Also beim TD 10 i.V.m. FD7 ging das sehr hübsch, indem man dem HH-Ausgang einen Bassdrum-Sound zugeordnet hat.
Mal probiert?
Also beim TD 10 i.V.m. FD7 ging das sehr hübsch, indem man dem HH-Ausgang einen Bassdrum-Sound zugeordnet hat.
Mal probiert?
Da:
Gut, die "Hardware" ist in Ermangelung von Kupferpapier nur in chrom ausgefallen,
aber den Glitter hat sie (10) doch prima hinbekommen .
Dazu gabs noch Sticks von (-na was wohl ??? ) : VATER
...werd ihn morgen mal versuchen zu knipsen
... alles lächerlich!
Von meiner Tochter gabs nen selbstgebastelten (Chipsröhre) Stickholder im (FAST) gelungenen Hilite Exclusive Black Diamond-Finish..................!!!!!!!!
Ja, das ist richtig.
Aber man kann nur 1 step vor oder zurück machen und muß freilich ein Pad dafür opfern.
Fande die Idee mit den wählbaren Ziffern per Stick sehr reizvoll,
ist Roland leider noch nicht drauf gekommen......................
....hey, super, danke für Deine prompte Hilfe.
Hatte gehofft, meinen Umschalte-Stress etwas zu vereinfachen...
Benutze aber TD 20 und TD 10, somit hat es sich ja erledigt.
Weißt Du noch, was sowas mal gekostet hat ?
(Schön, daß gleich der erste mal die Infos hat - nochmals DANKE )
Noch ne doofe Frage an die Älteren, wie mich :
Habe mal in einem ddrum-Prospekt ein Pad gesehen mit Ziffern von 1-9 drauf, offenbar zum Programm-Umschalten mit Stick.
Kennt das noch jemand? Hat einer eins abzugeben? Wie ist die Bezeichnung? Würde das mit RolandModulen funktionieren ?
Fragen über Fragen.............................
...wenn schon Dauz und kompakt, dann Bone -
leider nicht mehr dranzukommen, such ich nämlich auch...............
... na, will sich denn niemand meiner annehmen ?
...kann es sein, daß Du hier was (und uns) durcheinander bringst ?
Octoban : 6" messende "Röhrentrommel" in versch. Längen -> Pitches
Octapad : Soundmodul mit onboard Pads , z.B. Roland SPD20, etc.
Hallo, suche EXPLIZIT Roland TD 20-User die zusätzlich ein TMC-6 benutzen - UND ZWAR NUR DIESE:
Auch wenn Ihr mir jetzt vorwerft, zu faul zum Suchen im DF zu sein (die ausgespuckten Beiträge sind mir doch etwas zu zahlreich ), einige grundlegende Fragen:
Wie kontaktiert der Converter das TD: über Notennummer ?
Habe ich Zugriff auf die V-Parameter oder nur dir Percussion-Group (und deren Effekte) im Pattern-Bereich ? Das kann ich auch mit meinem SPD-11, aber das macht mich nicht froh.
Bietet das TMC Vorteile gegenüber dem Alesis I/O, außer das es für 100.-€ mehr 4 Eingänge weniger bietet ?
Kurze, knackige Infos wären ein Traum, Vielen Dank dafür
und Grüße aus dem verschneiten Nationalpark Kellerwald
...danke, weiß Eure Tips zu würdigen,
aber an das schönste und beste Drumset der Welt kommen natürlich weder GafferTape noch Tempos dran !!!
Was ich suche : siehe oben .
Muß doch jemand geben, der sich an den STICKS-Artikel erinnert -
bin ich denn SO alt ?
...Danke, geht aber soweit ich sehe auch hier immer um das REMO/Weckl-Teil,
ich suche aber explizit das Konkurenz-Produkt -
vielleicht hat ja jemand ein umfangreiches Sticks-Archiv............!?!?
Prost Gemeinde,
meine mich finster an einen Artikel in der Sticks (?) zu erinnern, der schon etliche Jahre zurückliegen muß.
Dort ging es um ein "mechanisches Gate", quasi einen Außendämpfer, der durch eine justierbare Wippmechanik das (Reso- ?)Fell wieder beruhigt.
Habe im www das gefunden http://www.americanmusical.com/Item--i-REM-HK2417-00 , funktioniert wohl genauso, ist aber NICHT
das Teil , welches ICH meine.
Weiß jemand, was ich meine ? Kennt jemand Hersteller, benutzt es wer ? Ist es noch im Handel erhältlich, wenn ja, wo ?
Danke für jede Info ! Grüße, Ecki
...also was sich hier so alles tummelt, tsss, nä. Die Ich-bin-besser-als-Du-Polizei...... putzig!
Meine 10-jährige Tochter hat sich beim Lesen sehr amüsiert...................................
Dem Drummer-Girl aber sei gesagt, meiner Erfahrung nach, kann eine Bande nur funktionieren, wenn sich jeder Bandido kreativ einbringen kann und dies auch von allen gewollt ist.
Kommt der Input nur von einem oder zweien, werden die anderen unweigerlich die Lust verlieren.
Darüber sollte man mal offen reden WIE eigentlich die Arbeitsweise der Combo sein soll.
...freu mich schon auf die "Porno"-Diskussion...
Meinen Senf dazu geb' :
1) Odery Ocean mit gebürsteter MessingHW.
2) ganz Exclusive: mein ganzer Stolz...
Ecki
... abgesehen von dem Kleber-Drama sieht das Set schon gepflegt aus, aber für nur nen 4-Teiler wär's mir zu teuer, alldieweil ja die verchromte Ausführung doch verbreiteter ist als die
Exclusive.
Und das sagt ein völlig HiLite-Verblendeter, dessen Urteilsvermögen bei sowas schon etwas verschwimmt...............
...mein erstes Mal (- ich war 13, meine große Schwester hat mich netterweise mit genommen...) :
- The Police 1983, in der seligen Sporthalle zu Köln.........................- DIE Initialzündung !!!
- die Pracht in Bild & Ton : Peter Gabriel '94 ('95 ?) Hannover mit Manu K. & Uncle Tony ------>
wer gesehen hat wie PG die Band in den Koffer packt und sich wartend an "die Straße" stellt
(siehe Secret World live -DVD ) und dann von der von oben kommenden Ufo-Kuppel verschluckt wird,
erkennt, was ich schon seit 25 Jahren weiß:
PG ist ein Sternenkind, einfach nicht von dieser Welt................................ //////
krasser Kontrast dazu, selbiger 2007 im schönen, neuen, kleinen Amphitheater Gelsenkirchen,
kleiner Rahmen, geniale Setlist, strömender Regen - zum Weinen schön..........!!!
- 2006 Wetzlar, Support von Saga : MIR, ein Spitzentrio aus Kanada, auf Platte eher zahm,
zu dritt SO EINEN ALARM gemacht, phantastisch !!! Saga hatte es danach echt schwer...
(- und das will was heißen...)
- sehr beeindruckend: im Juni d.J. Hessentag, Stadtallendorf :
-Rodger Hodgson solo , "nur" mit einem sagenhaften Saxophonisten/Sänger/Keyboarder/Perc. ,
also nää, die Mittfuffziger haben auf den Stühlen gestanden - EIN WAHNSINN !!!