Beiträge von burned_destroyer

    Also um ehrlich zu sein, ich finde beide klingen gut, nur eben anders. Länger klingt dunkler in meinen Ohren, ich würde das ja eher analog beim Gesang das Chiaroscuro sehen. Längere Bassdrums haben mehr Scuro. :D Das kann je nach musikalischer Situation besser oder schlechter sein.


    Aber trotzdem sehr aufschlussreicher Vergleich, danke!

    Besonders überrascht hat mich Iron Maiden, im modernen Metal ist ja so ziemlich alles aufs Raster quantisiert, nach dem Motto je maschineller desto besser, aber da ist wirklich n leichter swing drin :)

    Modern ist bei den Leuten ja relativ. :D Die sind doch auch Kinder der 80er und sind sich treu geblieben. Soweit ich weiß nehmen die tlw auch noch ohne Click auf.


    lg

    Ich habe ja auch ein paar Versionen der Cobras (inklusive der alten Version) und kann auch die Holzbeater absolut empfehlen, wenns denn etwas mehr Kick sein darf. ;) Was mich nur wundert, theoretisch müsste meine Maschine die Version aus 2006 sein (zumindest bilde ich mir das ein), hat aber schon die Cobra Coil. Bei Alf stehen zwei Single Speedcobras, bei denen merkt man das längere Footboard doch recht stark, gefühlt ist etwas schwergängiger und hat vielleicht mehr Punch.


    lg

    Wie schon vorher gesagt, das sagt leider nicht so viel aus. Ich persönlich ignoriere die Empfangsbestätigung auch immer, es geht niemanden etwas an wann ich ein Mail lese. Auch Inbox Regeln, oder sonstige Maßnahmen empfängerseitig können zu der Meldung führen, ohne dass der Sachverhalt stimmen muss, dass es wirklich niemand gelesen hat.


    lg

    Hast du schon mal versucht die Beine mit einem Stück Schaumstoff oder sowas vom Boden zu entkoppeln? Klingt es anders sobald die Beine montiert sind, oder erst sobald die Trommel am Boden steht? Gratungen, Rundheit und die üblichen Verdächtigen schon mal überprüft? Stehen die Füße am Resonanzfellspannreifen an? Vielleicht klemmt da was, weshalb der Ton abgewürgt klingt.


    Dass Herr Rossberg die Ursache offensichtlich nicht finden konnte wundert mich doch etwas, hatte er vielleicht nicht mehr Zeit?


    lg

    Ein Abo beim Supermarkt: Man kann für einen monatlichen Festbetrag soviel Fleisch und Wurst holen, wie man will.
    Das übrige Zeug, was zuviel ist und nicht gebraucht wird, kann man entsorgen.

    Meiner Einschätzung hinkt der Vergleich etwas, das sogenannte übrige Zeug wird doch nicht schlecht, oder? Also ich glaube deinen Gedankengang zu verstehen, aber warum entsorgen? Ich würde das eher wie eine öffentliche Bibliothek sehen, da zahlt man auch oft einen Mitgliedsbeitrag, oder eben einen Obolus um sich Bücher auszuleihen. Das macht doch auch Sinn wenn man diese nicht zwangsweise besitzen will weil man keinen Platz im Bücherregal mehr hat? Das verhält sich analog zum CD Regal oder zur Festplatte, weil ich das ganze Zeug dann ja ohnehin digitalisieren müsste.


    Kurz back to topic, Ich nutzte hauptsächlich Kopfhörer, mittlerweile ein Yamaha Multicast Raumsystem und bin da eher bei Punkdrummer. Bei Klassik kann mir das Gefühl vor/im Orchester zu sitzen ohnehin kein System bieten und den Rest vervollständigt das Hirn, solange die Qualität meinen minderbemittelten Lauscherchen keinen Ohrenkrebs beschert. Wo da die Grenze ist? Subjektiv würde ich sagen, und vermutlich auch abhängig von der Müdigkeit.


