulich hatte XLN sogar ne 2for1-Aktion). Mit diesen Ad-Paks hat man finde ich ausreichend Optionen, den Sound in die gewünschte Richtung zu lenken.
Die Ansprache ist äußerst sensibel, Ghostnotes zum Beispiel sind absolut kein Problem.
Mappen kannste natürlich auch; Maps für alle gängigen Roland-Sets sind aber auch von vornerein dabei und lassen sich mit zwei Clicks einstellen.
-
Verschickt aber wohl auch nach Deutschland - kannst ja mal fragen