Beiträge von SchlagSebi

    Zitat

    Original von unclebenz
    Hallo Leute!


    Aalso, mein Vater hat früher ein bisschen Tanzmusik mit einem Kumpel gemacht und Schlagzeug gespielt. Er hatte ein altes Sonor Champion von 1975 in orange. Das Stand jetzt ca 20 Jahre oder länger rum und wurde nicht benutztm d.h. diverse vögel haben auf die becken gekackt ;) und alles ist irgendwie alt und verstaubt. Die Hardware ist völlig i.O. nur Felle und Becken haben über die Jahre ein bisschen gelitten.
    Das habe ich mir vor einem 3/4 Jahr fertig gemacht (soweit das Geld reichte) und ein bisschen geübt.


    Hi,


    ich hatte bis vor kuzem noch das gleich Champion Five in Orange bei mir rumstehen. Habe es ebenfalls als Kind von meinem Vater geschenkt bekommen. Habe es aber letztendlich bei Ebay für ca. 100 € verkauft (nur die Kessel http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ageName=ADME:B:EOAS:DE:3, da ich nicht so der Vintage Freak bin. Außerdem hätte man da eine Menge Arbeit und Geld investieren müssen, um es wieder herzurichten. Die Farbe war natürlich das coolste daran.


    Gruß Sebastian

    Zitat

    Original von HaDeSCH
    ok


    ICh weiß ich nerv langsam aber wo bekomm ich günstig Wandteppiche her und...
    wie groß sind die und wie befestige ich sie??


    Ich empfehle RIPS Teppich. Lässt sich optimal an Wände und Decke hängen, da er nicht so schwer ist. Im Baumarkt gibt es den ab 5 €/m (wie mach ich hier quadrat.. naja egal)
    Zuerst Leisten an die Wände und Decke anbringen und dann den Teppich draufspaxen. So entsteht auch ein kleiner Hohlraum zwischen Wand und Teppich.


    Sieht dann ungefähr so aus:



    Gruß

    Zitat

    Original von bibelwerfer
    sag mal, habe ich das richtig verstanden, oder lassen sich mit einem volume bzw. expressionpedal die effekte echtzeitsteuern. das kann man ja mit dem kleinen rädle unten links machen. das wäre echt supi. ausserdem hätte ich gerne gewusst, ob man mit einem up/down schalter vom behringer v-amp über klinke die patches anwählen kann. weisst du da was drüber? das wäre ja ne kostenersparnis...roland würde bestimmt sage " uh mam, das kann zu fehlfunktionen führen *heul" aber ich glaube das könnte gehen.


    gruss, bibelwerfer


    Ja, Du kannst die Effekte mittels des Pedals steuern. Das heisst, dass Du pro Sound zwei Möglichkeiten gleichzeitig hast, den Sound zu verändern. Mittels des Effektregler plus des Pedals. Das "Was" Du regeln willst, findest Du unter Edit, Effekte, Knob bzw. Pedal. So ein Pedal gibt es ja schon ab 19,00 Euro bei Thomann.
    Ob die Patchwahl mit einem Behringer V-Amp geht, weiss ich nicht. Mit einer Midi- Fußleiste dürfte es aber sicher gehen.


    Was mir noch negativ aufgefallen ist, ist dass die Levelregler von Phones und Input so plaziert sind, dass man eigentlich nicht im normalen Betrieb mit dicken Wurstfingern wie ich sie habe, rankommt. ;)


    Um nochmal auf mein Problem zu sprechen zu kommen:


    Dass man nicht die Pads mit unterschiedlichen Effekten belegen kann, habe ich schon leider feststellen müssen. Meine Frage war aber, wie man überhaupt allen Pads EiNEN gleichen Effekt zuweisen kann. Das habe ich noch nicht rausgefunden. Will ich also für das ganze Patch und alle Pads den Stereodelay verwenden, funktioniert das irgendwie nicht. Pad 5 spiele ich an, Pad5 leuchtet, ich gehe zu Edit, Pad 5 leuchtet, ich gehe zu Effekte, Pad 5 leuchtet immer noch, drücke ich nun Enter, um zu den einzelnen Effekten zu gelangen blinkt plötzlich Pad 4.... Wieso dat denn.......?? ?(



    Gruß

    Hi,


    ich darf mich nun glücklicher Besitzer eines SPD-S nennen. Ich bin begeistert. Die Bedienungsanleitung habe ich von vorn bis hinten durchgelesen.


    Eine Frage habe ich. Ich habe ein neues Patch angelegt. Auf zwei Pads (Pad 4 und Pad 5) befindet sich jeweils ein verschiedenenes Wave. Das Wave auf Pad 4 habe ich mit einem Effekt versehen. Den gleichen Effekt will ich nun auch auf Pad 5 legen. Gehe ich im Patch Mode auf "edit" blinkt Pad 5, da ich es angespielt habe. Gehe ich nun weiter auf "Effekte" blinkt aber plötzlich Pad 4. Es lassen sich also nur die Effekte für Pad 4 ändern. Wie belege ich auch Pad 5 mit einem Effekt?


