Ah, danke Rolf
LG, Ecki!
Merde! Hätte gern mal den Vergleich der älteren Serien gehabt.
Ah, danke Rolf
LG, Ecki!
Merde! Hätte gern mal den Vergleich der älteren Serien gehabt.
Der Name des TS könnte auch darauf schließen lassen, daß er des Deutschen nicht so arg mächtig ist.
Vielleicht erklärt das seine Schweigsamkeit.
By the way : schöner Schrank
Öhem, funktionieren bei Dir die links/files ???
Huhuu,
aus gegebenem Anlaß könnte ich das hier mal gut gebrauchen.
Kann mir jemans sagen, wo, wie, wann diese links noch funktionieren ?
Merci
Ja stimmt, dieses "weltbewegende" Ereignis hatte ich verdrängt...
für Wader,
für die peinlichen Millionärs-Pseudo-Punks!
......sogar "Heute hier - morgen dort" spielen ...
DAS hätte ich in der Tat gern gesehen / gehört...
Ich bin scheinbar besonders gaga:
Zeitweise nutze ich 5 Snares gleichzeitig am Set, sowie noch E-Pads...
Ich liebe einfach die Sound-Optionen...
Alles anzeigenÄhm, ein Pattern ist aber IHMO eine Sequenz und kein echtes "Layern" oder auch "doppeln" von unterschiedlichen Sounds im eigentlichen Sinne. Oder liege ich da etwa falsch?
Wie immer bleibt mir dabei nur darauf hinzuweisen, dass solche vielseitigen Funktionen nur mit modernen Computer Technologien möglich sind und sich nicht mit herkömmlichen Modul Techniken realisieren lassen. Dort kann man zum Beispiel fast endlos diverse Sounds gleichzeitig mit einem Trigger-Befehl auslösen und wenn man denn möchte sogar umfangreiche Crossfades einrichten. (Stufenloses überblenden zugeordneter Sounds bei entsprechenden Velocity Werten)
Gruß
Trommeltotti
Lustigerweise ging das sogar beim seligen TD 7.......
+1 !
Und ich bestreite sogar in beiden Bands alle Proben und Gigs damit und bin hochzufrieden.
Nur mit den "Tannenbäumchen" nachgerüstet und schon "basst's" .
Mein Ex-Gitarrist hat mir mal ein altes Footboard-Case vermacht, das hat nen abn. Deckel, ne gute Größe ( ca 60x40cm, TD 20 und kleiner Behringer passen rein), nen Koffergriff, Hersteller war "Schallwand".
Also vielleicht mal bei der Saitenzunft schauen gehen...
L.G.
google mal nach megacase
Jetzt wird mir aber schlecht ...!
Noch ne kleine Anmerkung: Ich les hier ständig was von Sitzplatz, oder "wo bist du gesessen". Wie könnt ihr bei der Musik sitzen?
Hatte auch Sitzplätze (mit Frau und Kind) und zwar in der obersten Rangreihe, bin dann zum Dancen und Feiern in den Gang dahinter gegeangen, dort hat mich dann ein "freundlicher Ordner" zurück zu meinem Platz komplimentiert !!!
Aber den Klappsitz muß man ja nicht nutzen
Die Frage ist doch, wie kann man sich dabei unterhalten und besaufen, siehe 1.post .......
...Den "Kampf " mit dem Lichtkran hat er genauso auf der So-Tour auch schon gemacht, schön zu sehen auf dem POV-Video. Diese Zitate gehen schon sehr unter die Haut.
Wenn die Setliste in Südamerika identisch mit der Warm-Up Tour in D war, weiß ich was Du meinst.
Damals hatten sich die Fans ein wirklich interessantes Programm zusammengestellt. War damals in Gelsenkirchen und es war herrlich unperfekt...
Growing Up (dort war die Band und vor allem der Trommler für mich unterdurchschnittlich).
Ja, Ged Lynch fand ich auch eher schwach. Zwar sehr songdienlich, aber ziemlich uninspiriert und undynamisch. Besonders matt und leblos fand ich seinen Sound.
Im gegensatz zu allen anderen bisherigen konzerten mutete die spielfreude der kapelle irgendwie lasch an.
Denke, da fordert das fortgeschrittene Alter der Protagonisten doch seinen Tribut.
Fande die Arrangemants jedenfalls frischer als auf der Growing up, weiß auch nicht wieso...
Bin jedenfalls froh, daß der Orchester-Ausflug hoffentlich überstanden ist.
Scheiße, ja - ich wußte doch dass es was mit D war.....
Danke!
Es war endlich mal wieder soweit:
Das Sternenkind gab sich und uns die Ehre im ISS Dome -
Als Fan der ersten Stunde bin ich natürlich völlig befangen und werde NICHT referieren über:
- Peters immer noch fantastische Stimme
- wie immer berührende und überraschende Dramaturgie und Show
- eine sehr spielfreudige Band aus alten Weggefährten
- liebevolle Neuinterpretation alter Songs
- beeindruckender Gesamtsound
und und und
Was mich störte:
Das Set begann mit einem acoustic Teil BEI VOLLER SAALBELEUCHTUNG - so daß man sich die ganze Zeit die ignoranten Vollidioten ansehen mußte, die lieber telefonieren, Bier holen und deswegen ständig pissen müssen, sich lautstark darüber unterhalten wie geil Rammstein war, in den Rängen rumkaspern weil sie entweder zu spät sind (bedingt durch Bratwurst und T-Shirt-Erwerb) oder zu doof den nummerierten Sitz zu finden
anstatt sich auf einem der vermutlich letzten Konzerte eines der letzten Großen von dessen Kunst beschenken zu lassen (wo war noch gleich der Auskotz-Thread...?)
Manu Katché: Da bin ich echt gespalten; zweifelsohne einer der besten und geschmacksvollsten Drummer mit echt äshtetischem Ausdruck. Spielte aber uninspiriert bis gelangweilt und hat mal wieder mit seinen Kabinettstückchen oft das Feel des Songs zugebrettert. Too much.
Sein Sound (natürlich nicht seine "Schuld") war wie ich finde, sehr unausgewogen:
Snare viel zu laut, zuviel holziger Rim-Knall
Toms zu leise im Gegensatz zum Floortom.
Bassdrum + Hihat kaum zu orten.
Aber das ist natürlich Gemecker auf hohem Niveau und lag vielleicht auch an meinem Platz.
Trotzdem war es natürlich toll, dieses Line-up noch mal sehen zu können!
Any opinions ?
Ähem - wozu möchtest Du das wissen ?
Soll es Dir bei einer Entscheidungsfindung helfen ?
Band A : 10km / 10min PKW. Geiler Raum, groß und wohnlich, Band leider derzeit unproduktiv, da unkomplett, 1x vierzehntäglich.
Band B : 50km / 40min PKW. Scheiß-Raum, aber eine Band für die ich überall hinfahren würde, da menschlich ein Traum und musikalisch weit über meinem Niveau, so dass ich es als Ehre betrachte, dort trommeln zu können; mindestens einmal die Woche.
Ich hoffe, Du überwindest Deine Unlust, bevor Du beruflich mit den Drums zu tun hast...
Passt doch! Ich hab auch keine Lust auf meinen Beruf...