Gruv-X X-Click, Exotic Zebrawood, erweiterter Cross-Stick-Sound
Ich habe mir den aus ähnlichen Gründen wie Du dazu gekauft. Ich finde den wirklich gut. Kostet aber an die 80 Euro.
Ich habe mir den aus ähnlichen Gründen wie Du dazu gekauft. Ich finde den wirklich gut. Kostet aber an die 80 Euro.
Man muss sich bei Roland registrieren und ich meine sogar das es was kostet.
https://support.roland.com/hc/en-us/articles/201958339-TD-9-TD-9-Version-2-0-Update-Information
dauert fast 45 Minuten, dafür aber sehr interessant. Vor allem das er einen eigenen Bildschirm für Bruce hat
auch nicht schlecht was der Drummer da spielt
Es gibt KI‘s die das machen z.B. Enote
für Drums aber noch nicht
Hast Du in den Audioeinstellungen die Buffersize geändert? Stell dir mal runter.
Wer die Finger von einem solchen Projekt lassen möchte, weil der Sound nicht ganz so überzeugend zu sein scheint:
Nehmt lieber eine 22-er BD zum Kürzen. Die bekommt man oft für lau oder ganz wenig Geld, und der Sound ist wegen des Durchmessers tief und durchaus satt. Ich habe eine alte 22-er Rimmel-BD auf 7" gekürzt und bin auch soundtechnisch hoch zufrieden.
Das kann ich auch nur bestätigen. Eine 18 er klingt gekürzt „na ja“ aber eine 22 er durchaus „gut“
Für mich auch ein wichtiger Punkt bei diesem Thema, der irgendwie immer vergessen geht:
Wer will denn schon Texte lesen, Musik hören, Filme schauen, überhaupt kreative und "handwerkliche" Erzeugnisse wahrnehmen,
Ich glaube und hoffe das Du damit schon Recht hast. Wenn die „Köpfe“ hinter der Musik fehlen und man keine hat, die man auf der Bühne „anhimmeln“ kann, hat man da auch keine Lust mehr drauf.
zur Ergänzung
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Chad Smith einfach der Hammer.
Schön sind auch seine Aussagen zum HiHat Spiel und zu Fills.
wow, das ist mal ne Wucht
Immer ein sehr unterhaltsamer Podcast. Ihr gehört bei mir zu einer wöchentlichen Podcast Routine. Macht weiter so 👍
Danke Chuck
Die Diskussion finde ich aber schon wichtig. Den Einwand mit der Energieversorgung hatte ich auch noch nicht so bedacht. Das Internet ist ja auch heute schon einer der größten CO2 Schleudern.
Durch die Einführung von Spotify und Konsorten hat man ja auch einen riesigen Einbruch der Musikbranche befürchtet und ein bisschen ist es ja auch so gekommen. Mein Konsumverhalten im Bezug auf Musik hat sich schon geändert. Früher habe ich Platten und CD von einer Band gekauft, heute streame ich Playlisten mit 200 Bands, ohne mir mal wirklich eine Platte mal durchgehend anzuhören. Klar die Veröffentlichung von eigener Musik ist heute so einfach wie nie.
Aber wird zukünftig die Musik nur noch künstlich erzeugt ? Ich brauche ja auch heute auch kaum noch ein Musikinstrument zu lernen und nur noch ein bisschen Musiktheorie um Musik zu machen. Aber gefühlt saß da wenigstens noch einer dahinter.
Da mich das Voranschreiten der KI (z.B. chatgpt) im beruflichen Umfeld immer häufiger trifft und der Umgang schon fast alltäglich wird, war ich im Internet auf der Suche nach einer KI oder AI, die Schlagzeugnoten aus einer MP 3 erstellen kann. Ehrlich, ich war schon sehr erstaunt was inzwischen alles im Bereich der Musik möglich ist. Von der Erzeugung neuer Drum-Samples (AudiaLab Synapse Drums, Loudly Music AI, UVI Drum Replacer), über das komponieren von Musik, über die Erkennung von Notenwerten (Enote, Klangio KI) für Gitarren, Geige, Blasinstrumenten, Piano (leider keine Schlagzeugnoten) bis hin zur fast perfekten Isolierung von Instrumenten- und Gesangsspuren (LALAL.AI) aus einer MP 3. Einer erzeugt aus Lyric von Bands (z.B. Nirvana, ACDC, Metallica) mit einer KI neue Lieder in deren Stil (musikexpress 2020). In der Kunstmalerei werden ja Bilder verkauft, die z.B. mit einer KI erstellt wurden. Droht uns das in der Musik zukünftig auch oder sind wir da schon längstens ?
Was haltet Ihr davon ?
solchen Videos könnte ich mir stundenlang anschauen. Geile Mucke, tolle Typen
BAP - Fortsetzung folgt
Mir geht es so ähnlich wie Dir. Habe die frühen Alben rauf und runter gehört. Dann aber so seit dem Amerika Album für fast 25 Jahre aus den Augen verloren. Jetzt haben wir einige BAP Songs ins Programm aufgenommen und ich kann mich damit wieder anfreunden.
Ist der Text am Ende des Liedes.
Das ganze Lied geht es immer um
„And now you do what they told ya„
am Ende des Liedes wechselt er in
Fuck you, I won't do what you tell me
Fuck you, I won′t do what you tell me
Fuck you, I won't do what you tell me
Fuck you, I won′t do what you tell me
Motherfucker! Uh!
und ein Bild wo die Mutter in den 50 er ihren Kinder das vorsingt entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
Wir haben aktuell das Stück Rockin in the free world von Neil Young in unser Programm aufgenommen. Bei der Suche nach Liveversionen hab ich dieses von Pearl Jam gefunden. Was für eine geile Version.
Bitte mal komplett anschauen. Die Gitarristin ist der Hammer.
Link funktioniert wohl nur auf YouTube
Ich kann die Snare von Bruzzi nur empfehlen. Meine klingt bei jeder Probe. Sehr geiles Stück 😂
Hallo Dustin, habe mir mal auf der Fahrt zum Proberaum die Folge 15 "Worst-of" Musiker Momente angehört. Ich habe mich weggeschmissen . Vor allem die Geschichten rund um die Keyboarder bei Tanzbands kann ich voll bestätigen
Ich spiele schon mal in einer Karnevalsband und was ich da mit Keyboardern erlebt habe, ist wie bei Euch in den Geschichten. Schöner Podcast. Macht weiter