Jetzt hör aber auf Psycho.. Nonsens, den du da laberst.
ich finde zwar wikipedia auch nicht in allem prall, aber das hier ist sicher nicht einfach alles Nonsens.
Jetzt hör aber auf Psycho.. Nonsens, den du da laberst.
ich finde zwar wikipedia auch nicht in allem prall, aber das hier ist sicher nicht einfach alles Nonsens.
Vorurteile? also echt, meine Sicht ist da ja noch die harmloseste.
von Rassismus, über Naziverherrlichung, Patriotismus, Lebensverachtung, Kriegs- und Gewaltverherrlichung reicht da die Palette, das sind die Botschaften von Black Metal. Ich nenn die Typen nur "looser", was eigentlich ne Verharmlosung ist. So einen Krach spielt man an sich nicht, ohne zu wissen, was man damit von sich als Botschaft nach aussen gibt
der hat bestimmt das volle Harmoniebedürfnis und kann mit Kritik nicht umgehen. ![]()
Ende der 70er hat unsereiner mit Sid Vicious und co. das Loosertum ausgelebt und gefeiert, da ist erstmal nix schlechtes dran. Oder ist black metal sowas wie Punk ohne Selbstbewusstsein?
erstaunlich finde ich, dass die "Provokateure" (und darum gehts ja) bei nen bisschen Provokation gegen sie selbst immer gleich losjammern
wieso abwertend?
das ist die (soziale) Botschaft dieser Art von Krach, wie sie auch von den Bands intendiert ist und die ist bei mir auch so angekommen. wer so einen Brei spielt spielt und nach Meinung fragt, muss sich auch gefallen lassen, dass dann Meinungen dazu kommen. da finde ich sogar ernst mosch musikalischer
PS
Sei froh, dass ich nicht daran vorbei gefahren bin.
oder ich erst. Krieg den Palästen ![]()
[Die folgenden Beiträge (bis #113) wurden in einem Hörzone-Thread geschrieben, haben sich in ihrer Gesamtheit aber zu einer allgemeinen Black-Metal-Diskussion entwickelt. - mod orange]
ich weiß nicht, warum ich mir sowas überhaupt ab und zu hier anhöre, es hat kein Groove, keine Melodie, keine Aussage, fast jede Kiddieband spielt sowas und stinkt dabei wie ne Ladung überreifer Gingkofrüchte. Da werden unkontrolliert Bakterien und Kopfläuse in dunklen Höhlen ausgetauscht und die eigene Resignation am Leben als Mülleimer anderen übergestülpt. Keine Kunst, keine Musik, überflüssig. imho ne Musik für Looser, die ihr Verlierertum feiern
es ging hier eigentlich nur um live. jayjays Erfahrungen kenn ich auch, hab das genauso erlebt. Publikum fands gut, ich war unbefriedigt. und da ich nicht von Musik lebe, sonder aus Spass trommel, muss das ja nicht sein.
ich hab auch schon dinge für geld gemacht, die ich nicht wirklich mochte, lässt sich auch kaum vermeiden.
tu ich ja auch nicht, ich sach ja nur, dass sie grottenschlechter sind, weils edrums waren. geht einfach auf den keks nach ner Zeit.
du solltest mich an sich verstehen, du spielst ja auch nicht auf edrums. oder hast du nur kein Geld dafür? ![]()
von was ist das? ich bezog mich auf diese scheibe, seitdem hab ich nix mehr von Beck gekauft
[video]
aber die beiden videos zeigen ja genau worum es geht. freut mich für beck, wenn er wieder zur Besinnung gekommen ist
Mir bieten E-Drums halt die Möglichkeiten die ich haben möchte und oder brauche.
und das ist auch gut so!
mir bringt das nur nichts, weil ich z.B. der Meinung bin, das Module gefühlt keine 128 dynamikstufen auf den Becken haben und deswegen ganze Musikstile nicht bedienen können. der Drummer von Pat Metheny würd sein set sicher auch nie triggern und auf seine Becken verzichten,weil die ganze Musik dann nicht mehr klingt. wie krass das abfallen kann, sieht man z.B. bei Jeff Beck, der arbeitet heute auch mit elektonik drums und die ganze mucke klingt jetzt fürn arsch, jedenfalls wenn man sie mehr als 5 mal hören muss, weil keine dynamik mehr drin ist, wie noch in den 80ern, z.b. mit jan Hammer live
mich musst du eh nicht missionieren, und ich will dich auch nicht missionieren, sonst würde ich die Vorteile ja nicht aufzählen
ich habe beides und auch beides schon live gespielt, edrums sogar 7 Jahre am Stück. heute geh ich damit nicht mehr auf die Bühne.
