Ja gut, die (sehr) eingeschränkte Repräsentativität (?) war klar, aber das es SO sinnlos ist zu fragen ... ?
Aber trotzdem danke !
By the way, das mit dem Hex-Rack seh ich ähnlich, es ging ihm aber glaub ich mehr um Klammern und Kleinkram.
Ja gut, die (sehr) eingeschränkte Repräsentativität (?) war klar, aber das es SO sinnlos ist zu fragen ... ?
Aber trotzdem danke !
By the way, das mit dem Hex-Rack seh ich ähnlich, es ging ihm aber glaub ich mehr um Klammern und Kleinkram.
Ja, Marktforschung ist insofern richtig, daß mein Kumpel einige technische Ideen hat und er mich fragte, wie groß der Markt für Racks wohl sei.
Dies konnte ich nicht beantworten, daher wollte ich halt fragen.
Möchte niemandem zu nahe treten und auch nichts verkaufen ... !
Wenn mir das mit der korrekten Umfrage jemand erklären könnte, würde ich meine Neugier gern "legalisieren"
Oh wei, ich hab's geahnt...!
Wie geht das ? Können das nicht nur die Mods ?
Vielleicht wäre ja einer so freundlich, wenn ihm mal langweilig ist...
( Nein, ich habe keine Ferien )
N'Abend, ich hoffe, ich bewege mich jetzt nicht auf " illegalem Umfrage-Terrain",
aber bei einem längerem Gespräch mit einem Freund, der sich mit Metallverarbeitung beschäftigt, kam folgende Frage auf, die ich Euch gern stellen möchte:
Wer von Euch benutzt statt Stativen ein Rack (Hersteller und Größe egal) ???
Ich fang mal an: Ich. Genau gesagt sogar zwei.
Danke schon mal für Eure Mühe
Ihr könnt natürlich auch posten, wenn nicht
L.G. Ecki
Der Sound. Die Ansprache. Die Flexibilität. Die Stückzahl.
Nen guten Tausender weniger als letztes Mal. Die Preise fallen...
Quod erat demonstrandum .
Hallo,
Das TD 20 kann das definitiv. Benutze auch den Sequenzer live zum Einstreuen von Percussion oder Keyboard-Loops.
Es gibt die Möglichkeit der Temposteuerung in dem man quasi mit einem zugeordneten Pad ( oder Kick ) die Viertel "tapped".
Die Funktion ist glaube ich im Tempo-Menu zu finden. Benutze sie aber nie, weil ich es klüger finde, mir das vorgegebene Tempo des Songs zu holen und die Sequenz im amtlichen Tempo abzuspielen.
Grüße nach Malta !
(P.S. : Schönes Avatar-Bild - P.G. forever ! )
Heert mer uff mit dem neimodische Kraaam ...
27.10. Saga in Gießen
16.11. Alanis Morissette in Ffm.
Ick freu mir !
...immer schön vorsichtig mit der Ironie
in diese Kategorie dürfte dann auch dieses hier fallen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ageName=ADME:B:SS:DE:1123
... na, DEN kennt man ja...
...ist es bei Heavy Hittern nicht sch***egal wie die Becken klingen...?
Wenn Sie hier mal schauen möchten :
D(r)ummerchens kleine funkelnde Welt
ab Post #45.
Hat auch ein Auto-Lacker gemacht, war sehr zufrieden, Vorarbeiten hab ich gemacht.
Hauptproblem war das original Black Diamond von Sonor aus den frühen 90ern zu reproduzieren, da die originalen Glitterflakes so nicht mehr zu bekommen waren.
Die von uns benutzten von Petzold unterscheiden sich durch ein noch stärkeres Farbenspiel schon bei Tageslicht; kann mit dem Ergebnis aber gut leben.
Ein fähiger Lackierer wird Dir sagen können was geht...
Sorry, selten etwas unästhetischeres und musikalisch unsinnigeres gesehen, Billy Joel hinoder her.
Scheint seine eigenen Thesen auch nur fragmentös zu beherzigen...
Senf zur Signature-Glocke :
Es ist doch wie mit Jaguar E-types oder Picassos oder einer Luxus-Yacht: Haben wollen würden das Teil gerne viele, und es wird einen geben für den Geld keine Rolle spielt. Den gibt es immer!
"Warum leckt sich der Hund den Sack - weil er's kann..."
So ist es nun mal auf dieser Welt. Den anderen bleibt nur der Neid.
Und das Joep weit oben anfängt zu pokern ist doch legitim. Wir finden das nur Scheiße, weil wir die Kohle nicht haben......................![]()
( Sie würde sich an meinem Hilite hervorragend machen...........)
Quod erat demonstrandum .
Gut gemacht, Joep. Wirst das Geld wohl brauchen, warum sollte man sonst..............
Was sollte Ullrich mit seinem Matschesound mit dieser göttlichen Trommel ? Perlen vor die Sau...
L.G. Ecki
Senf zur Signature-Glocke :
Es ist doch wie mit Jaguar E-types oder Picassos oder einer Luxus-Yacht: Haben wollen würden das Teil gerne viele, und es wird einen geben für den Geld keine Rolle spielt. Den gibt es immer!
"Warum leckt sich der Hund den Sack - weil er's kann..."
So ist es nun mal auf dieser Welt. Den anderen bleibt nur der Neid.
Und das Joep weit oben anfängt zu pokern ist doch legitim. Wir finden das nur Scheiße, weil wir die Kohle nicht haben......................
( Sie würde sich an meinem Hilite hervorragend machen........... )
tja noch mehr weglassen ohne Verlust von Spielmöglichkeiten wird wohl schwer.
P.S. Schöner Garten auch
Sehr cool !
Das Stehen hat mich auch immer vor der Anschaffung eines Cocktailsets abgeschreckt.
Geile Farbe des FT - sowas gabs beim Export ?
Wie wäre es mit einer Billig-Kabel-HiHat (Fame o.ä.) ? Dann müßte die Snare aber doch wieder aufn Stativ und die HH auch noch dran - würde wahrscheinlich gewichtsmäßig nichts bringen...
Mein erstes Crash war ein Meinl Laser 18". Das gefiel mir schon nicht so richtig und war ein Kompromiss zwischen mangelndem Budget und dem Wunsch nach einem Becken (ja, es war nach den Hi-Hats tatsächlich eine Weile das einzige Becken am Set).
Wie bei mir, Jürgen
Gott sei Dank ging's schnell kaputt
Wozu bitte beschäftigen RHCP einen Percussionisten, der
a) Chad nur doppelt und den man
b) eh nicht hört (siehe a) ) ??????????????
Bin verwirrt...
...gibt auch so'n Mikrohalterteil für Beckenarme von Sonor, früher auch von Tama,
aber das MikrostativTeil + Rackklammer ist eindeutig günstiger .
schon dran: Stones in USA 1972, ZDF kultur