    OT:

    Ich habe aber ohne Amazon und Netflix und überhaupt alle sogenannten sozialen Medien noch nichts vermisst. Daher bin ich auch nicht Teil irgendeiner What´s App-Gruppe u.s.w.

    Das verstehe ich bis heute nicht was alles als "Social Media" bezeichnet wird. Amazon und Netflix sind viel aber was daran ist Social Media? Ganz interessant finde ich Whatsapp, das ist doch einfach nur ein Messenger? Oder war SMS, IRC, ICQ, Skype, etc. auch Social Media? Social Media wäre für mich das ganze Gelumpe wie alles vom Meta Konzern, Musks X (twitter). Beim einen habe ich hauptsächlich Text Kommunikation von Leuten die ich kenne, egal ob Gruppe oder nicht, beim anderen sehe ich zufälliges von irgendwelchen Leuten weil ein Algorithmus meint ich mag das.


    Rant ende, und sorry :D

    Ist zwar jetzt etwas ins Blaue raten, aber kann das eventuell daran liegen, dass UEFI nicht aktiviert ist? Wenn Legacy noch aktiv ist, könnte es sein, dass er deshalb zuerst den Bootloader von der alten HD nimmt. Aber das natürlich ohne Gewähr. ;)


    lg

    Also das klingt nach einem ganz seltsamen, besonderen Fall. An sich ist es kein Problem vom Windows Rechner per USB auf Android Geräte zuzugreifen, die Dateifreigabe muss lediglich im Android Betriebssystem auch aktiviert sein. Das unterscheidet sich leider von Android Version zu Android Version immer etwas. Natürlich ein aktuelles Windows vorausgesetzt, wie ein Windows 98 da reagieren möge kann ich nicht beurteilen. :D

    Jedwegliche herstellerspezifischen Zusatzapps empfinde ich immer als unnötige Bloatware und sind für mich ein Auschlusskriterium beim Kauf. (Darum gibts bei mir auch nix von Apple, bzw. nichts was mir persönlich gehört.)


    lg

    Das kann nicht ganz stimmen. Dann müsste B8 weicher sein als B20...

    Ich mag mich an die Videos von Lance Campeau dem Beckenschmied erinnern, dass B20 Becken spröder sind, ergo schwieriger zu Bearbeiten. Das würde sich dann schon mit der Aussage decken. Auch meine ich gehört zu haben, sie sind empfindlicher was die Hitzeentwicklung beim Bearbeiten angeht. B8 verzeiht angeblich mehr Fehler.


    lg

    Bei den Pst3 kann man dagegen diskutieren.

    Das ist auch Messing. :D Meines Wissens geht Bronze erst ab PST5 los, und auch die sind furchtbar, ja.


    Aktuell glaube ich kaum, dass die Produktionskosten zwischen B20 und B8 so unterschiedlich sind, sonst würden ja noch andere Hersteller auf den Dampfer aufspringen. Ich denke die Schweizer haben zunächst da was gut klingendes geschafft, und nun bleibt man dabei weils auch ein Alleinstellungsmerkmal ist. Im Endeffekt kommts sowieso nur drauf an, was wir daraus machen.


    lg

    ich selbst hab ein ausgefeiltes 2002er 18" (war schon vom Vorbesitzer so, hab ich sehr günstig erstanden), das klingt immer noch geil. Aber schaut halt nimma so toll aus.

    Ich weiß nicht wovon du redest. :D

    Ne im Ernst, komplett abdrehen würde ich da auch nicht, das verändert den Klang des Beckens zu sehr. Mit einer Stichsäge würd ich mich auch nicht ans Becken trauen, da zereißts doch alles? Ich habe bis jetzt die besten Erfahrungen mit einem Dremel oder ähnlichem Werkzeug und einer kleinen Trennscheibe gemacht. Ansonsten wie erwähnt, schön großzügig und geschwungen ausschneiden und entgraten danach nicht vergessen. Das sollte dann schon einige Zeit halten, wenn mans nicht über die Gebühren verprügelt.


    lg