Beiträge von Drumm.er

    - ein Tablett (mit dem nimmst du wohl auf? welche App ist das?)
    - ein dings, wo Pearl draufsteht
    - noch ein Dings mit einem rotem Knopf und vielen Schiebern und kl. Display (das Mischpult?)
    - und ein Handy, wo man das Video sieht. Steuerst du eine GoPro damit?


    Alsoooo...
    - Mit dem iPad steuere ich über WLAN Web Browser basierend meine Reaper DAW (cooles Feature)
    - Das Dings mit dem Aufdruck ist ein Pearl Mimic Pro Drum Modul aus dem ich per Direct Outs die einzelnen Trommel aufnehme :)
    - Dabei handelt es sich um ein Zoom R8 Recorder, welcher hier aber nicht zum Einsatz kommt. Wir verwenden diesen bei der Band als Backing Track Player.
    - fast korrekt... leider noch keine GoPro, aber diese ist bestellt :D ... aktuell noch ne günstige APEMAN die ich per Smartphone fernsteuere. :)

    wenn ihr mal wieder bei uns in der kante spielt, oder im irish house, da war ich schon ewig nicht mehr, mach ich mich mal mit meinem gitarristen auf den weg.


    Ja sehr gerne! Sag vorher gerne mal Bescheid! :)

    Ein richtig gut gemachtes Video, dass die Facetten der Becken zeigt statt Effekte zu haschen! Großes Lob dafür!


    Vielen lieben Dank! :)

    Ich erwarte mit großer Spannung Dein Video von dem kompletten Complex-Satz!


    Ich hoffe, dass ich übers Wochenende an den Aufnahmen weiter arbeiten kann... ich habe beim letzten Recording, für das nächste Band Video, den Complex Satz gespielt... leider fehlen mir zum jetzigen Zeitpunkt noch einige Spuren von den Kollegen...
    Evt. mache ich dieses WE einfach mal ein anderes Video mit den Complex Becken. Die Draufsicht wäre für ein solches Video eh die bessere Perspektive.

    Darf ich die Rechnung für einen Satz aus der Complex-Serie dann an Dich schicken? Danke!


    Ich verweigere die Aussage... :D

    Was mich mal interessieren würde: Sabian HHX Complex vs. Zildjian K Sweet. Auch die K Sweet klingen in meinen Ohren wirklich gut und gehen eventuell in eine ähnliche Richtung.
    Danke auf jeden Fall für den Vergleich!


    Ja das wäre sicherlich auch interessant! Ich bewege mich zwar seit 20 Jahren fast nur im Sabian Fahrwasser, habe jetzt aber schon ein paar mal verschiedene K Sweet Becken angespielt und war jedesmal sehr begeistert.
    Im Drumstation Maintal gibt/gab es ein Pärchen 16" K Sweet Hats, die haben mir damals fast umgehauen. :love: Ich habe für solch große Teller keine Verwendung, weshalb ich dann sie ganz schnell wieder weggelegt habe, aber die Hats waren echt Mega.
    Waren trotz der Größe weniger träge als die 15" HHX Complex Hats (zumindest die ich hatte) und auch noch von der Stick-Definition klarer und feiner... :huh:

    ich liebe dieses Forum einfach


    ^^ :thumbup:


    Nun hab ich mal einen direkten und nackten Vergleich der Crash Becken gemacht.
    Ich denke bei diesem Vergleich sind die Unterschiede schon wirklich enorm. 8|
    Auch hier gibt es keine Bearbeitung vom Sound und das Lewitt LCT340 ist ein wirklich knadenlos ehrliches Mikrofon. :D
    Sorry für das schlechte Bild... das iPhone auf Weitwinkel mit moderatem Licht ist schon echt besch...eiden.
    Aber es geht ja um die Ohren und nicht um die Augen... ^^


    A/B Vergleich 18" und 19" HHX Complex Crash VS 18" und 19" HHX Evolution Crash

    Jeder gute Drummer hat übrigens immer mindestens zwei Hats am Start


    Ob ich mich selbst als gut bezeichnen würde weiß ich jetzt nicht, aber Hats dürfen es immer mehrere sein :D ...

    Beides gute "Allrounder", finde ich.


    Ja das sehe ich genauso. ^^ Somit kann ich sie nach belieben einsetzen und habe Abwechselung.

    Aber lieber wärs mir, wenn ich so trommeln könnt


    Bei den Hats fiele mir die Entscheidung schwer, gefallen mir beide gut.
    Aber bei den Crashes hat das Complex eindeutig die Nase vorn, auch nachdem ich mir auch das von Moe gepostete Video angeschaut hab. Danke dafür!


