schöne snare.... ein link wär net schlecht *ggg*
Beiträge von Note The Ghost
-
-
hi michel!
das wäre ja zumindest mal ein anfang. könntest du mir die noten vielleicht irgendwie zukommen lassen? wäre dir sehr dankbar!
mfg
SPF -
weiß nicht wie du auf so eine idee kommst....
aber ich glaube kaum, dass es durchführbar ist.... die snare würde den hihat ständer mit sicherheit zum umkippen bringen....
-
tach leutz!
kann mir einer von euch weiter helfen? ich bin verzweifelt auf der suche nach einem (drum)songbook von dem musical "jesus christ superstar"....
bin für jeden tipp dankbar!!! -
-
live bestehe ich immer noch auf einen traditionellen bodenmonitor. komm damit am besten klar.... im studio benutze ich den sennheiser HD 600.
-
im probenraum reichen mir einfache ohrstöpsel von schlecker oder aus der apotheke. auf der bühne spiele ich ohne ohrschutz und benutze einen normalen bodenmonitor. in ear monitoring ist aber auch nicht schlecht.
-
lass das 8" toms weg. ich finde es für deine musik zu klein (ich selber spiele funk und finde es selbst da unpassend). octobans würd ich mir nur im vierer set )low) kaufen (wie du auch vor hast) oder geil fand ich auch, wie simon phillips die bei der letzten toto tour positioniert hatte. und zwar rechts und links neben der bassdrum mit den füßen gespielt....
-
hey! hab auch noch ne gute alte tromsa snare 14"x3,5"! aber noch mit original folie! ein schönes teilchen!!!
-
ist mir zwar noch nicht so aufgefallen, aber meldet euch doch einfach an! ihr verliert nix, sondern gewinnt nur dazu!
-
schließ mich da mal larskrachen an. so wär's sehr gut geordnet und unsere mitglieder aus den benachbarten ländern kommen auch nicht zu kurz. (und wir können alle bei catastrophy urlaub machen)
-
kann mich da cleaner nur anschließen!!!
ohne dämpfung klingts viel besser!und wenn du die obertöne nicht magst, dann versuch doch mal andere felle wie zum beispiel "remo empereor". klingt immer noch viel besser als totdämpfen!
-
eine super idee..... mehr bleibt nicht zu sagen!!!
-
da bin ich mir nicht so sicher....
sie sind doch auch ständig auf spannung und leiern doch irgendwann aus. ich denke schon, dass sie sich irgendwann im sound verändern. aber 2 jahre wird das sicher dauern.... und soooo gravierend wird der unterschied auch nicht sein
-
oh oh... auf meine page darfste net schauen.... die hinkt schon ewigkeiten zurück. ich komm einfach net dazu die mal abzudaten..... die becken stimmen alle net mehr usw usw...... aber kannst mir ja mal mailen!
-
jo... für reggae is das schon geil.... aber ich liebe diesen sound auch. so phil collins like... ich klebe die nicht ab, sondern spiele mit remo cs fellen. die dämpfen genug...
-
und als hochis gegenstreiter muss ich auch antworten
also auf dem set, welches ich in meiner hardrock band spiele, spiele ich concert toms (bzw. toms ohne reso). das gibt richtig druck und hat nen meiner meinung nach richtig geilen sound für die art mucke. wenn ich funk spiele (auf nem sonor force 3000) spiele ich mit resos....
-
edith... die zeiten ändern sich
-
wer kennt thomas lang nicht
aber noten von ihm hab ich leider noch nirgendwo gefunden.... würde mich auch mal interessieren. ob mit falco, solo oder sonst wem.
-
würde auch sagen, es spricht nix gegen tomstative!
habe ich zwar leider nicht, würde ich aber sofort nehmen! hat schon einige vorteile (die auch schon genannt wurden)