Beiträge von dideldidel

    Dazu möchte ich noch anführen ,daß es sogar was bringt die Tomhalter am Kesselinnenrand abschließen zu lassen und das Loch zu stopfen zu überkleben.Sinn ist die Luftsäule nicht zu brechen.Vieleicht ist das aber auch schon Gras wachsen hören,für mich funktioniert es.lg

    Hab mir deine videos erst jetzt angeschaut und bin übergerascht das es ja wirlich nur trockenübungen sind,gut so.Zum zweiten Video mein Liebling(ich mein das pattern siehe Avater),versuch das mal in dreiern zu spielen,dann bekommst du ein anderes und aus meiner Sicht Tor öffnendes Gefühl dafür.Wenn du das dann noch auf Ride und snare aufteilst wirst du schnell merken was es bewirkt.Bring die dubbels dann mal in die mitte.,viel Spass.Lg
    ps; hand to Hand also rechts und links anfangen in Runde


    moin,hier muss ich mal Intervenieren,ich benutze ein Pearl ex seit 84 und mit G2 und Stimmvermögen klingen die Teile brauchbar gut.Ich hatte schon Mitmusiker mit runter geklapptem Unterkiefer vor dem Set stehen ,weil sie nicht glauben konnten das es ein Export ist.Natürlich hat es null bandbreite im Stimmbereich aber tiefmittig funktuniert es ganz gut.
    Neu Graten lassen muss man nur wenn echte Schacken drin sind und bei ca.25€ pro Seite muss man selber entscheiden ob es lohnt oder was neues kaufen.Lg ach so :wenn man durchschnitts Nutzer ist reicht so ein Pearl export alle mal und ist sehr solide .Das Set auf den Bildern sieht exakt so aus wie meins.Sind übrigens innen Lackiert,und wenn du die Toms von der Bassdrum nimmst klingt sie freier.

    Für 400 EUR gibt es schon richtig gut klingende gebrauchte Mittelklasse Schlagzeuge.

    Oder sogar besser wenn man Zeit und Geduld hat.Ich habe in 5 Monaten für 450 € ein Deliner zusammen bekommen. :D Deliner = Bass und Floortom Delite,2 Hängetoms Designer und alles in der selben Farbe.Stimmt ist nicht so oft zu bekommen und war auch ein besonderer Glücksfall,aber manchmal passieren unvorhergesehene Dinge.

    Ja das mit den Becken tauschen wäre eine Möglichkeit jedoch wird das mit der Zeit nicht mühsam?

    Ich habe genau einen Beckensatz und der kommt nach dem Spielen immer wieder in die Beckentasche und mit nach Hause,bzw. dahin wo er gebraucht wird.Die Snare übrigens auch und das geht ganz gut so.Was ist den eigentlich dein Erstset,oder hab ich das nur übersehen? Lg

    : Und viel wichtiger: Beim Fellwechsel zentriert man ja... und spannt das fell unabhängig von der gewüschten Tonlage estmal deutlich über Normalspannung.


    Ich will das gerade noch mal aufgreifen weil,nach fest kommt ab.Ich dehne das Fell nach jedem Stimmschritt.Ist evtl. auch ein Ansatz um eben die extreme Überspannung zu vermeiden.Meine Snare hält die Stimmung schön lange und ist auch eher hoch getuned.Lg

    Zitat von »Moigus«
    Hast du mal probiert, den Fuß weiter ins Bracket reinzuschieben? Dann sollte die BD vorn auch noch ein Stück höher kommen.



    Ja da ist vieleicht noch was drin,obwohl ich meine bis max eingestellt zu haben.


    Jop das wars,etwa ein Fingerbreit ließ er sich noch schieben.War ich wohl ein wenig flüchtig bei der ersten Justierung.Lg

    Hast du mal probiert, den Fuß weiter ins Bracket reinzuschieben? Dann sollte die BD vorn auch noch ein Stück höher kommen.


    Ja da ist vieleicht noch was drin,obwohl ich meine bis max eingestellt zu haben.Nun ich bin jetzt auch die letzten Monate damit klar gekommen,habe aber von Zeit zu Zeit Optimierungsanfälle.Aber danke für deine Anteilnahme.Lg
    Ps:ich spiele unter anderm in einem P-raum der auf Autoreifen liegt und die Erbauer haben da einige Wellen bzw. Löcher eingebaut,oder er hat sich über die Jahrzehnte gesetzt und da ist es mir besonders aufgefallen.

    Ich persönliche habe die gleichen Bedenken wie dideldidel,


    Ich habe da keine Bedenken,sondern einfach nur 28 Jahre Pearl gespielt und schon am ersten Tag die Bassdrum so eingestellt,daß Beater und Fell sich auf 12 Uhr teffen.Bei weiterem Weg des Beaters hat man ein anderes Spielgefühl und muß unter Umständen die Fuma anders einstellen.Ausserdem meine ich mal gelesen/gehört zu haben das es suboptimal ist wenn der Beater über diesen Punkt hinausläuft.Es ist mir bei dem Wechsel halt aufgefallen und ich habe ein paar Tage gebraucht um mich daran zu gewöhnen.Da ich aber andauernd zw. beiden Sets wechsele hätte ich es gerne nahezu gleich.Lg