was hast du denn für ein reso drauf?
Beiträge von Note The Ghost
-
-
gerade der natursound einer cowbell ist doch was feines. besonders bei größeren modellen.
-
nix naturfell... sieht nur so aus.
ambassador ist allerdings nicht ambassador, sondern dicker. diplomat ist wie das eigentliche ambassador. -
ich spiele neben anderen projekten in einer recht gut laufenden funk/soul formation. (alle zwei, bis jede woche gig) das bringt schon ein paar ganz nette einnahmen mit sich. außerdem studiere ich bei eric harings am drummers institute, möchte in zwei jahren ein jahr vollzeit studieren und danach am liebsten zu rené creemers nach arnheim und den jazz studiengang belegen. andere schulen habe ich natürlich auch im auge. "some people live their dreams" ich denke, ich bin auf einem recht guten weg dahin.
nein, ich will nicht angeben, ja, ich kenne den ernst des lebens -
Sports and drums do not go together!
-
dünne ahorn oder buchen kessel sind da ganz angebracht. möglichst ein bissle tiefer. 14x6,5 z.b.
dann nicht zu hoch stimmen und es sollte recht warm klingen -
die hardware ist schonmal baugleich mit "magnum". so hochwertig kann es also nicht sein. die becken taugen mit sicherheit auch nix. eine typische ebay verarsche...
-
amba clear
händler anrufen hilft
-
klingt gut. mal sehn, ob ich da zeit habe. meld mich aber nochmal bei dir
-
zieh dir einfach mal sämtliche james brown platten rein!
da lernste was über funk drumming! -
habs mir zwar noch nicht angehört, aber kann ja nur die gute alte franckband sein
-
aber immer doch!
-
da hast du natürlich recht tabasco.
erlaubt ist eh alles (um mich nochmal zu wiederholen)
empfehlenswert aufgrund der tonfrequenzen sind für kleinere combos allerdings die bebop sets. rich und co. spielten ja normalerweise in bigbands. -
wie schon mehrfach gesagt, benutzt jeder sein spezielles equipment. vielleicht sind 18/12/14 sets in kleinen combos verbreiteter, aber jeder muss selbst für sich seinen jazzsound finden. bei mir ist es ein set in 20/13/16, was ja eigentlich eine ungewöhnliche kombination ist, mit amba coated fellen. im klassischen jazz spiele ich mit 14" hats, 20" ride, 21" sizzle ride, bei fusion 14hats, 20 ride, 21 sizzle ride, 18" crash mit umgedrehtem 12er splash drauf, 16er crash mit umgedrehten 10er chian drauf.
es ist wirklich alles möglich. ich denke, man braucht ein wenig zeit, bis man "seinen" sound gefunden hat. viele session und konzertbesuche helfen dabei. (auch beim erlernen von jazz)
-
zieh dir mal material von:
James Brown
Tower Of Power
Kool And The Gang rein -
fuck..... hab nen gig
-
bei komplizierteren sachen: charts schreiben
sonst einfach drauf los -
stimmt schneider. von den rhcp haben die auch nicht viel gezeigt. außer give it away kein hit dabei
-
für Jazz/Fusion:
Pearl MMX
20x16 BD
13x11 TT
16x16 FT13x5 Omar Hakim Snare
Becken: (kein Scherz
14" Stagg VB Medium Hats
16" Stagg VB Medium Crash
18" Stagg VB Medium Crash
20" Stagg VB Medium Ride
21" Stagg VB Medium Sizzle Ride
12" Stagg VB Splashfür Rock:
Tama Starclassic Maple
22x18 BD
10x9 TT
12x10 TT
14x12 TT
16x16 FT
18x18 FTPearl 14x6,5 Ian Paice Snare
Wahan 12x5 Arcyl SnareBecken:
14" Zildjian K Hats
16" Zildjian K Dark Thin Crash
17" Zildjian K Dark Thin Crash
18" Zildjian K Dark Thin Crash
22" Zildjian K Medium Ride
22" Zildjian Oriental Classic Chinafür Drum'Bass, Hip Hop. etc.:
Tamburo XD Club
16x16 BD
10x9 TT
13x12 TT13x 5 Snare
10x2 Sonor Jungle Snare
12x5 Wahan Acryl SnareBecken:
12" Meinl Gen X Alien Hats
12" Meinl Gen X Safari Hats
16" Meinl Gen X Synthetik Crash
18" Meinl Gen X Safari Ride
14" Meinl Gen X Filter China
8" Meinl Drumbal -
man, man, man.... üble fotos
hast ja richtig gut getroffen dirk
aber war ein super abend/nacht, wie immer