Beiträge von dideldidel

    Was andere Leute hören ist für die Band nicht relevant.Wir hatten bei Studio aufnahmen Gasthörer und spielten mehrere Takes von einem Song.Beim abhören haben wir deutliche Unterschiede gehört,die Gasthörer nicht.

    Und was nicht genau im Tempo ist, ist somit nicht gut, was ich für einen ausgemachten Blödsinn halte


    So ähnlich ist unser Gitarrist auch unterwegs,Zitat"was auf den Punkt gespielt ist Grooved".Womit er nicht gänzlich unrecht hat.Wenn ich jetzt aber Laid back spiele und er genau drauf,wat nu.Da besteht oft auch ein Komunikations missverständniss glaube ich.lg

    Hallo Katschi,die beiden ersten Post kann ich so unterschreiben.Irgendwann kommt immer mal die Formation die es genauer nimmt und 10 bpm Schwankung oder mehr ist schon grob.Bei meiner aktuellen Band ist es mir genauso gegangen und da hört der Spass dann auch wirklich erst mal auf,der kommt aber wieder wenn man dann mit oder ohne Click dermaßen tight ist das man das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekommt und vor der Bühne reihenweise die Kiefer runter klappen.Wir haben mit der Band Monate lang zum Click für alle geübt,auch ganz besonders Übergänge,Breaks.Mitlerweile habe ich immer ein Metrum zur Kontrolle mitlaufen,manchmal nur optisch,das ganze vor programiert und per Fussschalter weiter getapt.Durchhalten und sachlich bleiben ist da die beste einstellung.Viel Glück.lg
    ps.was auch sehr hilfreich ist, das jeder Bandteil innerhalb der Songsteile im Kreis gespielt,einige Takte alleine spielt auf einen hinweis.Das öffnet Augen.

    Hallo BeatBot wie du schon eingangs angeführt hast gibt es die kleinen/mittleren und die großen Ziele.Und sicherlich gibt es wie man an den vorhergehenden Post sieht unterschiedliche Dinge,was meiner Meinung nach abhängig vom Anspruch an sich selbst ist.Aus Fun spielen wir wohl alle.Technik ,Sound,Gehör,Musikalisches empfinden verbessern gehört für mich zu den kleinen - mittleren Zielen und begleitet mich wohl ständig.Dazu gehört auch viele Gigs spielen und Spass daran haben.Ins Studio gehen und eine Platte machen,sowie etwas Geld dafür zu bekommen gehört zu den mittleren.Auf grossen Bühnen spielen,sich als Band und Drummer einen Namen zu machen und auch erfolgreich zu sein,International zu spielen und gutes Geld evtl. sogar davon leben können gehört für mich zu den ganz grossen Zielen.Letzteres hat man dann leider nicht ganz in eigener Hand.Ich arbeite zur Zeit am letzten Ziel,ob es klappt ..mal sehen,wenn nicht kein Beinbruch.lg

    moin




    Update.Ich habe die Band "BobDoubleU" im Nov.2014 wieder verlassen,da sich von Monat zu Monat mehr abzeichnete das doch sehr viel heiße Luft im Spiel und das Betriebsklima nicht das beste war.Der Zeitpunkt war genau richtig,den die Band gibt es in der Form nicht mehr.
    Das im März eingespielte Album ist Ende 2014 erschienen.
    Nach einem Jahr Auszeit mit kleiner Unterbrechung im Herbst
    https://m.youtube.com/watch?v=fwMgymWKDCc. hat mich das Schicksal mal richtig geführt.Hier also das neue und hoffentlich lange währende


    Projekt. Das Album ist gerade dieser Tage veröffentlicht worden.Hier die Single A-seite/
    https://m.youtube.com/watch?v=-utRnUb8lfY

    Oh das ist gerade mal sehr interessant,da ich mir jetzt auch ein InEar zugelegt habe und aus Geldmangel eine übergangslösung teste.Sprich als Bodypack das Zoom H2 wegen dem Limiter mit Mixer davor.Ich habe aber festgestellt das ich mit dem Mixerausgang ohne H2 Limiter bei den Proben keine Probleme habe.Das Fischer Ampspack für 184 € hätte ich warscheinlich dann im Juni gekauft um Live auf der sicheren Seite zu sein obwohl es mir eigentlich zu teuer ist.Das Teil werde ich mal probieren.Kann mir jemand sagen wo ein Limiter greifen sollte,der Fischer regelt ja soweit ich das gesehen habe bei + 6 db.lg

    Prinzipiell würde ich ein 16" Standtom als unbedingtes Muss festlegen. Alles darunter macht keinen Wumms

    Na ja,ich war jetzt im Studio und beim leveln der Mics hat mein 14x12 hängetom alles zum beben gebracht.Und dann war das 16x16 Standtom dran :D .Allerdings maximal tief gestimmt mit bissel Ton.
    Also immo bin ich mit meiner 13x9 ,14x12, 16x16 ,22x17 absolut glücklich.Die alte Kiste mit 12x10,13x11,16x16,22x16 geht bei entsprechende Stimmung aber auch janz gut.lg

    ...das Fell ist noch einwandfrei und lässt sich noch Jahre spielen... keine Krater.... bin mir sicher, dass hier viel in die Tonne fliegt, was noch jahrelang ohne Einschränkung hätte genutzt werden können.


    Und, ich weis wovon ich rede.

    Also genau das wage ich zu bezweifeln.Ein neues Snarefell hat ca 10-12 std. absolute brillianz,dann hält es sich etwa 100 std auf gleichem Level (bei Metallern evtl. auch kürzer)und danach ist es tot.Sicherlich ist es dann noch nutzbar,aber Sound liefert es nicht mehr.Zum Verkauf aber durchaus ok,mal abgesehen vom Umweltaspekt.lg

    Interessante Frage,den mir ist aufgefallen das der Bassman meiner neuen Band egal wo oder wie die Umstände sind (heute waren sie nicht gut) immer annähernd den selben geilen Sound hat.Das ist für mich eine echte Bank.Und genau das ist auch mein Anspruch,immer den selben Sound für mich und meine Mitmusiker zu produzieren.Das bedeutet für mich Live genau wie im Proberaum zu spielen,und der Techniker wird auch dankbar sein.Und von wegen bis ans Körperliche limit gehen (kotzen) geht wohl auch nur wenn es gelegentliche Gigs sind.Spielst du jeden Tag musst du sehr wohl haushalten.lg