Mal eine Frage gleich vorab.
Bekommt dein Sohn den Unterricht auf einem Akustikset oder auf einem E-Drumset?
Beiträge von noPsycho
-
-
Hallo David,
danke für die links. Wenn du diese Becken hier nicht posten würdest, würde ich die niemals kennen oder mir irgendwo anhören. Das liegt aber v.a. daran, dass ich meine Becken schon gefunden habe.
Die Constantinopel-HiHat gefällt mir ganz gut vom Sound, aber nur ein Freak kauft sich so ein Zeug, weil kaum ein Mensch wirklich soviel Geld für so wenig Nutzen ausgeben möchte - meistens weil man sich das gar nicht leisten kann oder aber auch: bewusst nicht leisten will. Ich kann mir auch einen Mercedes leisten, fahr aber lieber einen kleinen Toyota. Warum? Weil der Mercedes ist ein Statussymbol und der Toyota nicht. Darum fahr ich den Toyota. Beide bringen mich aber trotzdem dahin wo ich hin will.
Ich will damit sagen, dass es zu diesen völlig ausgeflippt überteuerten Constantinopel-Becken günstigere Alternativen gibt, die einen genauso glücklich machen können und manchmal sogar viel besser klingen oder zumindest ähnlich.
Ich weiß jetzt nicht wie stark die Aufnahme den Sound der vorgestellen Becken verändert, aber die Constantinopel-HiHat auf dem Video erinnert mich total an meine (mittlerweile verkaufte) Paiste Black Label 2002 Soundedge-HiHat. Die bekommt man gebraucht um die 200 Euro.
Wollte ich nur mal anmerken.
Beim anderen Video finde ich den Sound der Becken nicht gut. Aber das heisst nicht, dass sie nicht gut sind. Letzendlich ist immer alles Geschmackssache.
Du stehst ganz offenbar auf Becken, die mehr für Heavy-Musik geeignet sind. Ab und zu solltest du mal dazu sagen, diese Becken finde ich für heavy Metal geil, diese für Jazz, diese für Pop etc. Das würde die Qualität deiner Beckenvorstellungen erheblich erhöhen.
VG
-
§ 1 Drummerforum: Niemals ist ein Mod hier Schuld an was sondern immer die Software!!!
-
ich fühle mit dir
welcher Mod wars? Ich habs auch gesehen.
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Edith meint, ich hab den Jürgen vergessen
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
lösch ma das s aus dem https
Grüße, Jürgen
-
@drumstudio
In der Eiszeit leben wir tatsächlich noch und zwar seit 2,6 Millionen Jahren. Vielleicht gibt dir das Hoffnung.
Wir erleben derzeit nur eine Warmzeit innerhalb der Eiszeit. Diese Warmzeiten dauern im Schnitt zwischen 10.000 und 30.000 Jahren und die werden dann wieder durch (längere) Kaltzeiten abgelöst. Im Schnitt erlebt man etwa alle 100.000 Jahre eine Warmzeit.
Allerdings sagen die Meteorologen auch: wenn die CO2-Konzentration noch weitere 1000 Jahre steigt, die aktuelle Eiszeit dadurch beendet werden könnte. Dann beginnt eine neue Klimaepoche, die auch schon einen Namen hat: das Anthropozän
*klugscheiß
-
Klasse!
eins der Stücke, die ich nie covern werde, weil ich das solo nicht kapier
der Sound bläst mir die Birne auf dem Kopfhörer weg. Von 10 maximal möglichen Punkten gebe ich dir 15
-
ich habe ja jetzt schon einiges woanders gelesen dazu aber auf die Schmerzen von Kühen ist noch keiner gekommen
-
vermutlich steht seine Telefonnumer auf dem selben Index und wird direkt mit einer Daueransage abgefrühstückt
-
wie seht ihr das eigentlich? Das wird jetzt endlich mal diskutiert. Mich hat die Umstellung immer total genervt, zumindest im Frühjahr
Die Umstellung sollte man imo abschaffen, aber welche Zeit sollte dann bleiben?
Ich bin für die Wiedereinführung der Normalzeit, d.h. Abschaffung der Sommerzeit und dauerhafte Beibehaltung der Winterzeit. Dafür gibt es viele gute Argumente
Die reiche ich dann nach und nach nach, wenn das hier überhaupt einen interessiert.
-
du musst ja persönlich nicht davon betroffen sein, dass der Provider solche Maßnahmen ergreift. In der Regel werden alle das vom Provider bekommen, die den selben realm in ihrer emailadresse wie du haben, also das Zeugs, was hinter dem @ steht
-
ich kenne weder deinen Provider noch die E-Mailadresse, aber an einen Provider fließt ja in der Regel Geld und der verschickt Rechnungen, die z.B. unverschlüsselt auch leicht gefaked und zu Betrug genutzt werden können. Möglicherweise will er dich als Kunde (und sich selbst vor Forderungen) schützen, weil eben bestimmte Mailadressen als nicht vertrauenswürdig genug eingeschätzt werden.
