Beiträge von D(r)ummerchen

    Auf die Gefahr hin, mich schrecklich unbeliebt zu machen :
    Mir gefällts überhaupt nicht. Aber das liegt nur daran, daß mir P.G.s Musik einfach zu heilig ist
    als daß sie jemand kopieren sollte.
    Keine Frage, technisch seid Ihr alle toll. Aber hab einfach ein Problem mit Cover-/Tribute-Bands,
    bin einfach der Ansicht, daß man nicht die Lorbeeren für ander Leutz Kunst ernten sollte.
    Aber bitte nichts für ungut, macht weiter so (meine Frau findet Euch toll und mich spießig...) ! :thumbup:


    Noch ne Frage: wie ist das mit GEMA oder Tantiemen etc. ???

    Hatte gestern das Vergnügen eine meiner Hero-Bands von domohls in der Batschkapp zu Ffm zu erleben, und - schee war's !!!


    Anna LaCazio, etwas fülliger, aber noch immer attraktiv & Peter Kingsberry, sichtlich gereift (nicht gealtert) faszinieren nach wie vor mit ihrem Duett-Gesang
    und ihre Songs haben nichts von ihrem Zauber verloren.
    Mit sichtlicher Spielfreude und drei jungen französischen Mitmusikern an Git., Bass und Drums - Marc ???, der Gomezz frappierend ähnlich sieht,
    aber besser spielt :whistling: - nahmen sie uns mit auf eine Reise durch 25 Jahre exzellentes und kreatives Songwriting.
    Leider ließ der Sound in der relativ kuscheligen Batschkapp zu wünschen übrig: Insgesamt zu laut, übersteuernd, indifferent, matschig.
    Anna im Verhältnis zu leise, Drumsound mupfig, Gitarre zu laut.
    Klar, das war keine High-End-Produktion, aber ich stand direkt vorm Mixer, vieles hätte man hören und korrigieren können, aber ich hege ja schon seit Jahren
    den Verdacht, daß die meisten FOH-Mixer berufsbedingt halb taub sind...
    - Schade, leider schon oft erlebt, die Band spielt sich nen Wolf und der obercoole Macker mit Pferdeschwanz vermasselt alles...


    Trotzdem - heute wie 1985 eine geile Combo & Songs für die Ewigkeit, schön daß sie wieder unterwegs sind,
    werde sie auf jedenfall wieder ansehen, wenns mal passt! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Wer war von Euch da ? Eure Meinung ?
    Greetz, Ecki


    Edit fragt: noch jemand CoRo angesehen ?

    1. Ist das hier etwa das "Täglich sterben Menschen"-Forum........?!


    2. Was soll das Gejammer v.w. Werbung - Der Fred heißt ja nicht "habt Ihr auch so'n Schrott ? -Dann passt ma' schön auf..."


    3. Formulierung "Schock des Tages" hab ich GENAU SO (auch in dem Zusammenhang) erlebt, als ich mir ein Hilite Exclusive in Black Diamond ansah und das Set aussah, als hätte es wochenlang Runden in einem Betonmischer mit Kies gedreht. Der Zustand wurde mir erklärt mit täglichem Einsatz bei einem Tanzmucker... X( :cursing: ;( ...


    Genau deshalb hab ich hier rein gelesen, mich aber dann sehr gewundert...


    4. Finde ich blue denim fürs S-Class "erhaltenswerter"............... ;)

    Ähem, die Sinnhaftigkeit dieser Geschichte bleibt mir etwas verborgen...


    Wurde die Abnahme von Cymbals und deren periphere Bearbeitung nicht bereits erfunden ?


    Für mich mutet das eher an wie eine Kinderzimmer-Version damit auch ja der Trommler ohne Soundtechnik-Wissen damit klar kommt,


    die Revolution im E-Cymbal-Bereich stelle ich mir jedenfalls anders vor...

    @ crudpats : Nun ja, Drogenfahnder, ein TD20 erwirbt man ja primär wegen der 1, 2 anderen netten Fähigkeiten.


    Der Click, bzw. die triggerbaren Pattern sind jedenfalls ein nettes Goodie, daß mir immer wieder hilft mich live "ein wenig zu bremsen" , gelle ?

    ...na, er wird wohl seine Gründe für die Frage haben !?!


    Also, wenn Geld keine Rolle spielt, geht das wunderbar mit einem TD 20 : man kann verschiedene Pattern einspielen (zB. Claves), in verschiedenen Tempi, und die dann unauffällig im Song starten in dem man ein Cymbal-Pad damit belegt.


    Greetz, Ecki

    ...hatte das Gleiche bei einem CY 12 R/C.


