Beiträge von D(r)ummerchen

    ...kann die Fragen nur umgekehrt beantworten:


    OHNE Musikmachen, z.B. wenn die Bandprobe ausfällt,


    bin ich U-N-G-L-Ü-C-K-L-I-C-H , bei längeren Zeiträumen ohne,


    fühle ich mich nach einiger Zeit sogar körperlich schlecht.............................

    Also, meinst Du Tempo im Song ändern? Dann kannst Du doch zwei Pattern in versch. Tempi auch zwei versch. Pads zuorndnen, wenn die dann noch nen Beckensound haben, ist ein Wechsel doch galant. Beim TD 20 ist es so, daß ein Pattern, das läuft, sich auf das eingestellte Tempo des Kits bezieht, d.h. mit wechseln zu einem anderen Kit passt sich das Pat. an, bzw. ist mit dem Dial-Rad
    zu beeinflussen( in der Tempo-Funktion) .


    Hoffe, mich verständlich auszudrücken...

    ... so isset !


    Einfach mit dem Sequenzer ein quantisiertes Pattern zimmern, amtliches Tempo einstellen, dieses Pad zuweisen.


    So hat man auch die Möglichkeit, den Click so aufzuhübschen, daß es gewollt klingt, z.B. Percussion-Loop mit Shaker, Cowbell o.ä. ...


    Ich mach' mir immer für jeden Song 'nen 2-taktigen Einzähler per one-shot abgespielt, da das TD-20 dankenswerter Weise


    einen Stick-click-Sound bietet, so verfall ich nicht der Versuchung bei Gigs den Song zu schnell einzuzählen ... :whistling: ..............

    Gebe meinen Vorrednern schon mal durchweg recht, zu Bedenken ist vielleicht :


    Ist die Location so, daß Du Dein A-Set eh abnehmen würdest, dann spricht eigentlich fast jeder objektive Punkt für den Einsatz von E-Drums,


    wäre das pure Set aber ausreichend, sind Mitmusiker und Publikum evtl. schon mal irritiert, wenn Dein Rabatz aus irgendwelchen Boxen kommt, nicht aus der Mitte des Raums ( / der Band ).....

    Ich habe schon seit Jahren die Pearl "Omar Hakim" als Hauptsnare, da Sie, für meinen Geschmack, genau den richtigen Sound liefert.


    .........das ist ja lustig, die hab ich mal verkauft, weil sie meinen Geschmack irgendwie nicht treffen wollte...


    Meine: Sonor HiLite 12"x5" in Black Diamond : begleitet mich seit 1993, leider wollte man sie mir nicht in (der passenden) Kupferhardware verkaufen, trotzdem schön, kompakt, warm, direkt, von


    zärtlich bis zornig gibt sie mir alles, wie eine treue Freundin!


    Vernachlässige sie leider schon länger, da im Moment meine V-Drums sinnvoller sind...;(

    Also , ich hatte ähnliches bei einem CY 12R/C das ich rechts als 2. HiHat nutzte, angesteuert durch VH11 am TD20.


    Bin einfach davon ausgegangen, daß sich einer der 3 Trigger verabschiedet hat, nutze es seither quasi mono.


    Teste das CY 5 doch mal als Crash oder Ride im Set, dann wirst Du wohl merken ob das Pad ne Macke hat...


    Greetz

    ........ na ja, vielleicht finde ich ja mal jemanden, der was weiß und nicht nur vermutet........




    trommelmann : ja schellenring scheint teilweise auch dabei , aber was ich meine, klingt länger und ist recht highpitched -


    in der Version , die ich meine ( Album-V. ? ) - die mit dem lustigen, Collins/Bläser-vs-Snare-Schluß, ist es auch DER LETZTE SCHLAG,


    - da hört man ihn recht deutlich einzeln.............


    Ist glaub' ich doch ein SPOXE , oder.......?


    (oder zumindest ein Syn-Sound der so klingen soll....)

    ...tja, also , für mein logisches Verständnis wird sich doch wohl kein Produzent, der selbst begnadeter Trommler ist und über die besten Gastmusiker verfügen kann, was umständlich programmieren damit es so locker, improvisiert, spontan und nach Spielfreude klingt wie in diesem Stück.......????????!!!!!!!!!!!!???????????


    Nein, das ist eindeutig live gespielt und ich denke, von Herrn Collins selbst, da es synchron mit der Snare kommt (wie ein China) und zwar wie ich finde sehr jazzy und "ungeplant".


    Außerdem interessiert mich nur der Sound, bzw. das Instrument, hoffe es kann noch jemand identifizieren................... :rolleyes:

    Ja, hallo Tach,


    bin hier neu und hab' da mal 'ne Frage an die wandelnden Enzyklopädien unter Euch :


    Bin seit langen mal wieder auf "Chinese Wall" gestoßen mit Phil Collins an den Drums, weiß wer was über das dort verwendete Equipment, speziell die metallischen Sounds, synchron mit Snare oder Kick gespielt ? Glaube Fingercymbals zu hören, teilweise auch Cupchimes oder Bells, sind es vielleicht Spoxe oder irgendwelche Stacks ???


    Wäre sehr dankbar für Infos ! :?: :?: :?:


    Greetz