Ich denke das AAX 21" Raw dry Bell Ride könnte da in die Richtung gehen...
Beiträge von Drumm.er
-
-
Hab für den Proberaum die Extrem Isolation Teile und finde die angenehmer als die Vic Virth.
Im Vergleich sind die Isolations:
- Dichter
- Weniger Druck aufs Ohr
- klarer als die VicVirth
- als Monitor für das Geld absolut okRein zum Musik hören und genießen sind die Teile eher ungeil, aber sie erfüllen für meine Anwendungen seit Jahren ihren Zweck.
Ich werfe mal noch den Sennheiser HD25 in den Raum. Sehr schöner Kopfhörer der gut klingt und auch als Monitor prima spielt!
-
Entweder hat er sich getäuscht, oder es hat jemand Opamps in die Aktiv-Box gebaut, die kompromissbehaftet mit der Phase spielen.
Halt doof wenn nicht argumentiert sonder nur abgewunken wird. Dieser Satz von dir ist somit nicht falsch!
-
Welche Kiste???
Du wolltest ja nur Info's und keiner hat den Kübel verurteilt und versucht dir was anderes zu empfehlen, also gönn mit bitte die "K-Wörter"
-
-
So muss es sein, denn ein DSP ist in dieser Kiste definitiv nicht verbaut
!
-
Halt! Nicht verwechseln! Analogtechnik bedeutet nicht passiv!
Sicherlich ist es auch möglich die Phase analog aber AKTIV zu verschieben. Das ist schon korrekt, wird allerdings immer weniger angewendet da DSP's immer günstiger werden und eine komplett analoge Vorstufe mit evt. noch einigen Filtern in einem Bauteile Grab enden kann... -
Es hört sich in der Tat sehr komisch an da geb ich dir Recht.
Möglich wäre das Fernsteuern eines internen DSP. Das wäre allerdings ohne Display wieder sehr ungewöhnlich. Zudem in diesem Fall das Drehen um 359Grad möglich sein müsste, oder eine Verschiebung von 180Grad mit zusätzlichen Schalter zur Verpolung.Einfachste Lösung zum analysieren des Problems: Um welches Produkt genau handelt es sich?
-
Sorry Rainer aber das ist wirklich keine Seltenheit! Solche Subs mit DSP gibt es mittlerweile immer öfter. Auch aktive Subs mit wählbaren Filtern für Cardioidbetrieb wird es bestimmt geben... Ist nur ne sehr kostspielige Sache...
-
Er hat doch geschrieben es handelt sich um nen aktiven Subwoofer!?!? Oder hab ich mich verlesen?
-
Sicherlich ist sowas unüblich, aber nicht unmachbar... Mit einem Hochpass von 6dB (Kondensator in Reihe) der entsprechend tief genug angesetzt ist um nicht den Übertragungsbereich zu beschneiden, lässt sich die Phase auch bei ner passiven Weiche um 90Grad schieben.
Zum Thema Phasenanpassen:
Da es sich hier um einen Sub handelt der mit Tops zusammen spielen soll, bewirkt ein unterschiedlicher Abstand der Komponenten annähernd das gleiche wie ein Delay. -
[/
... so langsam verlassen wir den Bereich Vodoo und werden realistisch ... guter Beitrag ... wobei das "Einstellen" der Phasenlage mit einem einfachen Regler nicht funktioniert ... nicht ohne Grund werkeln mehere DSPs in modernen Weichen bzw. aktiven Woofern, z.B. bei Foohn ...Wow... Ich bin Voodoomeister...
Interessant zu erfahren das ich meinen Lebensunterhalt mit Voodoo verdiene... aber ist schon ok... vielleicht sollten wir uns hier mehr auf Trommeln konzentrieren -
Das ist in der Regel ein Allpass-Filter, der die Phase frequenzabhängig verschiebt. Eigentlich ist das wohl nicht die beste Lösung, sinnvoller wäre m.E. ein Delay. Aber das ist wahrscheinlich zu teuer zu realisieren.Das sehe ich eher nicht so... Einen trägen Bass noch mit nem Delay zu versehen ist eher Käse.
Wenn schon ein Delay zur Phasenanpassung dann in den Tops.
Den Allpass nur mit dem Ohr zu 100% auf den Punkt zu bringen ist sehr schwierig bis fast nicht machbar, aber im Endeffekt ne feine Sache.
Ich würde ein Topteil direkt auf den Sub stellen und die Phase erstmal wie ein Schalter zwischen 0 und 180 Grad schalten.
Steigt der Pegel im Bereich der Trennfrequenz bist du auf dem richtigen Weg. Ab diesem Punkt langsam die Phase drehen und checken ob der Pegel noch höher wird.
Wenns mit Musik schwer fällt kann auch ein Sinus weiterhelfen.Gruß Martin
-
Wo es nochmal um Hörer geht hätte ich noch einen Link zum Thema :)...
In-Ear Hörer - Hilfe bei Neuanschaffung! -> Erfahrungsbericht Custom Hörer
-
Yeah... Coole Sache
!
Du wirst es garantiert nicht bereuen!Ich höre mittlerweile so viel Mugge mit den Teilen und schwebe seit Samstag eh im 7ten Audiohimmel.