    Da ich technisch völlig unbegabt bin, habe ich nach langem rumprobieren an anderen eingängen und mit anderen Kabeln entschieden, daß es im Eimer ist und benutze es seither als 2. Ride, da der Bowtrigger seinen Dienst (noch) versieht. Ganz schön arm für so teure Teile - war allerdings gebraucht...

    Hi Gemeinde,


    habe eben beim Zappen das Abgefahrenste überhaupt gesehen, auf B3 ein Bericht über:


    Stephan Moises ,Drechslermeister und Instrumentenbauer (und Trommler ;) ) - er hat sich ein Drumset gebaut, Toms aus vollem Stamm gefräst (?) MIT ECHTRINDE ALS FINISH !!!!!!!!!


    So geil, habe leider nur noch den Schluß gesehen, konnte es leider nicht hören.


    Kennt den guten Mann wer ? Hätte ich Geld (-und würde er es überhaupt tun) würde ich mir gleich eins bestellen..................


    Der Bericht wir morgen um 13:15 auf Bayern alpha wiederholt ,


    die Sendung heißt Zwischen Spessart und Karwendel


    G U C K E N !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!und staunen...................

    Hi there, möchte zusätzliche Hilite-Toms auf RIMS umbauen.


    Würde ein Verschließen der Löcher von der Tomrosette (natürlich abgeschraubt) den Sound noch verändern/verbessern ?


    Wenn ja mit was, Holzspachtel ?


    Bitte keine Vermutungs-Antworten, Erfahrung erwünscht ;)


    Thanx

    ...bitte nicht so undifferenziert - rege mich weder über Verschleißteile auf ( FuMa-Feder ) noch über "dolle" Schrauben an 15 Jahre alten Stativen ( hatte ich auch schon )... ;)


    Aber mit Verlaub: Wenn ich für teuer Kohle Teile kaufe, die zum draufschlagen,/-treten gebaut wurden ( ich glaub sogar, daß ein Hocker zum Sitzen da ist - und ich wiege nur unwesentlich mehr als 75 kg :thumbup: ...), dann erwarte ich auch eine gewisse Dienstbarkeit, zumal ich nu' wirklich kein Metaller bin !


    Sehe ich das so falsch ?

    Hallo Drum-Volk,


    weiß nicht ob es lohnt hierfür einen extra Fred aufzumachen, aber ich muß jetzt meinem Unmut mal Luft machen :


    Seit einiger Zeit ärgere ich mich schon über Bruch bei Produkten namhafter Firmen, für die man ja bekanntlich 'n paar Euro mehr anlegen muß -


    was man aber tut, da man ja was "Gescheidt's" erwerben möchte ("wer billig kauft, kauft zweimal" - :whistling: .......lol ).


    -Fall 1: Ein LP Cyclops-Drumset-Tambourin bricht nacheinander (trotz zärtlichster Behandlung) an 3 der Knickstellen ;(


    -Fall 2: Bei einem GIBRALTAR-Hocker bricht das Gussteil welches die Spindel aufnimmt, so daß ich mich fast auf die Nuss gelegt hätte -


    Gott-sei-Dank im Ü-Raum passiert, nicht beim Gig (hätte alle Lacher auf meiner Seite gehabt...) X(


    -Fall 3: Bei einer TAMA Iron Cobra fällt während des Spielens der Gummikopf des Beaters raus, nicht weil sich der Kleber löst, sondern der schwarze Lack der Aufnahme (!),


    perforiere so schön das Meshhead und bemerke den Salat erst als ich ins Leere trete...(jedoch Glück, siehe Fall 2)..... :cursing:


    Ja, ja, ich weiß, Audi-Fahrer haben mindestens genausoviel Ärger wie Dacia-Besitzter(eher mehr...) -


    aber das kanns doch nicht sein - auf was ist denn noch Verlaß ?


    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ???

    ...Meinen Senf dazu geb (zitiere mich mal selbst aus dem Fred "die Snare für's Leben" :D )...:


    Sonor HiLite 12"x5" in Black Diamond : begleitet mich seit 1993, leider wollte man sie mir nicht in (der passenden) Kupferhardware verkaufen, trotzdem schön, kompakt, warm, direkt, von


    zärtlich bis zornig gibt sie mir alles, wie eine treue Freundin!


    Vernachlässige sie leider schon länger, da im Moment meine V-Drums sinnvoller sind... :(


    Preis weiß ich leider nicht mehr, aber dank Bijan Golabi (auf diesem Wege Dank & Gruß) von Uli's Musik, LEV deutlich unter Listenpreis...