Beiträge von burned_destroyer

    Hm, so einen Dremel habe ich auch, das ist tatsächlich nicht mal so blöd, an das habe ich noch gar nicht gedacht. Mit der Stellschraube veränderst du die Position des Dremels horizontal? Ich habe zwar keine Drehmaschine, aber vielleicht kann ich das auch so irgendwie zusammenbasteln. :/


    lg

    Ich glaub, ich könnt das alles ausblenden, wenn ich so trommeln könnte wie der von NSYNC und auch SOwas trommeln dürfte. Die Musik meiner Bands ist ja auch nicht alles so "meins", aber selbst trommeln macht dann halt Spaß und irgendwie gefällts mir dann doch, obwohl ich das nie hören würde, wenn ich nicht in der/den Band(s) wäre. Ob es mir mit Schlager auch so ginge, weiß ich nicht, aber vermutlich. Das Endprodukt würde mir vielleicht nicht gefallen, aber das trommeln würde Spaß machen

    Dazu vielleicht auch etwas aus dem Nähkästchen. Gerade in den ersten Jahren habe ich auch alles gespielt wozu ich irgendwie die Gelegenheit hatte. Ich würde das auch definitiv wieder so machen, merkt man da doch wo man Defizite hat. Heute würde ich aber definitiv keinen Schlager mehr spielen (vor allem nicht in der Holzklasse), außer es ist ein außerordentlich gut bezahlter Job, man ist ja käuflich. :P

    Freiwillig gönne ich mir aber den Luxus nur mehr das zu Spielen, wo ich auch dahinter stehen kann.


    lg

    https://zildjian.com/new-gear.…el&utm_campaign=newyear22 Zildjian hat intressantes dieses jahr herausgebracht

    Sieht für mich eher aus, wie ein Merchandising Shop :D :D :D

    Stimmt. Da is genau 1 Ding dabei, das man als herkömmlicher drummer brauchen könnte, das raw Crash, das aber nix neues ist. Der Rest ist Trinkbecher, Schlüsselanhänger, hoodie & co.

    Sehe ich auch so, wobei ich mich schon laenger ueber das Raw Crash Konzept amuesiere. Ich meine die verkaufen damit einfach ein nicht fertiges Becken, sparen sich einige Produktionsschritte und verlangen dafuer mehr Geld. Wirtschaftlich eigentlich brilliant, haben wollen wuerde ich die definitiv nicht. Ist meiner Meinung aehnlich wie mit veganem Kaese. Wie er noch Analogkaese hiess wollte den komischerweise keiner haben. :D

    Ich glaube auch, dass das relativ egal ist. Ich persönlich nehme lieber eine 22er wenn ich die Wahl habe, da sonst viel Luft zwischen Racktom und Bassdrum ist. Ich mag das Tom nicht so tief, da habe ich das Gefühl ich falle nach vor vom Hocker. Ansonsten was auch immer dir lieber ist. :D


    lg

    Naja, Du hast halt nicht sehr wenig "Höhen"-Spielraum für nen Aufbau. Ein Aufbau bei dem Du keine Floortombein im Weg hast (bzw. in die Hand rammst), ist für sehr tiefsitzende (spielende) eher eingeschränkt. Die max. Spielhöhe auch…

    Achja an nach unten hab ich gar nicht gedacht, stimmt.

    Hätte allerdings eher Angst das die Beinchen zu kurz sind, absägen kann man immer. Aber Multiklammer für an den Beckenständer hätte dabei wohl auch gereicht, oder an die BD wie beim Pearl Rhythm Traveller Pod.


    lg

    2. Stell den Doppeltreter an die Seite! Ich hab die letzten Jahre mehrere Kollegen bei Auftritten beobachten dürfen, die hatten alle einen Doppel-Otto, und bis heute warte ich auf einen, der nicht ohne ausgekommen wäre. Ist bei dir genau so. Die Doppel-Fills und Akzente, die du spielst, sind nicht notwendig, und sie eiern. Doppelhuf ist übungsintensiv, ich würde eher den rechten Fuß trainieren.