(beim Rammstein ist es egal, die haben ja auch keine Dynamik)
ich finds halt nicht ok, wenn man so tut, als hätten edrums den Durchbruch zu den adrums geschafft und es gibt keine Unterschiede
wenn dem nicht so wäre, würde ja heute nahezu jeder auf der Bühne mit E-Drums spielen, sie sind leicht, man muss sie nicht stimmen, spart die Mikrophonie etc.
und E-Drums gibts ja schliesslich auch schon seit 30 Jahren, waren auch immer erschwinglich, also nicht teurer als ein Oberklasse A-Drumset. Warum wohl blieb der Live-Einsatz primär auf Schlager und Tanzmusik beschränkt? Weil sie gleiches oder ähnliches leisten wie A-Drums? Oder vielleicht, weil doch was dran ist, das E-Drums eigentlich kastrierte Schüsseln sind bzgl. Sound, Dynamikbreite, Spielgefühl und Spassfaktor?
ich empfehle dir die hotrods und das lesen dieses threads. und ein bisschen stickcontrol sonst hast du schnell nur hotte zahnstocher
kommt drauf an, wär den flecken draufgeklatscht hat. signiert? ![]()
die Idee finde ich auch gut, nur löst das nicht das soundproblem der normalen becken in Kombi mit E.
plötzlich kommt die bassdrum nicht mehr von unten sondern aus den Boxen, eagl ob die direkt am Set stehen oder nicht, das ist total "fremd"
ne kluge Teildämmung, da wo immer das Schlagzeug steht, und ein fest installiertes Set mit vernünftigen Größen mit leiseren Fellen sollten es in den Griff bekommen
welches eset würdest du denn als passend für ein JZ empfehlen, rolidrummi?
E-Set mit A-Becken? Das funktioniert nur mit Hightec-Abnahme mit Super-Monitor und PA-Mix weil du den Sound für den drummer und Publikum sonst nicht zusammen bekommst
kurz und bündig: nicht viel, denn wenn man noch nie vorher edrum gespielt hat, wirds da einige Probleme geben. Ist halt ein ganz anderes Spielgefühl.
Außerdem kannst du mit einem edrum keine echte Beckendynamik erzeugen, für manche Musikrichtungen (Jazz, Funk, Blues etc. ) ist das einfach zu wenig, was ein edrum leistet.
Ihr braucht sowieso ein sehr stabiles E-Drum und das wird teuer. Da würde ich eher in eine kluge Mikrophonierung, Monitoring und geeigente Dämpfung des Raums setzen anstatt ein E-Drum anzuschaffen.
Und zu guter letzt: Drummer, die in ihrer Band zu laut sind, werden das auch beim EDrum beim Soundcheck "forden", weil sie sich sonst nicht hören
Bei Drumkonfigurationen gibt es keine Grenzen.
Auf einem Stadtfest habe ich mal einen Drummer gesehen, der hatte Hocker, zwei BD, Snare, HihHat und ein Crashbecken - musikalisch hat nichts gefeht!
.
musikalisch vielleicht nicht. War seine Nase denn etwas kurz geraten oder krumm ? ![]()

zieh einfach ein 22er Pinstripefell auf ;.)
vermutlich hast du ein einlagiges Fell drauf, oder?
ich weiß, aber nur wegen ein paar Kilo will ich jetzt nicht drauf verzichten, da besteht ne tiefe emotionale Bindung
![]()
das Unterteil des Snareständers kann ich nicht nehmen, weil der Ständer normalerweise an meinem E-Drum steht. Hab aber noch ein paar Städer im Keller stehen, da wird sicher was bei sein
Beim proben eben habe ich die Snare mit einer Multiklemme mit einem Pearltomhalter von JB an einen der Beckenständer befestigt. Das ging ganz gut, ich denke die HiHat-Stange ist zigmal stabiler, als ein normaler Beckenständer ![]()
Werd morgen mal zum Rockshop düsen und mal nachschauen was es passendes gibt
Grüße
Psycho