Das letzte mal aus die sich aufgeregt haben, war als mein Kumpel mit seiner Gitarre da war und wir so gegen 1:00 Uhr Nachts gespielt haben.
Beneidenswert!!!
Das letzte mal aus die sich aufgeregt haben, war als mein Kumpel mit seiner Gitarre da war und wir so gegen 1:00 Uhr Nachts gespielt haben.
Beneidenswert!!!
Erstmal schließe ich mich der Meinung der Vorschreiberlinge an!
Was mir dann noch zur HiHat aufgefallen ist:
Der Schneider spielt da oft eine durchgehende 8tel Hihat halboffen, ABER auf den Off-Beat, also die "und´s", betont!
Also wo du die HiHat-Öffnung spielst einfach einen Akkzent und dafür durchgängig fast zugetreten!
Dieses Stilmittel setzt er im übrigen öfter ein. Bei Kokain auf jedenfall! Andere wollen mir grad nicht einfallen.
Was mir noch so aufgefallen ist:
Hast du keine Nachbarn??? Ich mein bei offenem Fenster trommeln ohne das man gekillt wird hat man echt nicht oft!!!
Sorry, da finde ich meine Hi Tech Restauration spektakulärer
Oh Gott...
jetzt seh ich das Ding mal, wie es vorher aussah....
Ich kann nur sagen...SAUBERE ARBEIT, mein Freund!!!
Aber das Mahagony sieht auch ganz frisch aus!!!
Ein PS3 ist aber nur einschichtig mit Dämpfungsring. Und 70% aller Hersteller verwenden ein PS3 ab Werk als Reso (Pearl, Gretsch, Sonor Power etc.)
ömpf....verguckt!!! Danke!!!
Aber den Dmäpfungs-Ring im Reso find ich trotzdem komisch!
Ich schrubbel immer mit Aceton ungewollte Logos von den Fellen!
Das funktioniert super und die Felle haben auch keine Löcher!
Allerdings hätte ich bedenken ein PS3 als Reso zu nehmen, weil Doppelschichtig und Dämpfungsring!
Aber jedem das seine...wenns für dich funktioniert, gut!
Bei mir gehts nicht!
Ich bin gespannt und hole schon mal Popcorn.
Noch jemand?
Gesüßt bitte, und ne Jumbo Cola!
Ich stelle mir gerade den Sound eines DF-Users mit dem hier vorherschenden Metal-Geschmack vor: 22x20 ohne alles, aber perfekt gestimmt und mit richtiger Fell-/Beater-Kombination. Prost-Mahlzeit, das wird ein Metall-Fest ... Kaboooooom, Kaboooooom statt Klick-Klick. Naja, andererseits wär's mal 'ne Abwechslung.
Ich hab mir das grad mal vorgestellt bei einem Blastbeat!!!
Das ist dann kein Beat mehr, das ist dann eine Frequenz!!!
Man könnte den Sound mit nem Bass-Feedback verwechseln und aus Versehen den Monitor-Mann lynchen....
Laut Hersteller Angaben ja...
und welchen Sinn würde es machen nur das MasterOut rauszugeben über USB...wenn jeder Rechner/Laptop einen Mic/Line In on Board hat!
Gehe also ganz stark davon aus!
Die Kollegen vom HomeStudio gegenüber haben ein ähnliches Pult von Alesis, kostet aber 600+!
Edith sagt das ich viel zu langsam bin!!!
normales Analoges Mischpult
Da gibt es aber ein analoges Mischpult in der Preisklasse mit integriertem Interface von Behringer was das sehr wohl kann!!!
Das hier!
Für den Anfang sollte das wohl reichen!
Einen tiefen, dumpfen Studiosound bekommst Du nur, wenn Du ein Mikrofon in die Bassdrum steckst!
Wobei auch da das Stimmen nicht vergessen werden darf!
Und die Fellwahl trägt dann auch noch dazu bei!
Den tiefsten, dumpfesten "Studio"-Sound hatte ich mal mit nem REMO Fiberskin und nem Rockbag Dämpfungskissen.
Das war mir aber zu mumpfig und kam ganz schnell wieder weg!
Am sattesten klang die Bass mit Remo Powerstroke 3 und ohne was drin.
Momentan ist da ber wieder Schaumstoff und ne Decke drin damits mehr kickt.
Guck mal ob du ein paar verschiedene, gebrauchte Felle findest, die noch was taugen, dann besorgst du dir ein paar der genannten Materialien zum Dämpfen und machst ne Versuchsreihe!