    Wenn man sich die Presets anschaut, ist es ja teilweise auch so, dass manchmal nur eine Auswahl der Pads mit den gleichen Effekten belegt ist.

    Gruß Sebastian

    Aehm wie jetzt. Natürlich wird bei fast allen großen Musikversandhäusern das angeboten, also indirekt. Stichwort Rückgaberecht? Bei MP und Thomann haben sie mich explizit darauf hingewiesen, dass ich mehre Becken bestellen könnte, um sie auszuprobieren.
    Beim Local Dealer ist das natürlich eine andere Sache. Da kommt es auf das Verhältnis zu ihm an, also rein platonisch gesehen.... ;)


    Gruß

    Ok, super. Danke Dir erstmal. Das SPD-S werde ich mir wahrscheinlich neu kaufen.
    Ich meinte mit Ebay, dass es dort eher wenig CD´s mit wav. Soundsamples gibt (die man dann wieder in einem Prog. bearbeiten könnte) gibt.
    Das Reaktor4 scheint ein umfangreiches Programm zu sein. Der Preis ist aber auch umfangreich.. ;)



    Gruß

    Hi,


    ich möchte mir in nächster Zeit ein Roland SPD-S zulegen, habe aber dazu noch ein paar Fragen.


    1. Wo habt Ihr Euer SPD-S positioniert? Ich tendiere eher zur Positionierung zwischen HH und linkem Tom.


    2. Die Montagehalterung ist denke ich eine gute Sache, wenn auch teuer. Die einfachste Variante wäre, diese mit dem SPD-S an einem Beckenständer zu befestigen. Die von Roland aufgeführte Hardware finde ich preislich viel zu hoch. Welche Möglichkeiten gibt es noch?


    3.Woher bezieht Ihr, außer aus dem SPD-S selbst, die Soundsamples? Ich habe schon mal bei Ebay geguckt. Die Auswahl ist dort nicht soooo berauschend.


    4. Einsatzmöglichkeiten: Ich will vornehmlich das SPD-S als Effektmaschine einsetzen, weniger als Drumcomputer. D.h. um Songs interessanter zu gestalten, sollen ab und zu verschiedene Schmankerl angespielt werden. Quasi als Collagenartige Untermalung. Wie setzt Ihr Euer Sampling Pad ein?


    5. Gibt es technische Tricks, welche nicht in der Bedienunganleitung stehen? :]


    6. Was findet Ihr an dem SPD-S nicht gelungen?


    Danke und Gruß
    Sebastian

    Simon 2: Die Mystik ist gar nicht so schwer zu verstehen. Ich habe hier ein Schlagzeug Demo fabriziert (Percussion, ganzes Set.. usw.) Das ist fertig gemastert und gebrannt. Als CD Hülle, wollte ich solche Papptaschen verwenden, wie man sie oft für Maxis oder Singles verwendet. Kartoneinstecktaschen ist der offzielle Begriff dafür. Alles klar? Den Thread habe ich deshalb so benannt, da mir kein trefferendes Wort in diesem Zusammenhang eingefallen ist. Ich hätte es auch Kartoneinstecktaschen nennen können, hast recht...;-)


    @ Drake: Richtig. Habe ich auch schon gemacht. Google spuckt nur Müll raus, meist nur Firmen, die für andere Firmen, aber nicht für Private produzieren.


    yolo


    Gut werde ich machen. Kennst Du sie persönlich
    @ all: Hat noch jemand ein paar Tips?



    Gruß

    Zitat

    Original von Imp



    P.S.: Nein, ich will's nich triggern oder totmachen! ;)


    Hi,


    wenn der Raum, den man in deinem Photoalbum sieht, der Raum ist wo Du übst, könnte man verstehen, dass da ziemlich viel nach außen hin zu hören ist. Schalldämmung würde da einiges bringen. Oder meinst Du mit Schalldämmung = totmachen?


    Gruß

    Hmm, ich weiß gar nicht was ich davon halten soll, aber mal ne Frage: Würde es Euch nicht auch tierisch nerven, wenn in der Nachbarwohnung (-haus) plötzlich jemand anfängt, Schlagzeug zu pielen. Auch wenn man Schlagzeug allgemein zu Hausinstrumenten zählt, so ist das Schlagzeug doch irgendwie so völlig anders, als ein Klavier, eine Geige, eine Blockflöte, sowohl hinsichtlich der Lautstärke, Intensität und Art der erzeugten Klänge. Auch wenn ich selbst Schlagzeuger bin, kann ich es nicht ganz verstehen, wie man von seinen Nachbarn verlangen kann, das Drumming zu tolerieren. Ich meine, dass das Hobby "Schlagzeug", die Notwendigkeit eines seperaten Raumes, der günstig von allen genervten Nachbarn entfernt liegt, einfach mit sich bringt. Ohne dessen, würde es mir nie in den Sinn kommen, in einem Reihenhaus, Wohnung etc. anfangen, zu üben. Das war: meine Meinung.


    Gruß


    Für mehr Frieden in der Nachbarschaft.... 8)