Mein 4s ist da und bietet einen Sound... möchte jetzt bitte keine Diskussion über Apple los treten, aber der Kopfhörerausgang ist unbestritten das non Plus Ultra unter den mobilen Playern.
Endlich mal eine mobiles Gerät das mit der niedrigen Impedanz der Hörer umzugehen weiß...
Kein Vergleich zum muffigen 3GS...Hier mal ein paar Messdaten:
http://www.gsmarena.com/apple_iphone_4s-review-665p5.phpIch empfehle bei solchen Hörern auch Live einen entsprechend guten Kopfhörerverstärker mit niedriger Ausgangsimpedanz und ordentlichem Spannungshub.
Die Dynamik der Ohren kommt dann nochmal besser zur Geltung, wenn die Signalpeaks noch sauber übertragen werden... -
Ich habe mir einen Köpfhörerverstärker in den Digitalslot meines Mindprint T-Comp Röhrenkompressors eingebaut.
Ratio auf unendlich und den Compressor/Limiter erst oberhalb von 130Hz greifen lassen, dass ich mir kein Basspumpen einfange.
Ist ne super Lösung, klingt spitze, ist sehr rauscharm und man kann bei Bedarf noch Obertöne der Röhre hinzumischen... Ist allerdings nicht ganz günstig und auch etwas Arbeit :)...Hier mal noch ein Gerät das ich zwar nicht getestet habe, was allerdings für das Geld nicht so schlecht sein kann.
Es ist das einzige mit einstellbarem Limiter, was mir in der Preisrange bekannt ist: -
Sooo... eben sind die Hörer wieder eingetroffen und ich freu mich daher um so mehr aufs Trommeln heute Abend...
Die Jungs haben mir die Teile extra per Express rausgeschickt, dass ich sie heute Abend wieder verwenden kann!
Einfach rund um happy :)!Achso... die Teile sitzen nun PERFEKT...
genug der Worte ich höre jetzt weiter Mugge
-
Also sehe ich das richtig und Dein Problem mit dem schlechtem Sitz nach einer gewissen Zeit Spielen und Singen ist nun weg?!
Wir reden hier nicht von dem schlechten Sitz!
Die rechte Seite sitzt nur sowas von genial, dass besser gesagt nochmal leicht "optimiert" wird. Hab die Hörer erst abgeschickt. Sollten aber die Tage wieder zurück kommen...
Halte dich auf dem laufenden... -
Hab leider nur ein paar Pics die ich mit dem iPhone geschossen hab.
Sind leider nicht sooo dolle, aber werde demnächst noch ein paar ordentliche Pics hochladen.Die Teile sind der absolute Traum!
Die Auflösung im Hochton ist im Vergleich zu den Testhörern nochmal ein Stück feiner.
Der Tragekomfort ist absolut Spitze. Konnte in diversen Foren lesen, dass es Leute gibt die universelle Hörer angenehmer im Ohr finden.
Dies wird oft begründet, da der Custom weiter in den Gehörgang reicht. Bei mir ist es wirklich das Gegenteil! Ich spüre das Teil im Gehörgang nicht wirklich
und der Hörer sitzt viel angenehmer in meinen Ohr als jeder Universelle den ich bislang testen konnte. Auch beim singen schließen die Customs (bei mir) viel besser ab.
Für mich das absolute non Plus Ultra.
Hab allerdings den Hörer nochmal zu CM eingeschickt, da die linke Seite noch leicht spiel hat. Der Rechte sitzt absolut Bombe! Mit Sicherheit ist das meckern auf hohem Nivaue, allerdings möchte man natürlich bei so einer Investition was absolut perfektes ;)...
Der Schutzlack des linken Hörers wird jetzt noch etwas aufgedickt. Die linke Seite saß auch so schon wirklich gut, aber jetzt bekommt sie quasie noch das I-Tüpfelchen.
Wieder mal super Service von Compact Monitors... ich fühle mich wirklich bestens aufgehoben!In Sachen Sound bin ich auch absolut hin und weg. Musikhören mit dem Teil ist absoluter Genuß und man hört Informationen bei Aufnahmen, die man vorher gar nicht kannte.
Im Liveeinsatz bieten die Teile eine Dynamik die keine Wünsche offen lässt. Selbst bei einem unausgeglichenen Monitormix kommen noch alle Infos die man braucht, da man richtig in die Tiefe des Mixes hört.
Hat man einen guten Mix, muss man sich wirklich zwingen die Lautstärke in Grenzen zu halten. Die Teile klirren wirklich sehr wenig und liefern einen Druck, dass man gar nicht mehr aufhören will du trommeln :)...Aber genug geschwärmt
... hast du dir die Testhörer mal schicken lassen?
Ich würde dir raten den Stage3 mal auszuprobieren. Er ist nicht so bassig abgestimmt als der Stage2, allerdings kann man ja an seinem Pult ne leichte Bassanhebung machen und hat den
gleichen Dampf mit sauberer HF Auflösung.Vielleicht gibt hier Chad noch ein paar Info's... der hat sich nun ebenfalls seinen Stage 3 machen lassen und hatte damals die Testhörer von Ultimate Ears und Compact Monitors ebenfalls ;)....
-
Gibts zu jeder SQ2 Bassdrum ohne Aufpreis zum normalen Fiberskyn dazu!
Frag einfach deinen Fachhändler, natürlich bekommst du das Fell auch einzeln :D...