willkommen!
zu dem thema gibt es allerdings schon umfangreiche antworten benutze mal die suchfunktion
willkommen!
zu dem thema gibt es allerdings schon umfangreiche antworten benutze mal die suchfunktion
also extra fürs drummen tu ich nix. hab ich mal ne zeit lang, als ich noch dofuma gespielt hab. (also dofuma auf ausdauer trainiert...) allgemein fahr ich rennrad (bin bis vor nem jahr noch rennen gefahren, jetzt nur noch als hobby), geh joggen und schwimmen.
kann gut sein, dass es mal anders war. aber laut den aktuellen katalogen sind "standard" und "fusion" sets in diese beiden kategorien aufgeteilt.
nix da
fusion sets sind normal: 22-10-12-14 oder 20-10-12-14
standard sets: 22-12-13-16
also grundsätzlich ist das swingstar ein klares einsteiger set. dementsprechend ist auch der sound nicht das beste vom besten. aber ich finde, dass swingstar ist durchaus akzeptabel, es gibt einiges schlechteres! und für rock ist es wahrscheinlich noch eher geeignet als für jazz! ich nehme an, du hast auf grund des namens "swing" auf jazz geschlossen, stimmts? also für angfänger oder welche die was für wenig geld suchen sicher eine gute alternative!
ich bin in der 11 und übe eigentlich jeden tag. davon zweimal bandprobe und den rest übe ich nach noten zu spielen, spiel mit einer cd (im moment besonders musicals), übe drumsoli oder spiele einfach drauf los. gewissen standarts wie rudiments usw. gehören natürlich auch dazu. da komme ich dann pro tag je nach zeit auf 1-4 stunden üben. leider sind die 4 stunden fast nur am woe möglich... schule geht halt zwangsweise vor
kenny aronoff cow bell 8"
also ich find die acrylsets schon geil! auch der sound gefällt mir. aber preislich kenn ich mich da nicht aus. könnte mir aber auch gefallen (nur leider kein geld hab)
1 stunde bis musik produktiv, aber die lassen einen ja auch kein set testen *grrr*
und 15min nach musik beyers (http://www.beyers-music.de), die sind mitlwerweile zu meinem stammhändler geworden und zum drum center bochum (machen auch manchmal stress beim antesten, sind aber ganz in ordnung). (http://www.drum-center-bochum.de) beyers und drumcenter sind dazu noch ziemlich günstig!
stell dich mal nicht so an... das is zwar schon ein bissle veraltet, aber trotzdem witzig!
geile intro beispiele sind
toto live 1999
oder das live intro von "money for nothing" von mark knopfler
aber am besten ist immer noch: selbst ausprobieren. einfach den keyboarder oder nen gitarristen mit nem durchgehenden (strings) ton (oder ein zwei mehr) anfangen lassen und dann kannste deine toms durchnehmen und dich dabei lansgam steigern....
hat einer von euch am d.i. unterricht genommen oder sogar das vollzeitstudium absolviert? ich interessiere mich nämlich sehr dafür. oder kennt ihr sonst noch meinungen dazu? bis jetzt ist mir nur gutes zu ohren gekommen. einziger nachteil, der hohe preis. aber dafür gibts ja nebenjob, dann kann sich das auch ein armer schüler leisten
vom sound her gefallen könnte mir auch das gretsch von phil collins! der sound ist einfach genial!
stickbag is für mich pflicht! ich hab immer alle sticks geordnet zusammen und komm im fall eines "falles" (hehe, geiles wortspiel) auch schnell an einen neuen. hängt bei mir normal an der standtom rechts neben mir
also ich spiele zwar noche in standtom, ziehe aufgehängte toms aber eindeutig vor. zum beispiel 10", 12", 14", 16"
ich will ja nichts sagen, aber manche fragen von dir beantworten sich einfach von selbst.....
stimmschlüssel pflicht!
warum nicht.... hat was...
wenns sehr günstig wird nehm ich ein remo powerstroke 3 in 22"