    Vielen Dank für das Kompliment. ^^
    Bei den beiden 19" Crash war ich auch erst erschrocken, dass mir das Complex aufgenommen direkt erstmal besser gefiehl.
    Ganz spannend wird es aber dann, wenn weitere Instrumente dazu kommen!
    Gerade das 19" Evo Crash setzt sich gegen eine verzerrte E-Gitarre besser durch.
    Ich werde heute Abend nochmal ein A/B Video hochladen indem ich 18" und 19" Complex gegen 18" und 19" Evo vergleiche.
    Komplett nackt ohne alles... zudem mische ich aktuell noch an einer Recording Session, bei der ich den kompletten Complex Satz gespielt habe... ich denke das ich da Richtung Wochenende was fertig bekomme. :)


    Wenn ich beide besäße käme die HHX Evolution Live, und die HHX Complex bei Aufnahmen zum Einsatz. Beide hervorragend


    Bei den Hats hab ich mir das tatsächlich auch schon so gedacht. :thumbup: Die Evo Hats funtionieren Live sehr gut und sind immer sehr präsent. Sie sind (zumindest für mich) im Eifer des Gefechts etwas leichter zu händeln.
    Die Complex Hats bieten je nachdem wie man sie handhabt etwas mehr unterschiedliche Sounds, sind aber daher auch ein Tick "komplizierter" zu bedienen. ^^

    Ganz sicher ist hingegen, dass
    a) es eine Freude ist, dir beim Trommeln zuzusehen und zu -hören
    b) du da echte Luxusprobleme hast.


    a.) Vielen lieben Dank für das tolle Kompliment! ^^
    b.) Ich habe aufgrund der aktuellen Situation die Zeit den Keller aufzuräumen. Somit habe ich einiges verkauft, was nochmal etwas Geld aufs Trommelkonto brachte. (Gigs fallen ja aktuell flach ;( )
    Ich hab mir dann den Versuch mit anschließendem "behalten" gegönnt. :)
    Meine Becken beschränken sich aber auch ausschließlich noch auf HHX Evo, Complex, Holys und Artisan... ich behaupt es gibt hier sehr viele Trommler im Forum mit deutlich mehr Blech. :)

    Ich denke auch es ist anhand des Videos schwierig zu bewerten... ich finde allerdings die Sounds deutlich besser als den Roland TD50 Kram.
    Ich verwende nun seit nem Jahr das Pearl Mimic zuhause. Klanglich bin ich immer noch sehr glücklich und die Triggermöglichkeiten sind sehr umfangreich...
    Man müsste das wirklich mal selbst testen. Müsste aber auch irgendwann mal fertig werden... :wacko:

    Merci für die Blumen! :)
    Bassdrum, Snare und Toms schieb ich genauso aus dem Pearl Mimic raus.
    Ich spiele im Keller aktuell elektronisch um den Lärmpegel im Haus gering zu halten.
    So kann der Junior schlafen und ich trommeln. :thumbup:
    Muss mir dann mal die Kompression im Mimic anschauen, da ich außer ein bisschen EQ nicht mit Kompression auf den Trommeln in der DAW gearbeitet hab. ^^


    Sicher ist das ein „Luxusproblem“ und im eigentlichen Sinne auch kein Problem.
    Ich werd das Crash auch definitiv behalten. Kommt halt drauf an bei welcher Musik man es einsätzt... gegen breite verzerrte Gitarren halt eher weniger... :)

    Sehr interessant... ich hab nun mit dem Compex Crash mal über einen Proberaummitschnitt getrommelt.
    Zum Video
    Das Becken hängt ganz rechts / links von der Hi-Hat.
    Interessanterweise gefällt es mir in Bandmix gar nicht mehr so gut.
    Die klaren Evo Crash Becken kommen da klarer raus und können sich zumindest noch ein bisschen gegen die zu laut gespielte Hi-Hat durchsetzen. ^^

    Ach, die 15er würde ich schon nehmen, schätze aber, dass sie mein momentanes Budget etwas überschreiten.


    Vielleicht doch? Gebe sie an Drummerforum Mitglieder 24% unter dem Thomann Kurs ab... ;)


    Um sich an Veränderungen zu gewöhnen braucht man eben Zeit,die man sich nehmen muss..Sind sie dir vom Bespielen ungewohnt oder magst du den Klang nicht?


