War letztes Jahr noch (zum ersten mal) bei PPC und ziemlich ernüchtert von der Auslage.
Selbst das Sortiment von Produktiv und Music World Brilon* kickt mich nicht, möglicherweise weil ich einfach schon alles habe😆
(*obwohl die sich wirklich sehr große Mühe geben!)
Nein ich glaube, das ist einfach der Materie geschuldet. Dieses schier unüberschaubare Sortiment. Deswegen würden auch keine Thomann Läden auf der Fläche funktionieren.
Wie sollte denn bitte die Auswahl der präsentierten Artikel aussehen?
Es wäre doch immer ein Bruchteil dessen was online möglich ist.
Da kann doch ein haptischer Laden nur verlieren.
Und ich gebe zu, das was mich interessiert ist irgendwie nie da. Ich gehöre aber nicht zu den Leuten, die sich 10 Teile schicken lassen und 9 zurück schicken.
Ich habe meinen Kram früher bei Uli's Musik in Leverkusen gekauft. Ich wollte ein China. Eins der wenigen wurde für gut befunden und wurde gekauft. Ich musste keine 50St. antesten. Es ist aber auch immer gut zu wissen was man will.
Meine DoppelFuMa hatte ich dort bestellt und bei M&T abgeholt.
Mein Hilite habe ich dort bestellt und in Berleburg abholt.
Ich hatte vorher nie eins getestet.
Ich wollte eins haben und hab Jahre drauf gespart.
Keine Ahnung ob das Antesten von 30 Sets mich beeinflusst hätte.
Ich kann dazu nur sagen, Thomann hat vieles richtig gemacht und ich war immer zufrieden oder wurde kulant zufrieden gestellt.
Ich arbeite im Einzelhandel und ich weiß, der Kunde will zufrieden gestellt werden.
That's all.
Und das macht Thomann, also sei ihnen der Erfolg gegönnt.
Monopol hin oder her. Letztlich entscheide doch ich, ob mir der Preis passt.