Klingt super für mich!
Beiträge von burned_destroyer
-
-
-
Meine Frage wäre dann: Wie wollt ihr das Ergebnis bewerten?
So wie ich das verstanden habe wieder mit Abstimmung? Sprich alle Teilnehmer stimmen ab (natürlich nicht für sich selbst) und daraus resultiert sich ein erster.
Im Ernst, was soll das für eine Challenge sein? Ein Vergleich ist doch nur zwischen Teilnehmern möglich, die ein ähnliches Spiel-Niveau haben.
Genau aus dem Grund gibt es im Sport Klassen und Ligen.
Wenns wirklich um Geld oder was geht macht das schon Sinn. Hier gehts aber einfach um Musik und persönlichen Ausdruck.
Und um ganz ehrlich zu sein, oft empfinde ich das alles in Klassen oder Ligen sein muss etwas als Ausrede. Im "echten" Leben wird darauf ja auch keine Rücksicht genommen, entweder kann ich was, bzw hab die nötigen Skills oder eben auch nicht, bzw noch nicht. Da ist nix verwerfliches dran, aber für jeden und alles immer 27 Subkategorien zu machen empfinde ich oft als übertrieben. (Sorry für den Rant und is auch nix persönliches)
lg
-
Ist zwar kein Pop in dem Sinne, aber ich nehme jetzt nur mal Judas Priest oder Iron Maiden her.
Ü50 ist da noch nett ausgedrückt.
Accept fällt mir in dem Zuge auch noch ein.
-
Ist burned_destroyer nicht Software-Entwickler oder so was, irre ich da richtig?
Ne, ich bin der, der Softwareentwickler anpflaumt endlich mal funktionierende Produkte zu entwickeln.
Ich bin Sysadmin, also muss eher das ausbaden, was die verpfuscht haben.
Ansonsten passt mir das alles, wenn der Obolus freiwillig ist, sollte das auch kein Problem darstellen.
lg
-
Bin mir zwar etwas unschlüssig. Aber ich denke, dass ein zweiköpfiges Team am besten wäre. Ein größeres Team braucht auch mehr Planung / Struktur / Aufgabenverteilung. Dann wäre noch die Frage, ob jemand den Hut auf haben sollte oder nicht.
Oder ich mach's wieder allein und verlange 'ne Teilnahmegebühr.
Verstehe ich, sowas zieht immer einen Rattenschwanz nach sich. Ich wollte nur meine Hilfe anbieten, aber kann leider nicht unendlich viel Zeit bzw. Kompetenzen im Sinne von "nach außen Kommunikation" anbieten.
Bei allem organisatorischen kann ich gern unter die Arme greifen sofern benötigt.
lg
-
Live würde ich das nicht einsetzen, aber für Koordination ganz cool
Und irgendwann spielt man gewisse Parts auch live unbewusst mit links auf der Hihat. Ich mache das auch so und finde auch, dass es mir half.
lg
-
Das habe ich schon so verstanden.
Wie ich das letzte mal erwähnt habe stehe ich gerne unterstützend bei, aber offizieller Ansprechpartner möchte ich nicht sein, dazu bin ich auch in meiner Freizeit zu unregelmäßig online.
-
Ich sollte endlich mal die Sachen meiner Bands üben, damit ich bei DTF fertig aufnehmen kann.
-
Ne neue Challenge wär durchaus lustig.
Kommunikation ist jetzt nicht gerade meine Stärke, agiere bei sowas auch eher gerne im Hintergrund.
lg
-
Jep, da würd ich wirklich überlegen.
-
Hi,
spontan würden mir diese einfallen:
Tama TTL10 Tension Lock 10pcsTama TTL10 Tension Lock 10pcs, wird auf Spannschraubenkopf montiert, verhindert ungewolltes Verdrehen der Schrauben, mit Stimmschlüssel trotzdem Stimmen…www.thomann.deLG Alex
-
Falls du einen SD-Kartenleser für den PC hast, könntest in Windows mal in die Datenträgerverwaltung schauen. Dort sind auch nicht partitionierte (formatierte) Datenträger sichtbar.
Jein, auch nicht immer.