Mailanbieter werden auch gehackt, die E-Maildressen geklaut und damit Rechnungen verschickt. Das ist gerade voll in. Wenn viele falsche Invoices über die Mailserver der Provider gegen, fällt das natürlich auf.
Im Zweifel würde ich aber einfach mal die Hotline anrufen, oder hat der keine?
-
ich kann dem hier zuletzt gesagten eigentlich nur beipflichten. Die Band ist immer nur so gut wie ihr schwächster Musiker. Wenn man nicht stark freundschaftlich verbunden ist, geht das nicht lange gut. Am Anfang sollte man sich immer Leute suchen, die ein ähnliches Niveau haben und sich dann gemeinsam entwickeln. Gerade daraus entwickelt sich of das Dauerhafte.
Wir haben immer noch jeden rausgeschmissen, der das Niveau nicht mithalten konnte. Klingt hart, aber für uns wars immer unerträglich so ausgebremst zu werden und auch langfristig keine Perspektive auf ein Ende zu sehen. Denn auch wenn du allmählich besser wirst, werden die anderen das normal auch und die Differenz im Niveau bleibt irgendwie erhalten, wenn auch auf höherem Niveau.
Übrigens galt das auch für wirklich gute Freunde. Die haben das aber immer verstanden.
-
-
daran erinnere ich mich. Deswegen liegen meine Becken in der Tasche auf dem Bassdrumcase und stehen nicht an der Wand.
-
Die Fotos tun mir in der Seele weh. Was sagt das Strafgesetzbuch dazu?
DGB (Drummer Gesetz Buch) § 69, Abs. 1: Wer Becken ungeschützt auf Beckenständern montiert wird mit Bass-Unterricht nicht unter 6 Monaten bestraft. In schweren Fällen werden zusätzlich alle Becken beschlagnahmt.
-
Keyholes kommen doch nicht davon, dass die Becken zwischen den Proben (oft eine Woche lang) unbeweglich auf dem Ständer hängen.
Sie kommen ja von der Spitze es Beckenständers, aber nur, wenn es sehr schräg aufgehängt ist. Die wirkende Kraft ist dann wohl die Gravitation. Und die wirkt auch im Ruhezustand. So habe ich mir das jedenfalls immer vorgestellt, aber da ich noch keins hatte kann ich mich auch irren.
Oder sind es vielleicht Beckenmilben, die die Ausbuchtungen reinfressen?
-
seit und in den den 80ern ist bei mir nur ein Becken gerissen, das war ein Zildjian 12 Thin Crash. Trauere ich heute noch hinterher
Meine Becken (natürlich ausser der HiHat) bekommen nur von unten Filz, oben hasse ich Bremsklötze.
Ich habe auf den Ständern so schwarze Teile drauf, keine Schrauben, zum schnell wechslen. Die benutze ich schon so lange, dass ich nicht mal mehr weiß, wie die Dinger heißen. Brauch ich aber, weil ich die Becken immer mit nach Hause nehme. Dort bleiben sie dann in der Tasche bis zur nächsten Probe.
Da ich sie nicht aufgehängt lasse, hatte ich auch noch nie ein Keyhole. Außerdem finde ich, dass sie irgendwie überhaupt nicht dreckig werden, denn ich musste sie noch nie putzen.
Aufs abnehmen und mitnehmen möchte ich generell nicht verzichten. Bis ich meinen "Sound" zusammen hatte, hatte es nämlich Jahre gedauert. Ich bin ja schliesslich nicht immer im Proberaum und da ist noch eine zweite Band drin, bei der ich nicht weiß, was die da immer so machen (auf jeden Fall aber Müll produzieren). Aber auch früher schon, als wir einen Raum für uns alleine hatten, habe ich sie ab- und immer mitgenommen. Insgesamt sind sie ja auch fast viermal soviel wert, wie mein Shellset (Force 3000). Und wenn mal was passiert (hab neulich erst einen Brand erlebt), dann wäre der Verlust verkraftbar.
Und meine Snare nehme ich auch immer mit
-
das ist bitter, am meisten im Ohr ist mir natürlich Thriller von Michael Jackson, aber auch bei der Zusammenarbeit mit Weather Report ist er mir noch im Ohr.
Woher hast du den die Info? im Netz finde ich ich absolut nichts dazu.
-
ok, kein Akt. Dass das ein bisschen kurios klingt, weiß ich ja auch
Wir haben "unseren"Teil des Stalls natürlich ausgebaut. Allerdings wurde der Rest auch noch genutzt. Dadurch hatten wir eine Wand im Raum. die direkt noch an einen Stall mit Pferd grenzte. Und das hat ab und zu gegen die Wand gepinkelt. Da mussten wir immer raus, weil es dann in unserem Raum gut 10 Minuten total nach Pferdepisse stank. Aber alles in allem war die Natur da der Hammer. Und die Pferde haben sich über unserem Sound auch nie beschwert. Meistens waren sie allerdings auf der Weide direkt vorm Proberaum