Beiträge von burned_destroyer

    Ich hatte weder am Schlagzeug Unterricht, noch bin ich Lehrer. Allerdings glaube ich, wenn du die Technik komplett vernachlässigst wird dich jeder Schüler wenn er dabei bleibt, irgendwann später im Erwachsenenalter verfluchen. Ich kenne es vom Blasinstrumentenunterricht den ich auch als Stöpsel hatte, Tonleitern, Bindeübungen sind absolut öde. Leider bringen sie allerdings was. Wenn ich zurückblicke kann ich zumindest behaupten mir wurde das Handwerkszeug gezeigt, ich war nur zu blöd und faul das auch wirklich zu üben. Ist aber meine jetzige Sicht mit einigen Jährchen Distanz.


    lg

    Alarm! Es hat sich offenbar irgendwas verstellt. Es war doch mit der neuen Software so, dass man als nicht-angemeldet die Galeriethreads nicht sehen konnte. Ich war jetzt zufällig am PC ausgeloggt und konnte in den News meinen Thread sehen, und anklicken und drinnen lesen.

    Affirmative. Ich bin mir gerade nicht sicher ob das so war wie Dany sagt, aber ich kann bestätigen das man ohne Login die Vorstellungsthreads sieht und öffnen kann.

    Wie bei jeder Mikrofonierung ist ganz entscheidend, wo genau das Mikro platziert ist, es macht halt nicht nur der Preis den Klang. Die Stimmung der Trommel kommt ebenfalls dazu. Stimmung + Mikroposition und ggf. + Raum (falls das Mikro nicht innen in der Trommel ist).

    Das, ist mir schon klar, aber der Raum, die Trommel und die Stimmung haben sich nicht geändert. Mit der Position des Mikros habe ich natürlich rumgespielt, befriedigend war das Ergebnis irgendwie nie. Aber wer weiß ich bin da sicher auch ein großer Faktor warum das nicht hinhaut. :D


    lg

    Jetzt frage ich mich nur wie du bei dem BD3000 einen vernünftigen Attack schaffst. :O Ich hatte da immer nu undefiniertes Wummern und sehr wenig Pegel. Funktioniert jetzt mit dem D6 wesentlich besser.


    lg

    Wenn die Gratung ganz rau ist, kann man schon mal mit einem ganz feinen Schleifpapier sanft drüber gehen. 800er Körnung oder höher, da trägt man kaum Material ab, aber kanns unter Umständen etwas glatter machen. Obs klanglich einen Unterschied macht, kann ich allerdings nicht sagen.


    lg

    Bei diesem Auto musste ich nicht ans Trommeln oder an ein Schlagzeug, sondern vielmehr direkt ans Drummerforum denken.

    Das ist doch unwahrscheinlich. Jeder normale Mensch mit Assoziation zum Drummerforum würde das Ding auf den Kleinanzeigen verscheppern, weil es beim Draufhauen gar nicht so gut klingt und sich dafür ein paar Sets/snares/Becken oder eine Horst Link Snare kaufen. :D


    lg

    Hingegen lieb ich das Spielgefühl bei meinen AAX Crashes, die schlagen sich viel weicher an für mein Gefühl, aber sie klirren mehr als zb. die 2002er. Hach, man hats nicht leicht. Jedes Becken hat etwas, was es behaltenswert macht :S

    Sabian hat was von klirrendem Glas, der Meinung bin ich auch. Zumindest die brillanten davon.



    Und andere Marken mag ich mir erst gar nicht anfangen, wer weiß, wohin das führt, wenn ich jetzt plötzlich Zultans ausprobier, zumal die auch noch günstig sind :pinch:

    Ich seh schon, du brauchst bald ein zweites Haus. :P

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Falls es schon gepostet wurde, sorry, ich bin da aber heute drüber gestolpert und wieder aufs Neue von Herrn Phillips angetan.

    Das ist einfach immer wieder toll anzusehen!

    MoM Jovi Na da hast jetzt ein Fass aufgemacht. :D


    Ich finde das durchaus interessant, und ich glaube wie einige schon erwähnt haben könnte schon was dran sein, dass man immer ein wenig zum dem Sound zurück kehrt der einen initial gefesselt hat. Das aber nur wenn einem das Genre bzw die Stilistik der Musik die diesen Sound benutzt hat immer noch gefällt. Ich halte es durchaus für möglich wenn man im höheren Alter immer weiter weg von sagen wir mal Rock ist, dann wird man auch den brillanten klassischen Paiste Rock Sound immer weniger mögen. Vermutlich.


