Beiträge von burned_destroyer

    trommla Klar hast du recht, allerdings war zu erwarten das der Thread abdrifted nachdem die initiale Fragestellung quasi unmöglich zu beantworten ist mit den Infos die wir haben.


    m_tree und MoM Jovi Vielleicht liegt genau da der Hund begraben. Selbst wenn ich kürzere Toms spiele, sind die dennoch auf einer gewissen Höhe, so dass ich zwischen Bassdrum und dem unteren Spannreifen der Toms dann einfach viel Luft habe. Im Prinzip sind die Toms bei 10x8 und 12x9 mit deren Unterkante ca. auf der Höhe vom Snare Spannreifen auf der Schlagfellseite. Ich bin aber auch ca. 15cm größer (ob das so viel ausmacht? :/ )

    Eventuell liegt es auch daran, dass ich vom Bewegungsablauf lieber die Schultern hebe, als dass ich gefühlt mit dem Oberkörper nach vorn kippen muss um irgendwo tief unten nach einem Tom zu fischen. Das Tom auf Snarehöhe wie man hin und wieder sieht würde ich vermutlich nicht treffen.

    Aber jeder ist anders, und das ist auch gut so. :D Finde das Thema nur immer wieder interessant, weil andererseits Leute wie Tommy Aldridge (der jetzt auch nicht besonders groß gewachsen wirkt) auch keine Probleme haben quadratische Toms mit wenig Neigung über 24er BD's zu spielen. Alles geht wenn man will denke ich. :D


    lg

    Ich würde allerdings auf kurze Toms setzen -> 10x7, 12x8, 14x12 und 16x14.

    Das würde ich genau anders machen. :P

    Du siehst das sicher mehr aus der Perspektive eines Tonmannes, aber (achtung grundlos pauschalisierte Aussage meinerseits) ich fühle mich an der Fahrerposition mit 12x9 einfach wohler. Gefühlt hat bei allen Sets das 12er mit der 9" Tiefe einfach runder und angenehmer geklungen im Vergleich zu 7 oder 8 Zoll Tiefe. Ich behaupte nicht, dass ich den Unterschied im Blindvergleich hören würde, aber es fühlt sich einfach "richtiger" an.

    Auch bei den Floortoms habe ich mich damals explizit gegen ein Tama Starclassic und für das Saturn entschieden weil diese quadratische Maße hatten. Diese flachen storchbeinigen Floortoms mögen mir so gar nicht gefallen. :D


    lg

    18" Floortom und zweite Bassdrum dazu holen.


    Nein im ernst, pauschal ist das leider nicht zu beantworten, was fehlt dir denn soundtechnisch? Willst du einfach mehr Trommeln um dich haben, oder vielleicht doch einfach mehr Becken? Hast du einen speziellen Aufbau im Kopf den du umsetzen möchtest und dazu noch Equipment brauchst? Oder willst du einfach ein neues Set welches gut aussieht und vielleicht auch noch qualitativ etwas hochwertiger ist?

    Fragen über Fragen, mir ist so leider nicht klar was du genau bezwecken willst? Ich kenne das Force 2001 jetzt nicht aus eigener Hand, aber schlecht ist das Set vermutlich nicht. Zusätzlich wirst du für genau dieses Set nicht so einfach zusätzliche Trommeln aus der Serie finden, da sie neu ja nicht mehr hergestellt wird. Wenn dir die Optik auch wichtig ist und du nicht ein zusammengewürfeltes Set haben möchtest ist neu tatsächlich einfacher ansonsten musst den den Gebrauchtmarkt bemühen.

    Erweitert habe ich immer nur wenn ich wusste was ich will. ;)


    lg

    Ich kann leider keine genauen Infos liefern, aber zumindest mein Gitarrist meinte es funktioniere mit Cubase 10 out of the box. Bei anderen DAW's müsste man suchen. Hast du bereits eine DAW die du verwendest? Vielleicht kann die das ja auch schon.


    lg

    Ich spiele in meinem Kellerabteil ein Set mit Mesh Fellen und diese Mllenium Loch Becken. Spiele aber ohnehin immer mit Kopfhörer, da ich auf den Kessel auch ganz rudimentär diese Ddrum Red Shot Trigger habe und ein uraltes Roland TD7. Damit gehts ganz gut, aber in der Tat fressen diese dünnen Lochscheiben die Sticks ganz schön.

    Lautstärke hat sich noch niemand beschwert.


    lg

    das kommt aber blöd, wenn nicht mindestens 3 Bands an diesem Abend spielen. Wennst die einzige Band bist mit 20 Minuten, dann kommt ja keiner, oder wenn, dann kein zweites Mal

    Das ist natürlich ein Punkt, es kommt natürlich darauf an was das genau für eine Veranstaltung ist. Bei einer Privatfeier wärs wieder wurscht wie lange die Band spielt, da kann man danach die Konserve auch einschalten, bzw. wenn das lauter Musiker sind, wäre da was mit multiplen Besetzungen auch möglich. Aber rein prinzipiell hast du natürlich schon recht. Allerdings war ich bis jetzt genau einmal die einzige Band am Abend. Dementsprechend ist das für mich vermutlich ein etwas anderes Setting.


    lg

    Vielleicht noch ein, zwei Kommentare von meiner Seite, obwohl eigentlich wirklich schon alles gesagt worden ist.

    Das angesprochene Alter Ego für die Bühne ist an sich keine schlechte Idee, das habe ich früher auch so gemacht. Vor dem Auftritt schlüpft man in sein "Bühnen Outfit" und wenn das nur ein spezielles T-Shirt ist, oder eine Hose die im Sitzen nirgends kneift. :D Wichtig war mir dabei ein Mindset "ich kann das und wir sind die Band, wenn jemand meint er kann das besser dann soll er das nächste mal Spielen". Das allerdings nur bis nach dem Konzert, wenns vorbei ist wird reflektiert. :)


    Was jetzt vielleicht ein wenig OT ist, aber ich eigentlich durchaus sehr interessant finde. Die meisten von denen ich lese haben oft Setlists von 10-20 Nummern. Gerade als ersten Gig finde ich das eigentlich zu viel. Ich spiele ja nicht mal mit meinen Metal Bands jetzt länger als eine Stunde :D Meine ersten Gigs waren vermutlich 20-30 Minuten, sprich 4-5 Nummern. Erstens merkt man sich das viel leichter, und zweitens ist es leichter (auch im Sinne von Interaktion mit dem Publikum) eine kurze gute Show zu liefern die in Erinnerung bleibt, als eine längere Show die zwischendurch langatmig und fade wird. Ist vielleicht auch was anderes wenn man mit Bekannten oder in einer Kneipe/Venue spielt, und natürlich auch ob nur gecovert wird oder eigene Lieder gespielt werden. Generell bin ich aber bei kleineren Bands ein Fan von kürzeren knackigeren Sets die dafür gut sind und Energie haben.


    Back to topic: Du packst das, und wennst dich wo verspielst schau einfach wütend den Bassisten an. :P


    lg

    Im Prinzip wurde hier eh schon alles gesagt, konzentrier dich nicht darauf was schief gehen kann, sondern darauf dass es dir Spaß macht! Und selbst wenn du was versemmelst? So what? Und wenn du glaubst das sich alle die nächsten 15 Jahre darüber das Maul zerreißen werden, kann ich dich beruhigen. Wenn du über den Fehler diskutieren möchtest kommt meist als Antwort: "Wie da hat was nicht gepasst? :O "


    Mach dir keinen Kopf und genieß die Musik!


    lg