Hallo Telly,
vielen lieben Dank für den konstruktiven Kommentar.
Grüße aus Berlin, André
Beiträge von weitzmann
-
-
Lieber Seelane,
das kam nicht von mir sondern vom Gitarristen, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Grüße, André -
Leider ist auf den ganzen Komentaren nur ein Link, und nach Konsum
einiger dieser Videos ist schon klar was da an Resonanz kommt. Wenn man
über kurze selbstgemachte Vids sich versucht profesionell darzustellen
ist man mit
Sicherheit bei weitem unprofesioneller als wir. Ich muss sagen dass ich
genau für solch klugscheisserfraggles
Punkmusik mache, denn sonst würden solch Typen ja gar keinen Gegenwind
mehr haben.
Keiner von diesen Typen hat auch nur im Ansatz daran gedacht dass diese
Aufnahmen zuhause und vielleicht gar nicht so gemixt sind wie die
verschiedenen Musiker es meinen. Triolen über gekauften Fahrstuhljazz zu
spielen ist jämmerlich,
sich dabei noch zu filmen und es als pseudo Lehrvideo zu tarnen ist für
mich unterhalb meiner aktzeptanzgrenze.
Wer so etwas tut und dann zb. Frank Zappa als Freund geaddet hat müsste
sich meiner Meinung nach 12 Sticks einführen
und 24 Stunden lang Sade hören......
Meinung des anderen Gitarristen!!
Grüße
André -
Und ich dachte, schlechter als ich trommel geht´s nicht. Sorry...
-
Hier die Meinung unseres Gitarristen:
Zu den Meinungen habe ich folgendes zu sagen:
- Wir sind keine Profi-Musiker und haben Musik auch nicht studiert (@Andre hättest du vll. noch schrieben sollen)
- alle die hier was dazu geschrieben haben kommen aus völlig anderen Musikrichtungen, daher ist es auch leicht zu sagen das gefällt mir nicht und Gründe findet man dann auch schnell
- Man sollte immer das spielen was einen Spaß macht und was einem gefällt
- Es gibt genug musikalische Besipiele die Stücke fern jeder Tonart und Harmonien geschrieben haben und dennoch hatten sie Erfolg
Dennoch nehme ich die Kritik ernst und das sollten wir auch alle. Wichtig finde ich nur das man sich nicht in bloser Musiktheorie verfällt, denn dann geht aus meiner Sicht das Gefühl und der Spaß verloren.
Wären froh über mehr Anregungen, Kritik und natürlich auch etwas Lob...
Viele Grüße aus Berlin, André
- Wir sind keine Profi-Musiker und haben Musik auch nicht studiert (@Andre hättest du vll. noch schrieben sollen)
-
Hab leider nur eins, vorerst...
Grüße
André -
Hallo!
Also ich habe ja das SQ2 vom Luddie gekauft. BD aus Buche, Rest Birke Vintage in Scandy Finish. Klingt einfach hammergeil (kurze Kesselgrößen). Laut Luddie eines der best klingenden SQ2 auf dem Markt. Und der Typ kennt sich aus
Spiele damit Rock/ Alternative, aber das Set kann alles, ausser Jazz (BD 22x19). Kann Dir gerne mal die Konfiguration zu kommen lassen. Ach was soll´s, hier ist sie:http://2007.sq2-drumsystem.com…24ade87abe332583379023d5a
http://2007.sq2-drumsystem.com…24ade87abe332583379023d5aHAbe ich ja auch quasi "blind" gekauft und bin hochzufrieden, allein die Verarbeitung ist der Hammer. Ein Set für´s Leben. Auch die Bandraumkollegen sind begeistert.
Grüße
André -
Ich spiele ne Hi-Hat aus der Serie, sehr geil. Glaube die AVANOS Sachen werden nicht mehr hergestellt. Leider...
Grüße
André -
Gar nichts, billig Schrott, dann lieber weiter sparen. Für den Preis absolut unmöglich ne PA zu bekommen, die wenigstens an die T->Bone Sachen von Thomann herankommen. Sorry, ist aber so...
http://www.thomann.de/de/prod_…alpaf&cbcid=164&art=45426
Grüße
André -
Danke, ich werde das besprechen...
Schönes WE, André
PS: ...aber das Du ein Keyboard hörst, interessant! -
Hmm, verstehe ich nicht ganz. Tonart stimmt doch, oder habe ich was mit den Ohren?
Sollte halt etwas interessanter klingen...
Gruß, André -
Up!
Hätte gerne noch ein paar weitere hilfreiche Kommentare. Danke und ein schönes WE...
Viele Grüße, André -
bob mould (hüsker dü), sacrifice/ let there be peace
leider nicht zu verlinken. aber wer es kennt, die drums sind so unglaublich geil mit Energie gespielt...
Grüße
André -
Danke für Eure zahlreichen Tips...
Luddie, war ja auch mein TD-12 *lol*
Habe heute mal den Klick auf 1 und 3, also halbe eingestellt und den Klick leiser gemacht....
Klappt schon viel besser. Muss auch mal mit den Bandleuten reden, meistens sagen sie, dass ich ohne Klick besser, dynamischer spiele. Aber vll. sollte wirklich jeder mal explizit auf sein Tempo achten und zählen.
Werde Euch berichten...
In diesem Sinne ein schönes Wochenende, Grüße aus Berlin, André -
Denke, dass ich beim Klick immer auf das Klick warte, bevor ich schlage. Aber leicht vor dem Klick spielen ist extrem anstrengend...
André -
...das ist mein Problem. Ohne Klick spiele ich recht sauber und mit Klick hängt die BD und auch mal die Snare. Kennt Ihr dieses Phänomen? Hat natürlich den Nachteil, dass ich ohne Klick im Tempo irgendwann wackel (z.B. Übergang zu einem rockigen Refrain, wo alle anziehen). Was kann ich tun??
Grüße, André -
Also ich wäre froh, wenn ich so trommeln könnte. Paar Timingfehler ,aber super geil..
Grüße, André -
Zur Aufklärung, nicht Masterwork Avedis (klar Zildjian) sondern Masterwork AVANOS, wohl selten hergestellt?!
Unbearbeitet und leicht grünlich an der Kuppe...
Grüße
André -
Danke für den Kommentar. Bei Why hast Du recht, einfach zu hastig...Drummer halt
Mit unserem Sänger werde ich mal reden, zwecks Artikulation!
Grüße
André -
Ach bitte Leute, gerne auch Kritik, wir brauchen Input von draußen...
Liebe Grüße, André