Ich hab von links nach rechts 18, 17, 18, 19 hängen...
Wenn ich ganz fett aufbau häng ich 18, 17, 16, 17, 18, 19
Also die "kleinen" in die Mitte und nach rechts/links größer werdend!
Wie gesagt... man hängts halt so wie´s man brauch bzw gut mit arbeiten kann!
tja...Schade...an und für sich fand ich das ganz nett...
Weil man eventuell auch sehen kann was da an einer Website nicht so koscher ist!
Aber so macht es mir keinen Spaß!
...
Danke trotzdem!
Edith, der Trojan-Remover kostet 24$.
Hmm...bei mir läuft er grade und hat nix gekostet!
Aber das WOT Ding hat mir erstmal 5000(!!!) Archive in meinen Download Ordner getan!
Und weg!!!
Es gibts dann da noch den Zero-Paper-Schiss, man drückt, quetscht und schiebt das Ding raus und fragt sich ob das Klopapier dafür noch reicht...und dann ist doch der ganze Arsch sauber!
Und dann noch den Anti-Comic-Schiss, der macht sich in einer unglaublichen Dringlichkeit bemerkbar und fühlt sich an wie ein riesen Haufen der da angerutscht kommt, also greift man sich mit letzter
Kraft und Schweißperlen noch das nächste Comicbuch um sich auf die nächste halbe Stunde vorzubereiten...und dann kommt so ein Mini pfüüt und das wars!
Will das hier einer eigentlich wirklich wissen????....BAH!!
Oweia...
Man muss mal sagen so ein Teil zu spielen ist schon was anderes!
Es geht den Erbauern weniger darum ein Musikinstrument für eine Band zu bauen als eher eins für eher meditative Zwecke!
Mag man davon halten was man will!
Fakt ist hingegen das eine echte Hang mit keinen der Nachbauten vergleichbar ist!!! Bzw andersrum!
Ich habe sowohl eine original Hang gespielt, als auch diverse Nachbauversuche und der Unterschied ist sowohl definitiv hörbar, als auch "fühlbar" (um das Meditative nochmal aufzugreifen)!
Der Wille einen Nachbau zu kaufen wurde bei mir jedesmal gebrichen, durch dessen Klang!
Keiner der besser verfügbaren Nachbauten klang für mich überzeugend oder hatte auf mich und andere auch nur annähernd die Wirkung einer Hang!
Es ist schwierig das in Worte zu fassen, denn der Unterschied macht sich manchmal erst live bemerkbar!
Es gibt zwar diverse Aufnahmen, aber viele bringen den Charakter einer Hang meines Erachtens nach nicht richtig rüber!
Man muss einen Hang einfach mal live gehört, das ist was ganz anderes!
Obwohl ich durchaus die Intention der Hang-Bauer, bezüglich des Kaufs und seiner Schwierigkeiten, verstehen kann, finde ich es sehr schade dass sie einem so großartigen Instrument,
solche Steine in den Weg legen, sich auf der Welt zu verbreiten!!!
Bei den Preisen ist das doch egal wenn mal eine kaputt geht! Felle wechselt man ja auch das ein oder andere mal...
da kann man die zwei Taler auch noch verschmerzen!
Ich hab grade welche von Basix in Verwendung...scheinen ganz ok zu sein!
LINK
Aber wenns die im Baumarkt gibt, guck ich das nächste mal da!
Is näher dran als der Musikshop....
Wird gleich mal ausprobiert!
Ohne Earplugs... das nehm ich nicht!!!
Das ist der Hammer!!!
Ich freue mich schon auf das Klarlack Zeuch malen mit dem Mikro-Pinsel!!!
Ja ist so. Ausserdem muss man eine kurze Begründung schreiben warum man gerne so ein Hang haben möchte
jaja....
und dann muss man da hin fahren! Und zwar mit dem Zug oder dem Fahrrad...ja nicht mit einem Umweltzertstörenden Gefährt wie einem Auto!
Und dann wird da probegespielt bis man sein Hang gefunden hat!
So ist es meinem alten Dudelsackspieler ergangen, der seine inzwischen wieder verkauft hat, der "Sack"!!! Grade als ich ganz gut klar gekommen bin auf dem Teil!
Und ich wollte unbedingt noch Aufnahmen machen damit!
Naja...er hat so um die 5000 Euro dafür bekommen und geschickt hat er sie nach Amerika!
MIST!!!