Beiträge von burned_destroyer

    Der ist wirklich beeindruckend, absolut.

    Ich finde es immer sehr lustig wenn jemand die Nummern des Herrn McBrain nachtrommelt, muss man offenbar fast seinen Aufbau kopieren. Vielleicht klingt das Ride Becken nicht nach Maiden wenn es horizontal hängt? Vielleicht klingen Bassdrum und Snare nicht nach Maiden wenn nicht 9 Toms mit resonieren? :D

    Scherz beiseite, meiner Meinung sind die Arrangements von Nicko McBrain gar nicht so einfach wie sie sich anhören mögen. Ich würde sogar behaupten er "swinged" eigentlich richtig für das Genre. Da ist soviel Persönlichkeit im Spiel, das zu Kopieren ist nicht einfach.


    Und wenn wir schon bei Maiden sind:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es gibt immer irgendwo einen Südamerikaner der alles was man selbst kann besser macht. :D :D

    Bei den damaligen Akustiksets die wir in der Schule hatten erinnere ich mich noch, dass die Toms alle mit irgendwelches Tapes und Kompressen beklebt waren damit der Sound satt ist und nicht so hallt.. Das jetzt noch in einem Zimmer in dem keine Regale und wenig Möbel stehen, ich könnte mir vorstellen, dass das dann auch schwierig werden könnte? Ansonsten bin ich schon durchaus auch gedanklich noch nicht abgeneigt was ein Akustikset anbelangt.

    Ich greife das kurz auf, zu den E-Sets kann ich recht wenig sagen, bin auch kein großer Fan davon wenn es anders möglich ist.

    Klar kann man dämpfen indem man irgendwas auf das Trommelfell klebt, gerade bei Sets allgemeiner Schulen liegt das aber doch meist daran, das alte ausgenudelte qualitativ miese Felle aufgezogen sind die seit Äonen niemand versucht hat zu stimmen. Erlaubt ist was gefällt, aber ich würde doch mal so viel als möglich ohne externe Dämpfung experimentieren, du wirst überrascht sein was da möglich ist. Zusätzlich gibt es ja auch noch Felle wie Remo Pinstripes, Evans EC2 oder sogar Evans Hydraulics wenn man Obertöne zu seinem absoluten Feind auserkoren hat.

    Ich persönlich finde es einfach schöner wenn gar nichts auf dem Trommelfell ist.


    lg

    Ohje, das klingt ja erstmal relativ contra E-Drum wenn man den Akustiksound mag. Da ich vermutlich - neben dem Üben von neuen Beats - vor allem zu Musik spielen wollen würde, ist für mich der klare Vorteil eines E-Drums-Sets eben das Einspielen von Musik über die Kopfhörer. Wenn ich bei einem Akustikset Musik in einer Lautstärke laufen lassen würde, zu der ich adäquat spielen kann, beschallt das halt das ganze Haus.

    Wieso musst du beim Akustikset die Musik so laut aufdrehen? Isolierende Kopfhörer (In Ear oder geschlossene Over Ear) und Musik in normaler moderater Lautstärke funktioniert bei AKustik Sets wunderbar. Wenn du ein freistehendes Haus hast, würde ich immer ein akustisches bevorzugen.


    lg

    Man muss auch nicht aus allem eine wissenschaftliche Arbeit machen ;)

    Ich hätte mich ja gar nicht getraut zu fragen wie ich ein größeres Loch machen kann. :D

    Aber im Ernst, so viel kann man da jetzt nicht kaputt machen. Außer man hat zwei linke Hände und versucht das Loch mit einer Schere zu machen. Dann sollte man vielleicht jemanden um Hilfe bitten der schon mal irgendwo ein Loch reingemacht hat. (Im Idealfall sogar ein rundes ;) )


    lg

    Kommt drauf an wie groß das Becken und wie groß die Ständerbohrmaschine ist. Wenns zu groß ist geht natürlich eine Handbohrmaschine auch, dann würde ich aber darauf achten das Becken gut zu fixieren damit nichts passieren kann. Vielleicht sogar eine zweite Person bitten das Becken gut festuzuhalten.