    Das ist mit Sicherheit richtig, aber ich habe ein altes Sabian HH Becken Pärchen, welches des 15“ im Sound sehr ähnlich ist und ich mich nicht umgewöhnen muss... dann lieber was anderes vom Sound anschaffen. :)

    Update 26.04.2020:
    Sabian HHX Complex Becken mit Musik


    ---------------------------------------------------
    Update 25.04.2020:
    Sabian HHX Complex Becken am Set


    ---------------------------------------------------
    Update 23.04.2020:
    Sabian HHX Complex 18" und 19" Crash vs Evolution 18" und 19" Crash


    ---------------------------------------------------
    Update 21.04.2020:
    Sabian HHX Complex Hats vs Evolution Hats


    ---------------------------------------------------
    Hallo zusammen,
    ich spiele seit vielen Jahren ausschließlich Sabian HHX Evolution Crash Becken und bin trotz immer wieder verschiedenen Tests bei den Evo Crash Becken hängen geblieben.
    Nun habe ich auf eBay einen Satz HHX Complex Becken geschossen und war eigentlich nur an der 15“ Hi-Hat interessiert.
    Leider war das 22“ Ride beschädigt und wird nun ausgetauscht.
    Mich hat aber leider das 19“ sehr begeistert. Es hätte direkt wieder gehen sollen, aber beim direkten Vergleich komme ich doch echt stark ins schwanken.
    Da man zuhause aktuell etwas mehr Zeit hat, habe ich mal mein 19“ HHX Evo Crash daneben gehängt und verglichen.
    Einige Kollegen habe ich schon gefragt und die Geschmäcker fallen sehr unterschiedlich aus.
    Definitiv beides tolle Becken, das ist mal klar...


    Welches 19“ Crash gefällt euch besser? Rechts oder Links?
    Wie findet ihr die 15“ Hats?


    Sabian 19“ HHX Complex thin Crash vs 19“ HHX Evolution Crash


    Freu mich auf eure Meinung und bin sehr gespannt.

    Ich hatte das Glück direkt mit dem Programmierer des Moduls in Kontakt zu kommen.
    Dieser hatte mir eine Beta Firmware zum Testen geschickt. Mit dieser war dann das Problem behoben.
    Mittlerweile sind wir 2 offizielle Firmware-Releases weiter und es gibt zudem deutlich geringere Ladezeiten.
    Ich werde nie ein großer Fan vom reinen E-Drumming, aber sofern man kein Laptop samt Interface rumschleppen möchte ist das Mimic konkurrenzlos.

    Wieder ein Großen weniger... ;(
    Ich war nicht der größte Rush Fan, aber das getrommel dieses Herrn war schon immer ganz großes Kino und prägend für eine ganze Musikrichtung! ;(

    Ich bin im Besitz der Interfaces Clarett 2Pre USB, Scarlett Solo MK2, RME Fireface UC, Midas MR18 und einem X32.
    Das Clarett nutze ich hauptsächlich für Vocal Recording und als Monitor Controller.


    Stärken der Clarett Interfaces:
    - Super verarbeitet und die Bedienung fühlt sich super wertig an
    - Der Kopfhörerverstärker hat ordentlich Dampf
    - Die Preamps klingen super gut und der AIR Modus klingt mit meinem Großmembran direkt super
    - Die Focusrite Software ist super easy und übersichtlich
    - Die VST Plugins im Lieferumfang sind auch ganz nett
    - Bei meinem Setup ein sehr geringe Latenz


    Von meiner Seite auch ne klare Kaufempfehlung für das Clarett.
    Als stationäres Interface würde ich das Clarett dem RME immer vorziehen.

    Hallo zusammen,
    da ich zu diesem Problem nichts weiter gefunden habe, mache ich diesen Thread neu auf.
    Mir kocht aktuell ein wenig das Blut und ich hoffe daher, dass ich in diesem Thread einigermaßen sachlich alles zusammen fasse. :evil:


    Ich habe vor 2 Monaten ein B-Waren Mimic Pro bei einem großen Versandhaus gekauft.


    Ich habe das Modul angefangen einzurichten und nach ca. 5min fingen beim Trommeln Signalaussetzer an.
    Ich habe dann einige Stunden mit Firmware Updates und alle möglichen Einstellungen versucht das Problem in den Griff zu bekommen.
    Nach 2 Tagen voller Frust und Ärger, habe ich das Gerät dann zurück geschickt.
    Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass ich die 2400,- Euro per Vorkasse gezahlt habe und die Rückenerstattung in dieser Höhe natürlich ein paar Tage in ansprach nehmen kann.


    Nachdem nun der reguläre Preis wieder um ein paar Euro gefallen ist, habe ich es mir erneut (diesmal als Neuware) bestellt.
    Ausgepackt und lediglich meine Drum-Tec Pro Snare angeschlossen.
    Nach dem hochfahren (warten bis der Sound geladen war) hab ich die Snare kalibriert und lediglich ein paar Rudiments angespielt.


    WIEDER SIGNALAUSSETZER!


    Ich denke meine Verärgerung ist durchaus nachvollziebar.
    Mein Pads können es nicht sein, da diese an meinem 2 Box genau machen was sie sollen.


    Nun meine Frage in die Runde:
    Kennt noch jemand dieses Problem?
    Gibt es einen deutschen Pearl Support?


    Besten Dank im Voraus!