Beiträge von ms

    Hygienisch wieder der DIN entsprechend, sag ich mal danke. Vorneweg natürlich an den unkonventionellen Gastgeber. Hat wirklich Spaß gemacht und die 14 Stunden Autofahrt mit Herrn Kollege Hoschi sind auch (fast) spurlos an mir vorübergegangen. Klaus to sie Ätsch, raund bei se Korner.


    Adiosch, vom Metal-Gitarro

    Zitat

    Original von trigon
    Ian Anderson und Jethro Tull, für mich ein begnadeter Musiker.
    Genesis (die frühen), und natürlich Peter Gabriel,
    Trevor Rabin (Yes). Gaddy Lee (Rusch),
    Beethoven, für mich der Größte.
    Pink Floyd, Deep Purple, New Triuphirat.


    Komisch, zu 90% muss ich zustimmen, aber wer ist "Rusch"? Und wieso in Bezug auf YES gerade Trevor "Ich-produzier-die-schlimmste-Brechreiz-Musik-der-80er" Rabin nennen? Da gibt's mit Sicherheit begnadetere Kandidaten in dieser Kapelle.

    Zitat

    Original von seppel
    das nächste R/R treffen ist am samstag, dem 27. august bei mir zuhause.


    Da niste ich mich ein – wenn's denn recht ist.

    Das schoenste Maedchen in den Bergen,
    das heißt Siouxcity-Sue.
    In einem Wigwam in Montana
    wohnt sie im Land von Winnetou.


    [...]


    Komm in meinen Wigwam, Wigwam, ruh dich bei mir aus!
    Komm in meinen Wigwam, Wigwam, hier bist du zuhaus'!
    Komm in meinen Wigwam, Wigwam, ist er auch noch so klein. -
    Regenbogen-Johnny, Regenbogen-Johnny,
    komm und laß uns gluecklich sein!
    Regenbogen-Johnny, Regenbogen-Johnny,
    laß' mich nie mehr allein!


    © Heino

    Iron Maiden - Iron Maiden
    Iron Maiden - Killers
    Iron Maiden - Powerslave
    The Mars Volta - Frances the Mute (3 LP)
    Jethro Tull - Songs from the wood
    Jethro Tull - Living in the past (Do-LP)

    Sodala, ich denke meine Frage passt hier ganz gut rein. Wir brauchen neue/bessere Boxen für unseren Proberaum/evtl. kleine Auftritte mit max. 50-100 Leuten.


    Zu unser derzeitigen Ausstattung:
    - Behringer/EV-Gesangsmikrophone (genaue Bezeichnung müsste ich nachlesen, aber nichts weltbewegendes)
    - Peavey Powermixer älteren Baujahrs (ich denke 2 x 150 W)
    - Power-Works-Boxen (HK Audio-Ableger und meines Erachtens der Grund allen Übels; Gebrauchtmarktpreis: 200 EUR/Paar)


    Zu unserer Probensituation:
    Derzeit gehen wir mit max. 2mal Gesang, 1mal Akustikgitarre und 1mal E-Piano/E-Orgel in die Anlage. Der Rest (E-Git, Bass, Trumms) läuft über Amps bzw. rein akustisch. Raumgröße ca. 15 qm. Wir haben prinzipiell drei Probleme, aus denen sich auch gleich die Anforderungen an die neuen Boxen ableiten lassen.


    A - Der Gesang kommt nicht durch, hängt klanglich immer irgendwo, aber nicht vorne
    B - Rückkopplung, sobald die Gesangsmikros etwas mehr aufgedreht werden
    C - Die Boxen klingen hanebüchen. Verwaschen & undefiniert, dumpf...


    Vom lokalen Händler wurde uns die Premium PR:O-Serie von HK-Audio empfohlen. Zum Beispiel diese hier. Kostenpunkt ist auch gleichzeitig ein Richtwert für unsere max. Ausgabe.


    Also, wie kommt diese Lösungsvariante bei den Fachmännern an, und was gibt es für Alternativen?


    Adiosch,
    Michi

    Im Prinzip wird's mir dabei genauso schlecht, wie beim Genießen des Originals. Nur, dass man hierbei noch etwas schmunzeln kann.


    Ach ja, ich hätte im Gitarrensolo noch etwas Proll-Tapping reingebracht. ;)

    Zitat

    Original von nomis
    Ich modde gerne auch an Computern rum und dann dachte ich warum nicht mein set ?


    Hier das Ergebnis (Video):
    Download


    BassDrum mit Soundcontrol LED's!!!!!


    Hä? Was soll "modden" sein? Was soll der Link darstellen?


    Edit: Ah, ok, ich hab den Download-Knopf gefunden. Reichlich userunfreundlich.