Von einem recht bekannten Musikhaus aus München hab ich im Sommer ein 24er Paiste 2002 Ride bekommen, das entweder unterwegs einen Transportschaden (Karton hatte Löcher) erlitten hat, oder schon so auf die Reise ging: Es hatte einen fetten Flohbiss am Rand, der Stoß war heftig genug, um auch das Abdrehmuster einen halben cm im Becken mit zu verformen, außerdem war die Stelle auch nach innen verdickt.
Ich habe das Becken zurückgeschickt, man wollte es mir mit Wartezeit ersetzen. Diese Wartezeit zog sich dermaßen, dass ich mir dann kürzlich mein Geld habe erstatten lassen, hatte m.E. keinen Wert.
Kurz darauf wurde dasselbe Modell beim Händler wieder als lieferbar angezeigt. Ich hab dann nachgefragt, wie das denn sein kann, mir wurde noch vor wenigen Tagen ja gesagt, dass keine Lieferung von Paiste absehbar wäre.
Dann sagte man mir ganz unverblümt, dass das dasselbe Becken sei, das ich reklamiert und zurückgesendet hatte.
Da wird also grade ein definitiv substanziell beschädigtes Becken zum vollen Straßenpreis angeboten, ohne dass der Mangel erwähnt wird.
Ich denke es wird kein Einzelfall sein, dass Händler den Zustand ihrer Ware äußerst "wohlwollend" beurteilen und drauf hoffen, dass nicht jeder so genau hinsieht.
Bei den Preisen würde ich aber bei Neukauf zum vollen(!) Preis immer ein makelloses Produkt erwarten, Alles andere ist B-Ware, die nur durch Preisreduzierung interessant wird.
Wenn es nur Fingertapser sind OK, das kann man putzen, aber tiefe Kratzer, Beulen, oxidierte Oberflächen... nee.
Also reklamieren, entweder Preisnachlass oder Rücksendung... so würde ich es machen.