    Sonst wird hier doch immer von Ergonomie gesprochen-jetzt schein alles egal zu sein und es wird Rücksicht auf den Tontechniker genommen. Wozu habe ich den einen?

    Das ist schon richtig, aber der Herr Stanier hat auch keinen Thread hier aufgemacht mit "wie kann ich besser spielen" oder "warum hab ich Rückenschmerzen?". :D Jeder soll das machen was für einen funktioniert, und wenn das für den Herrn das bedeutet solls mir recht sein. Ich muss darauf ja nicht spielen. :P


    lg

    Mich würde mal die plausible Erklärung dieses Drummers interessieren, warum er das eine Becken so hoch hängt. Und vor allem die Positionswahl der HiHat hätte hier im DF bestimmt ein wilde Diskussionsrunde ausgelöst. Und seine Sitzposition?? :rolleyes:

    Ich stelle mal eine These auf. Show. Ich denke der macht das einfach um es zu einem Markenzeichen zu machen, dass man sofort sagt "ah da spielt der Herr Stanier von The Battle". Und gewissermaßen funktioniert es bei uns Nerds ja auch. :D

    Die Hihat finde ich jetzt auch nicht sonderlich schlimm, gab immer wieder Kollegen die die Hihat gerne hoch spielen, spontan fällt mir da auch Dave Grohl ein.

    An der Sitzposition habe ich jetzt spontan auch nix merkwürdiges entdeckt.


    lg

    Was mir mal so auf die schnelle einfällt, ohne Gewähr :D


    Brothers of Metal part 2 von Manowar, ultralangsame Triolen auf der Bassdrum

    Die with Honor von Manowar, auch sehr langsam

    Achtung Eigenwerbung: Thrashotron von meiner Band Klynt hat ein triolisches Bassdrum Pattern

    Holy War Manowar

    Teutonic Terror von Accept sollte in meinem Kopf auch triolisch sein

    Heroes Return Hammerfall

    Thunderbolt Messiah's Kiss

    Over the Hills and Far Away von Nightwish sollte auch passen wenn wir schon bei der Band sind

    Witchfinder General Saxon

    Silmä Silmästä Teräsbetoni (kennt niemand, gut zum Üben)

    Ukkoshevonen Teräsbetoni

    Seiso Suorassa Teräsbetoni

    Vaadimme Metallia Teräsbetoni

    To Holmgard and Beyond Turisas

    Wishmaster von Nightwish wenn ich mich nicht täusche

    Meiner Erfahrung nach würde ich zu dünnen größeren Becken setzen und eher auf die Dry Serien. Ich stimme Zunge zu, kleine Becken werden meist als "lauter" wahrgenommen, weil die Frequenzen schneidender sind unangenehmer auffallen. Ein großes trockenes Crash ist da ein wunderbarer Gegenpol. Ein weiterer Vorteil ist, bei trockenen Becken deckt man das restliche Ensemble nicht so lange mit Rauschen zu, das Becken ist schnell weg und wirkt so subjektiv auch weniger aggressiv.

    Auch wenn ich sonst doch auf Paiste setze, würde ich in dem Szenario eher auf die genannten Becken in B20 setzen und eventuell die Grooves etwas umbauen um sie etwas weniger crashlastig zu machen. Vielleicht statt einem normalen Crash Schlag ein kurzes Hihat Schlürfen, oder Ähnliches.

    Als konkretes Beispiel würden mir die Zultan Dunes dazu einfallen, die sollten eigentlich ganz vernünftig passen. Größen würde ich vermutlich 18, 20, 22 und eine 15er HH nehmen. Da kann man je nach Location auch das eine oder andere Becken zuhause lassen.


    lg