    Kommt natuerlich auf die Musik an, aber ich kann von mir definitiv sagen, ohne den Otto koennte ich alle 3 Bandprojekte kaum bedienen. Natuerlich muss der Huf wie laufen funktionieren, aber ich verfechte eher die Meinung je eher man den inkorporiert desto besser laeufts irgendwann. Vorausgesetzt man weiss, dass man Musik spielen moechte die das braucht.


    lg

    Da war schon sehr viel richtiges dabei ich würde vielleicht noch eins einwerfen was ich noch vermisst habe. Hörst du die Musik die ihr spielt? Wenn nicht hör mal rein, wenn schon hör mal genau hin was da so passiert. Meiner Meinung kann man das schon oft auf genretypische Fills, Grooves oder Ähnliches runterbrechen. Und gerade wenn man damit anfängt ist Kopieren nichts schlechtes.

    Bzgl BD Muster würde ich mich primär am Riff, Melodie, Bass oder was auch immer orientieren. Wie "bewegt" sich das Lied? Diese Bewegung gilt es zu untermalen, oder vielleicht sogar zu konterkarieren was in Gegenphrasen bzw Gegenmelodien resultieren kann.

    Auf Fills würde ich mich gar nicht versteifen, auch hier sehe ich das so, dass oft weniger mehr ist. Ein Fill können auch schon zwei Sechzehntel am Ende des Taktes sein, als Pickup für die nächste Phrase. Eventuell kann das Fehlen eines Fills sogar den Spannungsbogen erhöhen. Gerade im Metal gehe ich oft auf Nummer sicher und trenne mit Fills die Phrasen, da habe ich oft eine etwas pragmatischere Herangehensweise.


    Alles in Allem kann man aber genau mit diesen Stilmitteln ganz viel Persönlichkeit in Lieder packen. Das geht von ob man den Groove eher beschäftigt spielt oder schlichter, welche Fills man spielt, wo man die setzt, wie oft man welche spielt, etc. Ich höre bei Musik sehr gerne darauf, mit dem Gedanken "Was hat derjenige sich dabei gedacht, oder was will er mir damit sagen?".


    lg

    Alex

    Ich vermute eher das ein E-Drumset vorhanden ist, und jetzt die Überlegung ist das gegen ein herkömmliches Schlagzeug mit Sound Off Lappen zu tauschen, bzw zweiteres dem Inventar hinzuzufügen. Lautstärketechnisch nimmt sich das nicht viel, das wurde schon erwähnt. Ich würde sagen go for it, vor allem wennst zusätzlich ist.

    lg

    Es gibt sicher einige hier die sich besser auskennen, aber ich gehe mal stark davon aus, dass der Galgen ein Gussteil ist. Damit wird ein verbiegen ohne das er bricht ziemlich unwahrscheinlich. Kann aber natürlich auch kompletter Käse sein was ich da sage.


    Davon abgesehen wie genau soll das im Ergebnis aussehen wenn du einen Galgen noch biegen möchtest? Mir fehlt da gerade die Fantasie was du damit bezwecken willst was ein normaler Galgen nicht kann?


    lg Alex

    Kennen ja, selbst angespielt nein. Will Calhoun spielt die soweit ich weiß. Das Ist halt ein Middle Pedal, wird vermutlich nicht schlecht sein. Ich stelle mir trotzdem lieber zwei Kicks hin, oder nehme den herkömmlichen Doppelhuf. :D

    Den einzigen Vorteil den ich sehe, man hat über der Bassdrum montierte Toms dann auch vor einen, und alles wird kompakter vom Aufbau. Falls man aber ohnehin nur mit Single Pedal spielt weiß ich nicht wie sinnvoll das Ding ist.


    lg