Beiträge von Note The Ghost

    triolische geschichten sind charakteristisch für den swing. da zu jazz aber auch bossa und viele andere stile gehören, beantwortet sich die frage von selbst. und natürlich gilt im jazz eh: ALLES IST ERLAUBT! :D

    wenn du günstige, aber gute beckenständer suchst, sind die magnum ständer (die teureren - keine sorge, trotzdem super billig) meiner meinung nach erste wahl. hab sie jetzt schon lange im einsatz, viele gigs usw. und sie stehen wie ne 1 :D

    was auch noch nen unterschied macht, ist die qualifikation der zuschauer. spiel ich mit meiner "partyband", wird so ziemlich alles gefeiert. da brauch man sich keine gedanken machen. spiele ich aber z.b. jazz vor anderen musikern, bin ich ein wenig mehr aufgeregt. wie wir ja alle wissen, achten die schon eher auf dein spiel.... :D trotzdem spiele ich sehr gerne vor anderen musikern, auch der kritik wegen.

    ich hatte ehrlich gesagt noch nie so extremes lampenfieber. aber ein bissle schon und das gehört dazu und ohne wäre es langweilig und man würde bestimmt auch nicht alles aus sich rausholen können! spätestens nach den ersten 3 takten ist es dann eh weg... bei mir ist es eher so, dass ich ein bissle zittrig bin, wenn ich von der bühne geh. aber das hat wohl eher was damit zu tun, dass man grad eben noch voll in aktion war und auf einmal dann schluss ist und man sich entspannt oder so. ist wie beim sport.... als ich noch radrennen gefahrn bin, musste ich mich auch erstmal ne kurze zeit entspannen, bevor ich wieder sicher stand *g*


    das mit den fremden sets war früher mal ein problem für mich. hab mich da nicht sicher genug gefühlt. aber durch viele sessions und projekte bin ich es mitlerweile gewöhnt auf den verschiedensten sets zu spielen. wird halt ein bissle "passend gestellt" und fettich is :D

    Am 2. Advent (7.12.) spiele ich zusammen mit "Ephesus" (die Band meines Vaters/MOSPF) eine "Rock And Swing Messe". Das Programm ist sehr abwechslungsreich und besteht aus "verjazzten" und rockigen Weihnachtsliedern, sowie einem sehr schönen Instrumentalsong.


    Das ganze findet um 11Uhr in der Antonius Kirche Gelsenkirchen Feldmark statt.


    Es lohnt sich! 8)


    PS: Auch für "Anti-Christen" :D

    chart erstellen.....


    du hörst dir den song halt an und zählst dabei die takte. dabei unterteilste das ganze in kleine "gruppen" z.b. 4 takte intro, 8 takte strophe, 8 takte refrain, 4 takte zwischenspiel. das erleichtert das ganze unheimlich. wenn man die takte in einem durchzählt verliert man sich schnell. beim zweiten mal anhören notierst du dir die grooves für die jeweiligen taktgruppen und makierst die akzente und andere wichtige stellen. oben drüber schreibste am besten noch das tempo und den stil des stückes.....
    fertig ist das ganze. im normalfall reicht es (mit ein wenig übung), einen song zwei mal zu hören, um einen chart fertig zu stellen.


    das ist die schnellste lösung, wenn man sich z.b. in kurzer zeit relativ viele songs und deren ablauf aneignen muss. :D

    aus rechtlicher sicht würde ich mir da keine sorgen machen.


    aus moralischer jedoch schon. es ist schön für deine schüler, aber 10€ sind nun wirklich etwas zu billig. ich bin wie bischi der meinung, dass du so dem professionellen markt schaden zufügst.


    der normal preis liegt irgendwo zwischen 20€ und 25€ bei den meisten privaten und leider bis zu 35€ bei schulen wie dem d.i.

    schreib dir doch einfach charts, warum so kompliziert...... wenn du nen aushilfe gig mit 70 songs an nem abend machst, schreibst du dir doch auch nicht alle als noten oder tabs auf... (wenn, dann eh noten und nicht tabs) hörs dir 2mal an, schreib nen chart und feddich ist die geschichte :D