Was für eine Prüfung ist denn das? Zumindest müsstest du ja Unterlagen bekommen haben nach den du lernen kannst oder nicht?
Prinzipiell würde ich sagen, wenn es nur eine Definition sein soll:
Swing - Rhythmus mit triolischer Basis, entwickelte sich ab den 1930-er Jahren
Groove - Pattern das immer wieder gespielt einen bestimmten Rhytmus ergibt
Grooven - Hm da werden sich die meisten Geister scheiden; ich würde sagen ein bestimmtes Pattern so gespielt dass es den Zuhörer mitreißt, bzw. zum mitnicken, o.Ä. verleitet.
Fills - Auch Fill In genannt, Methode um einen "Groove" zu unterbrechen, oder etwas aufzulockern, meist ein bestimmtes Pattern das sich vom "Groove" unterscheidet.
Keine Ahnung ob das so stimmt oder als richtig empfunden wird aber so würde ich das ganze definieren. Der Sinn von dem ganzen erschließt sich mir aber immer noch nicht so ganz.
MfG