Die sieht ja wirklich richtig toll aus!
Beiträge von burned_destroyer
-
-
Well, basically none of those sets are worth buying it. If you want a good drumset then you should look after a used one. One other option is to spend a higher amount of money and buy a drumset, which doesn't has an average quality. So for example if it has to be a new one:
http://www.thomann.de/at/mapex…ridian_maple_s_bundle.htm
http://www.thomann.de/at/grets…2_serie_standard_blue.htm -
Klingt wirklich sehr gut!
Nur eine Frage hast du das jetzt mit deinem neuen Set aufgenommen?
-
Ist jetzt zwar nicht so unbedingt komisch, aber mir kommt es vor als ob die unten verlinkte Maschine dem Jojo Pedal von Sonor dann doch recht ähnlich sieht.
http://www.ebay.at/itm/interes…m43b4dc6a30#ht_891wt_1275
-
Das klingt dann aber doch sehr nach Google Übersetzer...
-
Wahnsinn! Ich empfinde nur mehr tiefsten Respekt vor diesem Menschen!
-
Öh heißt die nicht eigentlich Demon Drive?
-
Ansonsten kann ich mal ein Foto von meiner Snare machen wenn dich das so brennend interessiert!
MfG
-
Die sieht ziemlich genau aus wie meine Premier 2000. Die Abhebung die du meintest ist eine Parallelabhebung, die meines Erachtens wunderbar funktioniert. Und Teppiche gibts von Puresound. Sind zwar recht teuer aber dafür recht gut vom Klang her.
http://rockshop.de/produktca-1…ampaign=preissuchmaschine
Das wäre der Teppich von Puresound.Ich habe den Teppich damals einfach über meinen örtlichen Drumdealer gekauft. Hätte außerdem auch noch den originalen Premier Teppich herumliegen.
-
Nichtsdestotrotz würdest du eine Menge Zeit investieren. Und diese rechnet sich einfach nicht.
Außerdem wie vorher schon erwähnt wurde, hast du überhaupt Erfahrungen in der Metallbearbeitung? So einfach ist das dann auch wieder nicht. Von dem her kann ich dir auch nur raten den Ratschlag zu befolgen und dir eine günstige, vielleicht gebrauchte DoFuMa zu schießen.
-
Also ich habe mir damals um ~60€ diese hier gekauft: http://www.thomann.de/at/tama_mxa73_closed_hihat.htm
Die ist zwar etwas teurer aber ich muss sagen die hält wirklich gut. Auch wirkt das Teil sehr wertig verarbeitet.
Sonst gäbe es noch:
http://www.thomann.de/at/millenium_xhat_hihat.htm
http://www.thomann.de/at/gibraltar_9707x_xhat.htmVon den beiden kann ich allerdings nichts sagen.
-
Verstehe ich das richtig, dass man damit die HiHat vor die Bassdrum montiert ohne die Beine aufzumachen um mit 2 Bassdrums trotzdem den Aufbau wie mit einer Doppelfußmaschine zu haben ohne eine Kabel HiHat benutzen zu müssen?
Exakt so.
An alle:
Danke für die schnellen Antworten!
Auszusetzen an den oben genannten habe ich eig nichts, allerdings dachte ich mir nur bevor ich blind kaufe, schau ich mir lieber die möglichen Alternativen an.
Wahnsinnig übertrieben sind € 50,- nicht, das stimmt schon, nur muss ich als Schüler ohne fixes Einkommen doch noch jeden Cent 2 mal umdrehen.Also noch mal danke an alle die so schnell Zeit für meine Frage gefunden haben!
MfG
-
Guten morgen liebes Forum!
Ich würde sehr gerne wissen ob von euch jemand auch noch einen alternativen HiHat Adapter für das Spiel mit 2 BD's kennt. Ich suchte schon länger und fand bisher nur 3.
Diese wären von Mapex, Pearl und Tama. Sind auch alle im ähnlichen Preissegment. Jetzt dachte ich mir nur, ist das möglich, dass es wirklich nur 3 Hersteller für so ein Produkt gibt?Oder gibt es so einen Adapter auch noch etwas günstiger von kleineren Herstellern. Oder anderen.
Anbei schicke ich noch die Links von den 3:
Mapex:
http://www.thomann.de/de/mapex…pter_fuer_hihat_an_bd.htm
Tama:
http://www.thomann.de/de/tama_mha623_hihatverbindung.htm
Pearl:
http://www.thomann.de/at/pearl_ha100_hihatclamp.htm
Hoffe auf konstruktive Antworten!
MfG
-
Dieses Deutsch ist wirklich ganz großes Kino!!
-
Also ich muss sagen mir gefällt der Sound von Tom Grosset jedes mal besser, wenn ich mir eins seiner Videos angucke. Der Sound ist einfach unbeschreiblich!
-
Stimmt ...
Nja aber Gott sei dank artet das nicht wieder in eine Grundsatzdiskussion aus!
-
@ Daniel
Ja das Symbol wurde von gewissen Personen verwendet. Und weiter? Ich will ja in keinster Weise irgendwas verherrlichen, allerdings finde ich das Kreuz bedeutend anstößiger als eine altnordische Rune. Und was er damit aussagen will ist eine andere Sache. Meiner Meinung nach ist das allerdings nur ein altes Symbol zur Verzierung. -
Das würde ich nicht machen!
Böckchen abmachen beim Lackieren macht mMn schon Sinn, weil so genau abkleben schon mal sehr schwierig ist und außerdem fehlt dann einfach was. Die Arbeit wo du dann herumtricksen musst dauert länger wie wenn du einfach schnell alles abschraubst und lackierst.MfG
-
So hilfreich sind diese Fotos nun auch wieder nicht...^^
Mach mal bitte Fotos vom Set insgesamt, wie es aufgebaut aussieht, und wo man eventuell ein paar Hardware-Teile erkennt o.Ä.
An und für sich sieht das Set ja nicht so schlecht aus. Hab auch ein Aria Set zu Hause, allerdings ist die Qualität mehr als dürftig. Weiters sind die Kessel etwas überdimensioniert. Heißt ein Evans Fell geht nur mit ein bisschen Druck auf den Kessel. So kannst du auch nicht wirklich vernünftig stimmen. -
Da muss ich NikDrummer auch zustimmen. Einsteigerserien von Zildjian, Sabian, oder eigentlich allen großen Beckenherstellern sind definitiv kein Ohrenschmaus. Und wenn es ein Set von Zildjian ist, das 280 € kostet, dann wird es aber auch eher eine Einsteigerserie sein. Es sei den du kaufst gebraucht, was ich aber nicht glaube.
Außerdem wenn du ein vernünftiges Set kaufen willst wie sieht es dann mit deinem Budget aus? Mit ~700€ kriegt man zwar schon einiges, aber etwas in dem Umfang wird dann schon schwierig. Vor allem wenn es was qualitativ gutes sein soll.
MfG