An sich klingt das für mich nach dem Gerät, ich würd mich vielleicht nach einem neuen Tablet umsehen (gebraucht/neu). Da du meintest es sei schon älter, welches Android läuft da überhaupt drauf? Wenn das Ding keine Security Updates mehr bekommt, würde ich mir ohnehin überlegen es mal zu ersetzen wenn man damit auch ins Netz geht.
lg
-
Kannst du noch die genau Versionzbezeichnung des Tablets ergänzen? Aber es gab durchaus immer wieder mal Berichte, dass Samsung Geräte ganz gerne mal SD Karten töten. Eventuell hast du so ein Spezialmodell. War das schon immer der Fall, oder trat das erst nach einiger Zeit beim Tablet auf?
LG
-
Hast du da bereits SD Karten verschiedener Hersteller getestet? Wie äußert sich das defekt werden der Karte? Ist sie einfach nicht mehr ansprechbar, oder mechanisch defekt, etc.? Ist die Karte danach noch am Rechner les -bzw schreibbar?
lg
-
-
Ich frage mal einfach: Gibt es im Web eine Möglichkeit, einen Song ohne Drums quantisieren zu lassen per Software? Es handelt sich um "The Trooper" von Iron Maiden (Drums Backing Track).
Die Frage die sich mir stellt, warum sollte man das wollen?
-
Für mich eigentlich schon lange das hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.lg
-
Ok, mag stimmen. Ich halte das aber für eine recht improvisierte "Lösung".
Und wenn wir was beraten, möchte ich zumindest darauf hinweisen.
Der Drumsound mulmt und ist nicht differenziert.
Und ganz ohne Kopfhörer würde ich, besonders bei Kindern und Jugendlichen, dauerhaftes Spielen eines Akustikschlagzeuges (und besonders in kleinen Räumen) nicht empfehlen. Somit ist das eh eine wichtige Anschaffung.Aber mit so einem Kleinmischpult, welches über mind. 2 PreAmps bzw. Mikrofoneingänge verfügt, kann man zunächst starten und später noch 2 preiswerte Mikrofone (Bassdrum, Overhead) zumixen.
Oder man richt Lunte und kauft 2 brauchbare Markenmikrofone für die beiden Positionen.Da wäre man auf dem rechten Weg zum Erfolg.
Du würde ich auch widersprechen, gerade wenn es da ums Üben geht halte ich das für völlig übertrieben. Auch hört man alles völlig ausreichend, egal in welchem Raum mit vernünftig gedämpften Kopfhörern. Ein Mixer und das Kit mikrofonieren in dem Alter muss meiner Einschätzung wirklich nicht sein.
Der Rest wie oben empfohlen, ich würde nur bei den Klinkenverlängerungskabel eher auf die 6,33mm Klinkenkabel setzen, gefühlt sind da die Stecker etwas robuster.
lg
-
Habt ihr bereits bei ebay unter erweiterte Funktion, verkaufte Artikel nachgesehen?
Was hier "gemeint" wird bezahlt eh niemand, sondern den Verkaufspreis der sich in der Vergangenheit "eingebürgert" hat. Zumindest dient er als deutlicher Orientierungspreis.
Und hochpreisigere Artikel wie z.B. Bronzesnares sind meist Liebhaberartikel. Und soetwas verkauft sich nicht über den mal eben schnell aufgerufenen Daumenschätzpreis.Es geht eigentlich im konkreten darum herauszufinden was potenzielle Käufer im Schnitt bereit wären dafür auszugeben, nicht was man maximal dafür verlangen könnte. Ebenso finde ich das hier wesentlich relevanter, da ja auch Erfahrungen zu dem jeweiligen Teil mit rauskommen können, zB Abhebung ist bei XY nicht so gut, würde ich weniger für bezahlen oder sowas. Außerdem sollte das ja genau der Sinn von dem Thread sein? Finde ja eher die ausbleibenden Reaktionen schade.
Genaueres vielleicht mit einem Link zu genau dem Artikel (Fotos vom Originalartikel, der verkauft werden soll. Oder über den gesprochen wird)?
Das kann zwischen nagelneu und extrem abgeranzt eingeordnet werden müssen.
Den kann ich natürlich gerne schicken, versuche das nur vorher immer zu vermeiden, nicht dass jemand anders mehr bezahlen möchte.
https://www.willhaben.at/iad/k…nze-snare-14x8-738104613/lg