Achtung Betrüger? Potenziell unseriöse Aktivitäten in Kleinanzeigen

  • Niemals Banküberweisung in Echtzeit.

    Der steht am Schalter du überweist und er habt ab und ist weg …

    Konto bei irgendeiner online Bank eröffnet

    Hab schon Lehr (leer) Geld bezahlt.

    800.- für ein Roland Drum Modul …

    Hab es bei der Polizei angezeigt - nie wieder was gehört!

  • Inwiefern besteht ein Unterschied zu einer „normalen“ Überweisung? Dass das Geld einen Tag früher weg wäre?

    Ich versende üblicherweise erst wenn das Geld auf meinem Konto gutgeschrieben ist. Die Käufer wissen das bzw gehen davon aus, so wie ich als Käufer auch.

    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

  • Inwiefern besteht ein Unterschied zu einer „normalen“ Überweisung? Dass das Geld einen Tag früher weg wäre?

    Ich versende üblicherweise erst wenn das Geld auf meinem Konto gutgeschrieben ist. Die Käufer wissen das bzw gehen davon aus, so wie ich als Käufer auch.

    Bei einer Echtzeitüberweisung ist das Geld ab Auftragvergabe innerhalb weniger Sekunden vom belastenden Konto weg und auf dem andren Bankkonto gutgeschrieben und damit sofort verfügbar. Bei einer normalen Überweisung hat man in der Regel nach Auftragsvergabe, noch ein wenig Zeit die ganze Überweisung wieder rückabzuwickeln. Kommt dann auch auf die Bank drauf an und das Programm mit den man es durchführt.

  • so, back to business:


    Bitte jede(r) der kann mal kurz diese Anzeige bzw. Nutzer melden:


    Sonor signature für 400.. ja ne is klar

    Edit: nun bei 580. Ok.

    Als ich mit ihm geschrieben und auf paypal mit Käuferschutz bestanden habe kam dasselbe gesülze wie immer:


    Sorry, aber ich bin davon schon betroffen.

    Es ist für den Verkäufer völlig unsicher. Der Käufer kann einfach sagen, dass ihm etwas nicht gefällt - ob zu Recht oder zu Unrecht - und dann ist das ganze Geld eingefroren.


    wenn Sie sich über etwas Sorgen machen.

    können Sie die 200 Euro jetzt bezahlen.

    den Rest, wenn das Paket ankommt

    Ich denke, das ist fair



    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonor-signature-snare-horst-link-14-x-8-/3083657140-74-1103?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

  • woran machst du das fest?

    Sie kostet jetzt 580.

    Erfahrungswerte.

    Gab ne Zeit da tauchten täglich mehrere Supraphonics o.ä. mit zu günstigem Preis auf, hab viele davon angeschrieben und die oben editierte Schreibweise ("wurde schon mal geschädigt bla bla") kam immer wieder auf, sobald man Paypal mit käuferschutz angesprochen hat.

    Da sollten meines Erachtens sofort die Alarmglocken klingeln.

    Ähnliches wurde in Post #2081und folgenden bereits thematisiert.

    Ich weiß, es gibt auch hier im Forum Kollegen, die nichts von Paypal mit Käuferschutz halten, das kann ich aber nur sehr schwer nachvollziehen.

    Einmal editiert, zuletzt von hulaman ()

  • woran machst du das fest?

    Sie kostet jetzt 580.

    Mein erster Schritt um Scam zu checken ist banal: Anzeigentext kopieren und schauen was Google ausspuckt. Direkt der erste Hit war dann exakt die Anzeige vom März aus Berlin, für den knapp doppelten Preis.


    Findet man nichts, hilft die Google Bildersuche.


    Spuckt die nichts aus, kann man auch den Artikelnamen aus der Anzeige nehmen (also in dem Fall dann z.B. „Sonor Signature Snare "Horst Link", 14"x 8") und googeln oder die jeweiligen Plattformen (in der Regel Ebay, Kleinanzeigen, willhaben, reverb) abklappern mit der internen Suche. Ebay und reverb bieten die Funktion, nach bereits verkauften Artikeln zu filtern, das hilft oft.


