Orientiert an der einen oder anderen Fußmaschine ließe sich da bestimmt was für die ein oder andere Metalband finden...
"Eliminator", "Demon Drive", "Iron Cobra" (gibt's sogar! :D) und was es nich alles gibt.
Beiträge von Der Dührssen
-
-
Fett!
Absolut solide gespielt...erinnert mich daran, wie nötig ich ein Doublebassworkout mal wieder hätte.Das Freedom-Call-Cover musste ich zwar ganz schnell wieder wegmachen, die find ich einfach grässlich; aber das was ich gesehen habe überzeugt!
-
Also komm, die Typen sind doch so alt wie das Internet
-
Ich hab keine Ahnung ob man das schon/noch als Musik werten kann/darf, aber sowas sollte euch nicht vorenthalten bleiben. Ich kann nich mehr.
http://youtu.be/BMJScaofqeQ -
Jo, ziemlich fett geworden. Hat der Heiliger mal wieder gut hinbekommen
-
Ja doch, klar!
Perfekte Ergänzung zu diesen Timptoms. -
Son Ding hab ich auch noch irgendwo von der Messe rumliegen.
-
Die versuchens auch immer wieder. Ich kenn das noch als "Sommerhit 2011" und "Sommerhit 2012"
Aber ja...ziemlich catchy.Hatten wir ihn hier eigentlich schon?
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Für 300 wirst du die wohl nicht loswerden. Ich tippe mal eher auf 200.
Die b8'er gibts im Pack (mit zwei Crashes) neu schon ab ca. 250€...ne nachdem, wo grad welches Angebot läuft. Teilweise gabs den selben Satz samt Tasche meine ich mal für 229€.
Ich denke, die wenigsten werden die 35€ Ersparnis verglichen zum Neupreis des 14er-Crash einer vollen Garantie und neuen Becken vorziehen. -
Mehr als 250-300€ würd ich nicht zahlen, Tendenz eher zu den 250.
Die Becken können nix und würden mit der Zeit eh ausgetauscht werden müssen und die Felle dürften nach fünf Jahren wohl auch ziemlich hinüber sein. -
Tja, hat Meinl wohl nicht mehr genügend Patte fließen lassen.
-
Hey
Für Mumford & Sons wären mir sowohl Snare als auch Bass wesentlich zu knallig. Unabhängig vom Song find ich den Drumsound ziemlich stark.
-
Kam das nicht ursprünglich hier aus dem Forum? Wenn ja wäre es interessant zu wissen, warum gleich der nächste es nicht haben will.
-
Sieht nach einer angenehmen und illustren Runde aus
-
Hätte mein Konto nicht nein gesagt, hätte ich wohl direkt zugeschlagen. Fünf Toms,Snare, endgeiles Finish, Ufip-Ride und Sabian(AA?)Hats, bissie HW und anderer Krempel, 399 Flocken...
-
Ja, die Befürchtung habe ich auch.
Sieht in der Tat aufgemalt aus. Konsistenz hat etwas von urururalter Window-Color. An den Rändern ist der Schriftzug etwas abgeblättert und zum Vorschein kommt ein dünner Strich, wohl zum Vorzeichnen.
Der Verkäufer meinte, die Hats seien schon ewig alt und als er sie vor (über 20 Jahren?) gekauft habe, meinter der damalige Verkäufer (keine Ahnung, wie lang der sie schon hatte), das Z sei schon immer draufgewesen.
Schade ist, dass kein Stamp drauf ist. Gab's damals Firmen, die handgehämmerte Becken ohne Stamp hergestellt/vertrieben haben? Nach No-Name sieht mir das Ding echt nicht aus. Sobald ich alles beisammen habe, werd ich mal Soundfiles machen.Zum Konstantinople-Crash mit G-Stamp gibt's leider auch nicht sonderlich viel zu berichten. Der Verkäufer meinte zu mir, er habe es vor Jahren einem mittellosen Drummer auf einem Festival für einen Haufen Asche abgekauft. Wo der wiederum es her hatte, konnte er mir leider nicht sagen und damit endet wohl die Zurückverfolgung
Rob meinte, er habe bisher wenige dieser Becken gesehen. Datieren konnte er es ungefähr auf 1910-20, Herstellungsort sei in Wahrheit nicht Konstantinopel, sondern vielmehr irgendwo in Armenien gewesen, wohin die armenisch-stämmige Zildjian-Familie aufgrund der Verfolgung/Vertreibung fliehen musste. -
Seid gegrüßt.
Habe gestern einen Satz Becken abgeholt, den ich bei eBay erstehen konnte.
Bräuchte jetzt zu einigen der Teller die genaue Beschreibung, bzw. Hilfe bei Identifikation und einfach nur Infos.
Da sämtliche Fotouploader irgendwie gerade Zicken machen, habe ich einfach mal ein öffentlich zugängliches Album bei Facebook erstellt. Ihr dürftet euch die Bilder anschauen können. Bin dankbar für jeden Tip/Info.
Der Wert an sich ist dabei unerheblich, ich habe leider sonst keinen Identifikationsthread gefunden. Man möge den Post verschieben, sollte er hier fehl am Platz sein.1. Zildjian Paper Thin Crash[/s} ✓✓
[s]2. Zildjian K Dark Crash3. Zildjian Medium Ride✓
4. 14" Hihat, ominöses, mir doch sehr bekanntes "Z" auf dem Top(?). Leider kein Stamp. Sieht eigentlich gut verarbeitet aus und klingt auch eigentlich ganz gut. B20-Legierung????
5. Jetzt wird's richtig interessant (finde ich zumindest). ~16" Zildjian Constantinople Crash mit G-Stamp. Die einzigen Infos habe ich hiergefunden. Also scheinbar aus den 1910-20ern. Weiß jemand von euch noch mehr? ???????6. 18" China✓Danke im Voraus!
Edith sagt ich sei blöd, auf der Website vom Rob Scott gibt's zumindest zu den Zildjians eine ausführliche Stamp- und Identifikationsliste.
Ich hoffe es ist mir gestattet noch einmal zu pushen. Bis auf die alten Becken ist alles geklärt. Bei diesen konnten mir aber leider weder Rob noch Zildjian selbst bisher wirklich helfen.
Zu den Hats kann ich wirklich überhaupt nichts sagen. Sie sehen nach B20-Legierung und handgehämmert aus. Abdrehmuster ähnelt ein wenig meiner Avedis-Hihat.
Zum Crash kann ich sagen, dass ich mittlerweile denke, dass es ein Ride ist
Es mißt 15,4" und wiegt 940g.Hier mal direkt die Bilder:
-
Hat schon wer erwähnt, dass XLN-Audio momentan eine Buy-1-get-2 Aktion für Addictive Drums AD-Paks hat?
Läuft meine ich bis mitte Juni. Wer ein AD-Pak registriert, darf sich online kostenlos ein zweites aussuchen. -
Graaahr, aarrrh, raaahrr!!!
-