Beiträge von Note The Ghost

    tach leuz!


    also ich werd mich wohl in nächster zeit von meiner paiste 2002 hihat trennen, da ich alles auf a-custom ändere. jetzt ist es so: ich spiele hauptsächlich funk und soft rock aller toto. allerdings spiele ich auch noch in einer etwas härteren rockband. jetzt ist meine frage: ist die 13" a-custom hihat durchsetzungsfähig genug oder soll ich doch lieber eine 14" nehmen??? (bei meinen becken spiel ich 15" und 16" fast crashes, die sind ja angeblich auch net für harte mucke, ich komm jedoch super mit klar. ist das bei der hh was anderes oder is das auch nur geschmackssache?)

    in den letzten tagen waren hier schon eine menge threats zum thema toms schwingen mit usw. vielleicht findest du da eine antwort. oder versuchs wirklich mal mit einer komplett neuen stimmung....

    im großen und ganzen net schlecht! passt auf jeden fall zum song. nur, wie schon gesagt wurde, solltest du dein timing noch verbessern. und achte drauf, dass du den song net "zuspielst". ich bin auch kein drummer, der im hintergrund spielt (deswegen find ja auch simon phillips so geil ;-), aber bis wann es dem song gut tut und ab wann es zu viel ist, lernt man erst mit der zeit! mach auf jeden fall weiter so!

    damit es nicht in einem selbstgespräch endet schalte ich mich mal ein :D also das übrungsset von musik produktiv gibt is nur in zwei versionen, erweitern kann man diese aber nicht...

    zum beispiel bei xavier naidoo läuft bei manchen songs ein drum computer mit, der einen bestimmten beat (oder auch nur einen einzelnen schlag) die ganze zeit im hintergrund spielt, während der gute ralf ganz normal akkustisch schlagzeug spielt.

    wie schon gesagt wurde, tippe ich auf falsche stockhaltung. als ich angefangen habe meine linke als die leadhand (sprich hh) zu trainieren, hatte ich auch handgelenkprobleme. da dies ungewohnt war und ich immer wieder in eine falsche stockhaltung verfallen bin.... ein lehrer oder wenigstens ein drummer mit etwas erfahrung kann dir da weiter helfen. zu not auch dein händler....

    meiner meinung nach ist das zildjian oriental 22" china das bestklingende. schön tief und dunkel. wenn man ein china als crash sucht, ist das zildjian scimitar 16" china (ich weiß, 1. gibts das net mehr und 2. is das ne "billig serie". trotzdem find ich den sound geil!!!) meine erste wahl.

    die einzige "spezielle" technik, die ich in sachen becken kenne, ist das anschneiden. soll angeblich die gefahr eines risses vermindern. ich spiele jedoch mit der ganzen normalen technik, also von oben drauf und halt im richtigen winkel....

    hab die anatolian auf der mp messe getestet und war begeistert. war auf der suche nach zwei neuen crashes und hab mich nach dem antesten eigentlich schon entschieden. besonders die ralf gustke hh klingt super geil. doch als ich dann bei meinem händler war und die dinger bestellen wollte, hab ich mich vorher noch im laden umgesehn und wurde von den neuen a-custom fast crashes magisch angezogen. für meinen geschmack sind sie dann doch noch ein kleines stückchen besser. aber keine frage: anatolian bringt den beckenmarkt in schwung!!!

    zu 1.) klar kannst du das dfp mit einer normalen hi hat spielen. dann rückt die hi hat nur zwangsweise ein bissle weiter nach links. falls du drehbare beine hast, hat sich dieses problem erledigt. die kannst dann entsprechend drehen, bis das pedal da reinpasst. die einfachste variante ist natürlich die mit einem ständer, der nur zwei füße hat. also ich persönlich spiele eine hi hat mit drehbaren beinen und komme damit gut klar, hatte jedoch vorher eine ohne diesen luxus und da stand die hi hat schon ziemlich weit weg.....


    zu 2.) die bodenplatte gibt dem ganzen noch mehr stabilität. unbedingt notwendig ist sie nicht, jedoch sehr empfehlenswert


    und zuletzt mein tipp, den ich bei doppelpedalen immer gebe: teste mal die gibralter intruder II!!! die ist echt super!

    das einzige was ich dir sagen kann ist, dass sie nicht mehr produziert werden. genaueres würde mich auch mal interessieren, wobei ich eher auf eine einsteiger serie tippe?!?

    wer kann mir gute besen empfehlen???


    momentan spiele ich die jazz brushes von vic firth. mich stören jedoch die enden des "besenrausschieb-stabes" beim spielen.(siehe bild) gibt es einziehbare besen bei denen die enden nicht so heraustehen???


    ist etwa wie meine Pearl P-202 TW. hab beim antesten keine großen unterschiede festgestellt. mit meiner pearl komm ich gut klar. werd mir jedoch, sobald ich meine neuen becken alle zusammen habe, eine gibralter intruder 2 doppel zulegen. hab sie letztens bei meinem händer angetestet und war begeistert!!!

    absolut top!!!
    mag den starclassicsound so wie ihn simon phillips hat am liebsten. der verarbeitung ist super und auch das design kann sich sehn lassen. hat natürlich seinen preis....


    doch mitlerweile würd ich mir für das geld lieber ein sonor designer set kaufen

    also ich find die z-customs ideal für hard rock, punk, metal usw. nur für mich sind sie nicht die richtigen, da ich neben einer "hard rock and punk" band, überwiegend funk und softeren rock (toto) spiele. und für zwei beckensets reicht das geld dann leider nicht )aus (mal wieder das "armer schüler-syndrom" :D )
    also spiele ich einen mix aus avedis, a-custom und k