    Als Last Resort hilft dann meistens die Frage nach nicht existenten specs. Z.B. ob der Riesenschlonz verbaut ist, der Pömpel noch original etc.


    Unterm Strich gilt aber eben auch: wenn man sich nicht wohl bei dem Deal fühlt und nicht überzeugt ist - sein lassen.

  • Fakt ist, bei der Menge an Gangstern kann man sich bei überhaupt keinem Deal mehr wohlfühlen....

    An meine CDs lasse ich nur Haut und Wasser... !


    "E.F. stört wiederholt durch unqualifizierte Bemerkungen und widerspricht fortwährend!"
    (Klassenbucheintrag 1983)

  • Das klingt eher nach deiner subjektiven Meinung als nach einem Fakt.

    Ich würde mal behaupten, dass ein Großteil der Anbieter durchaus vertrauenswürdig ist und nur ein kleiner Teil es nicht ehrlich meint.

    Dieser kleine Teil ist dafür umso aktiver, aber man kann es schon vermeiden, Scammern auf den Leim zu gehen.

    Indem man immer Vorsicht walten lässt und beispielsweise auf Paypal mit Käuferschutz besteht.

    Ich mache jede Menge Deals, und hatte bisher überwiegend gute und kaum schlechte Erfahrungen.

    3 Mal editiert, zuletzt von hulaman ()

  • Ich weiß, es gibt auch hier im Forum Kollegen, die nichts von Paypal mit Käuferschutz halten, das kann ich aber nur sehr schwer nachvollziehen.

    Wir hatten die Diskussion ja schon mal hier, aber nur nochmal kurz der Hinweis:

    Kleinanzeigen mit Versand ist immer Vertrauenssache. Paypal Freunde macht es dem Verkäufer leicht, zu betrügen. Paypal mit Käuferschutz macht es dem Käufer leicht, zu betrügen. Je öfter das ausgenutzt wird, desto mehr werden in Zukunft Käufer auf dem einen, Verkäufer auf dem anderen bestehen wollen.

    Ablehnung von Käuferschutz kann ein Anzeichen für einen Betrugsversuch sein. Aber sicher nicht jeder, der das ablehnt, ist ein Betrüger. Er / sie betreibt vielleicht nur eigene Risikominimierung.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Ich weiß, es gibt auch hier im Forum Kollegen, die nichts von Paypal mit Käuferschutz halten, das kann ich aber nur sehr schwer nachvollziehen.

    Wir hatten die Diskussion ja schon mal hier, aber nur nochmal kurz der Hinweis:

    Kleinanzeigen mit Versand ist immer Vertrauenssache. Paypal Freunde macht es dem Verkäufer leicht, zu betrügen. Paypal mit Käuferschutz macht es dem Käufer leicht, zu betrügen. Je öfter das ausgenutzt wird, desto mehr werden in Zukunft Käufer auf dem einen, Verkäufer auf dem anderen bestehen wollen.

    Ablehnung von Käuferschutz kann ein Anzeichen für einen Betrugsversuch sein. Aber sicher nicht jeder, der das ablehnt, ist ein Betrüger. Er / sie betreibt vielleicht nur eigene Risikominimierung.

    Genau so sieht’s nämlich aus. Ich werde aufgrund meiner eigenen Erfahrung nie wieder Paypal Waren und Dienstleistungen akzeptieren! Fakt ist, man gibt damit als Privatverkäufer entsprechend der Paypal AGB‘s 180 Tage Gewährleistung und kann sich dabei nicht auf die Gesetze im BGB berufen! Wer es nicht glaubt, der hat als Verkäufer noch keinen Betrugsfall mit einem Käufer und das Handeln von Paypal erlebt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!