    In meinem Fall wars auch wie bei so einigen was ich hier gelesen habe, Rock/Metal war die favorisierte Musik und da passen die klassischen Paiste Becken halt wie Arsch auf Eimer. Sicher funktioniert da anderes auf, man sieht ja recht oft die Brüder von Z (A, A Custom) oder S (AAX), bzw in den letzten Jahren immer öfter auch M (Classics Custom mit oder ohne Dark/Dual, Pure Alloy,Byzance) was vermutlich ja auch für Metal steht. Die Becken von Z und S die in dem Genre so hauptsächlich gespielt werden wollten mir aber nie so richtig gefallen da habe ich einfach nicht gerne drauf gehaut, und M war damals eher so mit der Amun Serie oder MB20 nicht ganz so prominent wie heute. Lange Rede kurzer Sinn, P(aiste) gehörte für mich zu dem Genre immer irgendwie dazu, da fast alle Schlagzeuger der Bands die mich in frühen Tagen beeinflusst haben Becken dieses Herstellers spielen. Zusätzlich mache ich ja auch keine moderne Musik, also passt da M auch nicht so richtig. Schuster bleib bei deinen Leisten. :P Soll heißen, bei der Musik die ich mache, passen die Bronzestücke aus der Schweiz einfach optimal, fügen sich frequenztechnisch einfach gut in den Bandsound ein.


    Der oft angesprochene dunkle, trashige Sound ist auch nicht spurlos an mir vorübergegangen. Wenn man viele Videos von aktuellen Serien/Schlagzeugern und sowas ansieht begegnet man den Sounds sehr oft und immer öfter wie mir scheint. Meiner Meinung wird in den letzten Jahren alles trashiger, dass es für mich schon eher tatsächlichen Müll Charakter hat. Dieses Zildjian Concept Shop wo man sich einfach die Produktionsschritte wie abdrehen, rund schneiden, etc. gespart hat, ist für mich aktuell die Spitze des Eisbergs, das gefällt mir auch so überhaupt nicht.

    Dennoch hat sich ein etwas anderer Zweitsatz über die Jahre eingefunden, der eher auf klassische eher dunkle und sehr dünne B20 Becken setzt, das ganze nur in vernünftigen Größen. Passender für softeres Zeug, und ich glaube nach den Jahren auch dem Ohr etwas Abwechslung gönnend.


    Generell hat sich für meine Wenigkeit folgendes abgezeichnet:

    Hihat 14 oder 15 Zoll, beides gut, abhängig von der bedienten Musik entweder spritzig und im Vordergrund oder eben schmatzig und zurückhaltender. 16er hatte ich noch nicht.

    Ride mindestens 22" (habe noch kein 21er gespielt) 20" ist ein Crash. 26 wär mal interessant. :D

    Crash muss >=17" sein, alles darunter ist Splash/Effekt.

    Splash <=12" wobei 12" schon die Ausnahme ist.

    China kommt ganz darauf an ob es ein China Splash sein soll oder für was es verwendet wird. Ich würd sagen wenn es nur ein China im Set sein soll und wenn das Genre doch eher Rock/Metal sein soll, dann vrmtl 16"-20" je nach Tempo/Substil, was auch immer. Das wird spontan entschieden.

    Sonstiges Effektgelump wie Stacks oder Suppenschüssel kann gern die verschiedensten Durchmesser haben solangs klingt und einsetzbar ist. Der Konsens ist vermutlich bei "Standard" Becken wie Hihat/Ride/Crash, darf genau die HH 14" haben, ansonsten ist alles unter 18" nichts für mich.


    So Schreibfluss unterbrochen, Kater hockt auf der Tastatur und ich brauche meinen zweiten Kaffee. Guten Morgen.


    PS: Was ich noch vergessen habe zu erwähnen. Mittlerweile bin ich eher bei Thin oder Medium angekommen was Crash Becken betrifft, die Rock Ambosse hatte ich schon durch, die sind nix mehr für mich.

    m_tree

    Absolute Zustimmung, du hast natürlich absolut Recht mit der Gewöhnungssache. Wichtig ist auf den Körper zu hören was gar nicht geht oder Schmerzen verursacht.

    Es gibt ja auch immer wieder Leute, die Trommeln und Becken exakt gerade aufstellen. Nach meiner Auffassung kann sowas eigentlich nur optische Gründe haben ("Coolness-Faktor"). Kann mir andererseits aber auch vorstellen, dass man sich daran gewöhnt.

    Da ich an und für sich auch eher der "Alles Gerade" Fraktion zugehörig bin, ja da gewöhnt man sich wirklich dran. Man nehme nur aktuelle große Namen die zB Becken oder sogar Trommeln von sich weg gekippt haben.


    So, das wars auch von mir zu dem Thema, bis vom OP nichts mehr kommt ist alles weitere ohnehin nur Herumraterei.


    lg