Ansonsten eine zweite Bassdrum, dann sieht das wieder schön symmetrisch aus.
Beiträge von burned_destroyer
-
-
Danke fürs teilen. Sehr schön gemacht!
-
Kurze Antwort: Nein.
-
Manowar morgen in Bratislava. Mal schauen was die alten Herren noch können...
-
Wünsche ich euch auch allen!
VG
-
Hi,
auf die Schnelle fällt mir das Teil von DW ein:
http://www.thomann.de/at/dw_sm…LfCN0pk_MNE1IahoCWSrw_wcB
Gibt es aber sicher auch noch von anderen Herstellern.
VG
-
Hi,
also ich habe das Gibraltar Rack (der erste Link), und muss sagen die Verarbeitung ist schon sehr ansprechend. Habe das Teil zwar nur im Keller fix aufgebaut stehen, soll bedeuten es wird nicht bewegt, aber da hat sich bis jetzt noch nichts gelockert, oder die Verchromung irgendwelche Schäden genommen. Die 46" Stange ist doch recht ausladend, aber ich habe es für mein großes Kit aufgebaut, für ein Standard Kit aber mehr als ausreichend. Auch die beiliegenden Rackklammern, inklusive der Beckenständeraufnahmen in den Ständerrohren, funktionieren gut.
Was natürlich noch interessant wäre, wie groß ist das Kit und wie oft wird da ab -und aufgebaut?
VG
-
Die Aktion läuft solange bis wir sie beenden.[/size]
Länger wird das auch schwierig, oder?
s.c.n.r.
VG
-
Also ich muss sagen, ich spiele das normale 747 Modell, und hab erst vor ein, zwei Monaten mal Nachschub bei Thomann bestellt. Ich kann mich bei den Stöcken nicht beklagen, verwende aber auch welche ohne Nylon Tip. Ich fühle mich mit denen immer noch pudelwohl.
Vielleicht hast du nur Montagsmodelle erwischt?VG
-
ZDF Kultur, Where is the beer and when do we get paid. Ex Zappa Drummer Jimmy Carl Black Doku.
-
Finde das auch super, könnte mich auch für den südlichen Teil der Steiermark / Österreich anbieten.
VG
-
Gamma Ray heute in Graz
-
Es ist auch möglich, dass die Fußmaschine nicht zentriert in der Mitte der Bassdrum steht. Wenn man die Maschine etwas nach links oder rechts verschiebt, passiert es meistens auch, dass sich eine Seite hebt.
VG
-
Also bei uns ist das recht überschaubar.
Kommunikation läuft über eine dieser Whatsapp Gruppen Chats, hier wird auch der Probetermin wöchentlich fixiert (Funktioniert bei beiden Bands).
Datenaustausch erfolgt ganz simpel über Dropbox, über einen freigegebenen Ordner, auf dem jeder Zugriff hat. Dort werden GPs, Lyrics, Arrangements, etc (also alles was notwendig ist) abgelegt.
VG
-
-
Die Becken sind bei dem Angebot nicht eingeschlossen, nur die Hardware.Aus der Anzeige:
ZitatDie in diesem Set inkludierten Becken werden jedes Schlagzeugerherz höher
Also ich würde sagen die sind dabei.
LG
-
Ja, ich würde auf jeden Fall zuschlagen. Sonor 3xxx Serie Sets sind grundsolide Teile! Allein schon die Paiste 2002 Hihat Teller mit ! schwarzem Label ! würden schon einen Großteil des Preises ausmachen wenn in gutem Zustand. Crash und Ride Becken kann ich nicht erkennen welche Serie das sind, aber damit machst du mMn nichts falsch. Wenn ich nicht schon 3 Sets hätte, und das wäre sogar bei mir in der Nähe...
Verdammt
LG
-
Danke dafür! Sehr informativ!
LG
-
Prinzipiell schließe ich mich meinen Vorrednern an. Allerdings ist wie immer erlaubt was gefällt. Ich spiele selber in einer Blasmusikkapelle (da allerdings Flügelhorn
) und wir haben prinzipiell auch hauptsächlich normale Snare Drums in den Größen 14x5 bis 7 ca. Das funktioniert immer, den gewünschten Sound kann man dann ja durch Stimmen und dämpfen erreichen. Man sieht bei unseren lokalen Vereinen (Süden von Österreich wohlgemerkt) auch einige Schlagzeuger mit den Paradetrommeln, das klingt auch gut.
2 unserer Schlagzeuger haben sich zusammengetan und Pearl Pipe Drums gekauft. Da dies unserem Kapellenmeister/Dirigenten gefällt verwenden wir zZ diese bei Marschmusik, allerdings wurde der obere Teppich entfernt, damit es mehr nach ''Snare'' klingt. Trocken sind die Dinger trotzdem alle mal. Funktionieren im Rahmen von Marschmusik auch sehr gut.
Ich persönlich würde allerdings nicht so viel Geld in die Hand nehmen (Pipe Drums sind in der Regel sehr teuer), und mir einfach eine etwas tiefere (14x6,5) Snaredrum vorzugsweise mit Metallkessel holen, bei der man das Tragegestell (welches man auch immer verwendet) komfortabel befestigen kann. Ich würde auch das Gewicht nicht außen vor lassen, da man das Ding ja doch länger mit sich herumschleppt. Den Rest kann man wie erwähnt mit Fellen, Stimmung, Dämpfung, Teppich machen.
VG
Alex -
darf ich fragen, warum coatedß ich denke, klanglich dürfte sich das dann doch nicht so viel nehmen, oder? Live vermutlich ja dreimal nicht... oder wegen der Optik? Sonst würde ich eifnach nen Clearfell nehmen...
Soweit ich das verstanden habe, bekam XPKallée die Felle recht günstig, da gebraucht.
Sind die Kickpads abgefallen und kleben nicht mehr? Ist das Coating mit abgegangen, oder ist das unversehrt (was mich sehr wundern würde)? Wenn die Dinger noch kleben, würde ich vll versuchen das Fell mit Alkohol oder Ähnlichem zu reinigen und das nochmal versuchen.
Ansonsten ist mir da leider auch nichts bekannt.
VG