Beiträge von ms

    Tut mir leid, aber was soll man dazu sagen? Ist relativ uninteressant. Ich glaube, unsere Halbstunden-Jams will auch niemand hören. Wie bereits der Vorschreiber erwähnt hat, fehlt der Spannungsbogen. In Anbetracht dessen, dass die "Songs" Überlänge haben, dürfen es auch mehrere Bögen sein.
    Zieht euch sowas bei der nächsten gemütlichen Runde rein und lacht darüber oder verbastelt brauchbare Passagen zu einem Song. Der kann dann hier kritisiert werden.


    Es fehlt Bass. :D

    Zitat

    Original von JB
    Jetzt aber weiter mit den echten Solo-Helden.


    Warum denn? Das was der Herr so gegen 4:00 macht ist doch die Quintessenz des Solierens. Songdienliches "nach Vorne gehen" ohne Wixallüren.


    Weiteres gutes Beispiel: Passport - Angel Wings

    Zitat

    Original von JB
    Ach ja: Al DiMeola hat zur gleichen Zeit in die gleich Kerbe gehauen. (damals...)


    Al Di Meola, genialer Sound, musikalischer (fünffach unterstrichen) Geschwindigkeitswahn.


    Erstes Soloalbum 1976 Land of the Midnight Sun.
    Zuvor Gitarrist bei Return to Forever (Chick Corea).


    Was er heutzutage vom Stapel lässt haut mich nicht mehr vom Hocker. Oktavierte A-Midi-Gitte. Mit Sicherheit große Qualität, aber letztenendes doch Easy-Listening-Weltmusik.


    Hört euch die alten Sachen an! 1976 - 1980. Mit Steve Gadd an den Dröms.

    Hab mir das heute Nacht bis zum zweiten "Wir sind Helden"-Liedchen reingezogen. Wo sind die guten Sänger hin? Bis auf den Herrn "Beck" war jeder Akt gesanglich mehr oder minder am abkacken! Beim 80er Elektropop "New Order" musste ich sogar weiterzappen, weil bei mir das Mitleid hoch kochte. Evtl. habe ich zu früh abgeschalten, aber das war mir mein kostbarer Schlaf nicht wert.


    Michi

    Zitat

    Original von JB
    Hochis Hawaaitoast...


    HA-HA! Hawaiitoast mit Gurke und roter Olive. Nochmals ein kurzes Danke an die Zuständigen, mein Einstand war sehr wohlfühlsam. Einen Gruß an alle bekloppten Klopper. Das nächste Mal bitte mehr Ersatzgitarren bereitlegen bzw. weniger scharfkantige Kronkorken auf dem Boden rumliegen lassen.


    Michi

    Winül:


    Jethro Tull - Stand Up
    Jethro Tull - Minstrel in the gallery
    Santana - Same
    Carlos Santana/John McLaughlin - Love Devotion Surrender (Was für ein Titel... *würg*)
    Tubes - Outside Inside

    Zitat

    Original von Hilite freak
    Apropos Gozilla:
    Puff Daddy hatte vor Jahren zu Wolfgang Emmerichs Godzilla Remake eine
    geile Kashmir (Led Zep) Version hingelegt, auch ein echter Killer Riff.


    Bzgl. dem Riff gebe ich dir recht, aber was an der Puff-Vatter-Version "geil" sein soll ... :rolleyes:


    Wenn schon "gekaffert", dann aber diese Version. Sehr fein ...

    Zitat

    Original von vintage
    ms


    Du hast halt einfach keine Ahnung ;) :P


    And you're so far away from me
    So far, I just can't see


    Vielleicht bin ich für die tiefgründige Essenz dieses textlichen Ergusses schlichtweg zu doof. ;) Auf jeden Fall hab ich mir selbst einen bescheidenen Ohrwurm gepflanzt. Spitze!


    Michi


    Noch was: Jetzt fehlt nur noch "Walk of life" und ich weiß wieder warum ich irgendwas gegen diese Band hatte ...

    Zitat

    Original von Psycho
    Also erstmal finde ich das Flashintro völlig unnütz (eigentlich wie alle Flashintros). An deiner Stelle würde ich direkt die HP aufrufen.
    Welche Infos werden denn über das Intro vermittelt, was nicht auf der HP steht? Keine.


    Blödsinn. Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber ein Flashintro auf einer Website dient lediglich der Unterhaltung und dem grafisch ansprechenden Einführen ins Thema. In einer Sache jedoch muss ich dir recht geben – das Teil ist NICHT ansprechend.


    Standardkacke

    Zitat

    Original von Memphis
    10. So far away from me von Dire Straits, selten so relaxed gefühlt :D


    Mag der Herr auch noch so geschmeidig Gitarre spielen (mir manchmal etwas zu bekömmlich, glattgebügelt), aber ...
    ...
    And you’re so far away from me
    You’re so far away from me
    So far away from me
    So far I just can’t see
    So far away from me
    You’re so far away from me
    And you’re so far away from me
    You’re so far away from me
    ...


    Ich zähle 6 Gesangeszeilen (von 24!), in denen die Worte "so far away from me" nicht vorkommen. Nix gegen eingängige Texte, aber mir kommts da bei den Ohren raus.

    Zitat

    Original von Jörn
    ... aber der song ...


    Kann hier keinen Song erkennen. Aber eine nette Idee, die ausgebaut werden könnte.


    Aber bittschön lass diese ätzende Säge im Hintergrund weg, oder schraub etwas am Sound. (Darf ruhig etwas crunchen, aber nicht ganz so arg nach Kunststofftreter klingen.) Oder noch besser - nimm stattdessen nen Bass in die Hand und spiel das Riff.


    Auch der zweiten Gitte würde ich etwas den Effekthahn zudrehen. Lass die Hände vom überzogenen Chorus, klingt zu sehr nach klinischem 80-Fusion-Sound. Wie wär's mit einem etwas fetterem Jazzklang?


    Für mich muss da ein Ride-Part hinten ran, der den Flowcharakter ändert. Bei selbigem kannst du auch gern die erste Gitarre weglassen. ;)


    Weitermachen.

    Ebenso ein paar ordentliche/bekannte Riffs von der Latte gelassen hat Hyperaktivo Alvin Lee.


    Ten Years After - I'm Going Home
    Ten Years After - I'm Coming On
    Ten Years After - Hear me calling


    Meineserachtens entstammen die wirklich guten Gitarrenriffs dem Blues-Rock/Rock der 50er/60er/70er. Alles spätere ist (mit Ausnahmen) nur ein lauwarmer Aufguss derselbigen. Den Aha-Effekt kann ein Riff aus den 90er schon haben, aber ob es den Ausdruck der alten Schinken erreicht, wage ich zu bezweifeln.