Marscape, Bindfaden ins Gewinde drehen bis es fùr dich reicht,oder Gafa zurecht passen.Beides keine Dauerlösung und Gaffa hinterläßt halt fiese Klebereste.Ich mache es gerne mit erster Variante um eben Metal/Metal Kontakt zu vermeiden,allerdings eher aus Sound Gründen weil ich das Top nicht fest Einspanne.lg
Beiträge von dideldidel
-
-
Ich melde mich hier auch noch mal zu Wort.Vor einiger Zeit bin ich auf dieses Video gestossen, und es hat mir einen anderen Blickwinkel zum Tuning verschafft. Evtl. ganz interessant wenn es eben um Vintage Sound geht.LG
https://youtu.be/KkF80DigKzk -
Nee das ist jetzt doch zu einfach, mit G1 oder Ambas die ich auch benutzt habe oder eben auch noch benutze geht es ähnlich schnell.Ich stimme gelegentlich fremd Sets und es dauert selten länger als 20-30 min. Gut das etched ist das hellste Fell bei Evans, evtl. ist es mir ja zu hell.Na ich werde es bei Gelegenheit noch mal versuchen. lg
-
Hallo ich hänge mich hier mal dran,als Erfahrungsbericht und etwas was mich mit ??? zurück läßt.Ich habe im Febr. meinem Hauptset neue Resos spendiert,und da ich gerne neues ausprobiere mal die Evans Resonanz aufgezogen.Selbe Stârke wie G1,als Schlagfell waren wenig gespielte G2 drauf.Soweit wunderbar,jetzt habe ich vor kurzem als Schlagfell mal die Evans J 1 etched probiert und mir einen Wolf gestimmt um einen für mich brauchbaren Sound raus zu holen.Ich habe mich gefühlt wie ein Anfänger.Ich habe diese Kombi aber selber nicht mit Band probiert,allerdings mein Set "Willi Keller" für ein FreeBop Konzert zur Verfügung gestellt und der Sound im Publikum war unmikrofoniert super.Jetzt habe ich gestern mal wieder die G2 aufgezogen,weil auf der kommenden Tour mein Set mit dabei sein wird und ich nicht unötigen Stress haben will.Und Zack 2 Minuten pro Tom und Sound mit grob Stimmung.Ich Frage mich Wtf ist das für ein Effekt. LG Norbert
-
Hallo Gerrit, vorweg ich bin kein Vintagekenner.Ist wenn es denn so ist 14", 16" nicht zu tief für Marching? Aber sehen zumindest beide interessant aus,vor allem die Gretsch. Ich würde mich mal anmelden wenn du die verkaufen willst.Falls ja PM bitte.lg
Ein paar Bilder mehr sind sicher angebracht.Und hast du mal geschaut ob da nicht jemand einfach die Füsse abgeschraubt hat.Also Löcher vorhanden? -
@ Hajo K , ah ich glaube das war etwas missverstândlich,manchmal ist es doch schwerer das in Worte zu fassen was man meint als man glaubt.Mit dem " ich verstehe die Diskussion nicht" war eher gemeint,daß ja in den allermeisten fällen die Location bestimmt wie /wo das Set zu stehen hat,da ja nicht Überall grosse Bühnen zur Verfügung stehen. Die Diskussion an sich ist ja durchaus anregend.Btw ,dadurch das ich seit ca 10 Jahren keine Toms mehr auf der Bassdrum platziere ,sondern das Fronttom links daneben , ist für mich auch das Tom vorne.Also Bassdrum leicht nach rechts gedreht wenn man es den so sehen will.Das hat ergonomische Gründe, wenn wir Menschen uns hinsetzen sind die Füsse ja meist etwas nach aussen gedreht.Fùr mich also eine logische Sache,wo immer auch vorne sein mag,Publikum,Band what ever im V aufzubauen.Omg ist das jetzt noch unverständlicher? LG Norbert
-
Ich habe im Dez 2011 ein gebrauchtes Set gekauft.Dabei war ein Mapex Hocker mit grosser Sitzfläche und schon gut benutzt .Ich sitze täglich mehr als 3 Std darauf und der ist immer noch einwandfrei.Das Nachfolge Model kostet bei TH. um 110 €...lg
-
Für mich geht es niemals um Optik ,sondern um Funktionalität ! Beispiel, auf der minitour mit 5 Gigs stand das Set genau einmal gerade und das wiederum aus Funktionalität. Und wenn es die Situation erlaubt steht mein Set immer seitlich,auch aus selbigem Grund da Sänger/Bandleader und ich gerne Kontakt zueinander haben ohne sich verdrehen,vom Publikum abwenden zu müssen.Von daher verstehe ich diese Diskussion nicht.lg
-
@ slippyfingers, kleiner Tip.Wenn du tief stimmen willst immer beim tiefsten Tom anfangen und die anderen anpassen.Hohe Stimmung andersrum. Und lass die föhnerei. lg
-
Zitat von »dideldidel«
...
Er spielt auch sehr gut Piano\Keys, ich hab das Video aber gerade nicht wieder gefunden.
...Ich glaub du mußt nur nach VOLTO suchen, dann findest du was du suchst.
Danke @ der Kritische,hab da aber nicht direkt was mit Kirk gefunden.Auf dem Weg habe ich aber das wieder gefunden was ich meinte.Btw der Drummer is auch nicht so schlecht,also hier Mr. Covington on Keys und am Anfang auch Drums. Lg
https://youtu.be/VCMRowlrVCI -
Eigene Erfahrungen hab ich nicht,aber was du beschreibst kann man genau so im Netz von anderen Nutzern (durchweg unzufriedene) lesen.Ich habe auch mal damit spekuliert,es aufgrund dessen aber gelassen.Und der Preis ist auch nicht ohne.lg
-
Bitte gerne.Kirk ist immer unglaublich present mit seinem Spiel,was mich von Beginn an fasziniert hat.Er spielt auch sehr gut Piano\Keys, ich hab das Video aber gerade nicht wieder gefunden.
Mit dem Equipment scheint er immer das zu spielen was man ihm gerade hinstellt, zumindest sieht es ein wenig so aus.lg -
Mal ein wenig Weg vom Mainstream Name droping.
Captain Kirk..
https://youtu.be/hc8_RZjUKus -
Hier einen noch ,kein Dropbox,mehr.sry
-
Und noch ein Song.
Same Here.
-
Moin, ende Sep.- anf.Okt sind wir wieder auf Tour,diesmal Süddeutschland ,Österreich ,Polen. Wenn jemand Locations empfehlen kann,special in Österreich könnte uns das evtl. hilfreich sein.LG Norbert
-
-
Moin, Link gelōscht,da ich Dropbox nicht mehr nutze.
-
Moin, Tour gesund überstanden.Ein paar Fotos gibt es unter Livebilder zu sehen, Sound muß ich noch schneiden.lg
Norbert -
So jetzt kommen die 2 großen Gigs in Schweden wo wir Mainact sind und am Fr.27.5 spielen wir den letzten im "Neu West Berlin" Yorckstr.88.Falls Berliner Bock haben?! LG Norbert