Hi!
Fand das Thema hier mal recht interessant und wollte fragen, ob jemand mit so einem Merger wie dem von Palmer schon beim Aufnehmen Erfahrungen gemacht hat? Bzw fundierte Vermutungen zu seiner Tauglichkeit dafür abgeben könnte?
2 Toms auf einen Kanal zu legen wäre schon schmackhaft, hätte 2 SM57 dafür und habe eigentlich nicht das Bedürfnis, die beiden Toms getrennt abzumischen, die sollen sowieso sehr natürlich klingen, also maximal EQ, Gate oder Compressor benutze ich nicht, aufgenommen wird mono.
Inwieweit beeinträchtigt das Teil das Signal? Klar, der Merger hat einen Widerstand und die Gesamtimpedanz der aufaddierten Signale ist nochmal anders - kann ich das aber vollständig durch mehr Gain am Pult / Preamp kompensieren? Oder "bleibt" da was, das einfach unschön wäre?
Achja, bevor jemand fragt, der Grund ist wie immer Kanal-Knappheit;) Habe vor meine 4 Eingänge mit BD (AKG D112), Snare (Sennheiser E906), Toms (13/16, je SM57, die dann halt ge"merged") und ein Overhead (provisorisch ein SM58) zu belegen.
Danke!
Viele Grüße
Christoph